Einführung
Worum geht es in ‘Again, But Better’? Dieses Buch erzählt die Geschichte von Shane Primaveri, einer Medizinstudentin, die sich von Erwartungen gefangen fühlt. Sehnend nach Abenteuer beschließt sie, ein Auslandssemester in London zu absolvieren. Dort sucht Shane Freundschaft, Romantik und Selbstentdeckung. Doch die Reise ist nicht einfach, da ihre Pläne von Selbstzweifeln und dem Chaos der frühen Erwachsenenjahre kompliziert werden.
Buchdetails
Titel: Again, But Better
Autor: Christine Riccio
Seiten: 373
Veröffentlicht: 7. Mai 2019
Genres: Gegenwartsliteratur, Romanze, Junge Erwachsene
Bewertungen: 3.62 (33,971 Bewertungen, 6,916 Rezensionen)
Zusammenfassung von ‘Again, But Better’
Shanes banale College-Lebensweise
Shane Primaveri führt das, was ideal erscheint, ein College-Leben. Sie studiert Medizin, hat hervorragende Noten und genießt den Stolz ihrer Eltern. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich ein tiefes Gefühl der Einsamkeit. Jedes Wochenende kehrt sie nach Hause zurück und sehnt sich nach echten Verbindungen und Romantik. Ihre Routine ist vorhersehbar geworden: Wohnheim, Speisesaal, Unterricht, wiederholen. Die Zeit drängt, und sie spürt den dringenden Bedarf nach Veränderung.
Sie trifft eine mutige Entscheidung: ein Semester im Ausland in London. Diese Möglichkeit entfacht Hoffnung in Shanes Herz. Endlich kann sie aus ihrem Schneckenhaus ausbrechen. Ihre Träume: Freunde finden, Jungs ansprechen und natürlich Abenteuer erleben. Sie stellt sich ein lebhaftes neues Leben vor, gefüllt mit Aufregung und Flair.
Doch die Realität ist nicht so glamourös, wie sie es sich vorgestellt hat. Einmal in London kämpft sie mit den Herausforderungen, allein unter Fremden zu leben. Zweifel beginnen sich einzuschleichen und überschatten ihre Hoffnungen. Kann Shane wirklich ihrer Vergangenheit entkommen und diese Chance nutzen? Die lebendige Atmosphäre Londons kollidiert schnell mit der harten Wahrheit von Selbstzweifeln und Unsicherheiten.
Die Reise nach London: Hoffnungen und Ängste
Bei ihrer Ankunft in London ist Shane von dem Charme der Stadt bezaubert. Sie trifft auf ihre eklektischen Mitbewohner, jeder mit seiner eigenen Persönlichkeit. Da ist Babe, Atticus und, überraschenderweise, ein Typ namens Pilot Penn. Dieser merkwürdige Name scheint sowohl amüsant als auch ärgerlich zu sein. Während Shane sich in ihrer neuen Umgebung zurechtfindet, lassen erste Eindrücke und skurrile Interaktionen ihr Abenteuer beginnen.
Sie lernt schnell, dass Freundschaften zu schließen nicht so einfach ist, wie sie gehofft hatte. Jede Interaktion ist von Angst durchzogen. Alte Gewohnheiten lassen sich selbst in einer neuen Umgebung nicht so leicht ablegen. Doch niemand bereitet sie auf die Komplexität enger Freundschaften und romantischer Gefühle vor. Sie bewundert Pilot aus der Ferne, hat aber Schwierigkeiten, sich ihren Emotionen zu stellen.
Mit den Tagen beginnt Shanes Entschluss zu schwanken. Erinnerungen an ihr behütetes College-Leben verfolgen sie. Sie kämpft mit Gefühlen der Unzulänglichkeit, während sie von lebhaften Persönlichkeiten umgeben ist. Was ist, wenn sie sich nicht ändern kann? Was ist, wenn sie dasselbe unbeholfene Mädchen in einem neuen Land bleibt? Diese Fragen fordern ihr Selbstvertrauen während ihres Aufenthalts heraus.
Den richtigen Weg wählen
Die Dinge werden zunehmend kompliziert, als Shane erkennt, dass sie möglicherweise Gefühle für Pilot hat. Die Situation wird knifflig, als enthüllt wird, dass er eine Freundin daheim hat. Einmal süße und herzliche Interaktionen mit Pilot verwandeln sich in Nerven und Wunschdenken, während Shane überlegt, ob sie ihre Gefühle ausdrücken soll.
Mit Lachen und gemeinsamen Erfahrungen wird deutlich, dass Pilot Licht in ihre Tage bringt. Doch Shane ist nicht allein in ihren Kämpfen. Ihre Freunde haben ebenfalls mit Herausforderungen zu kämpfen, die echte Probleme junger Erwachsener widerspiegeln. Freundschaften, Misskommunikation und Erwartungen entfalten sich und bieten den Lesern einen authentischen Einblick in Beziehungen.
Die Einführung eines Hauch von Magie macht die Geschichte noch spannender. Shane findet sich plötzlich in Momenten von magischem Realismus wieder, die sie dazu zwingen, ihre Entscheidungen zu überdenken. Mit der Möglichkeit, ihre Fehler zurückzusetzen, ringen sie damit, wie sie mit falschen Wendungen weitermachen soll. Der Aspekt des “Neuanfangs” bringt einen verspielten Charme und zeigt das Gewicht ihrer Entscheidungen.
Selbstentdeckung inmitten von Verwirrung
Im Verlauf des Semesters lernt Shane wichtige Lektionen über Selbstakzeptanz und Mut. Während sich ihre Beziehungen entwickeln, beginnt sich auch ihr Selbstbild zu verändern. Neue Menschen zu treffen und neue Erfahrungen zu sammeln, erscheint weniger abschreckend. Jedes Missgeschick und jeder Triumph legt das Fundament für Wachstum.
Doch die Vergangenheit ist nicht leicht hinter sich zu lassen. Die Suche nach Liebe führt zu unvermeidlichen Konfrontationen – mit sich selbst, Pilot und sogar ihren Eltern. Shane stellt sich ihren tiefsten Ängsten. Die hybride Natur ihrer Realität und das bezaubernde Element bilden eine transformative Erfahrung.
Als sie an einer Weggabelung steht, steht eine Wahl vor ihr. Soll sie ihre Vergangenheit und die Sicherheit, die sie bietet, zurückerobern, oder ihr neu gefundenes Leben, die Liebe und Freundschaften voll und ganz annehmen? Die Navigation zwischen Magie und Realität wird zur Reflexion ihres inneren Tumults.
Abschließende Reflexionen zum Wachstum
„Again, But Better“ dreht sich um Shanes Suche nach einer echten Identität und Lebenssinn. Christine Riccios Debüt ist eine eindringliche Erinnerung an die Bedeutung des persönlichen Wachstums. Mit Charakteren, die reale Dilemmas widerspiegeln, malt das Buch ein lebhaftes Bild von den Komplexitäten des Erwachsenwerdens.
Mut kommt nicht nur von der Suche nach Abenteuern, sondern auch von der Bereitschaft, sich den eigenen Ängsten und Fehlern zu stellen. Am Ende beweist Shanes Reise, dass es manchmal darum geht, für sich selbst zu leben, um die tiefsten Transformationen zu erfahren.
Die Leser sind Zeugen ihres Aufstiegs von der Ungewissheit zur Durchsetzungsfähigkeit, was das Wesen der Jugend zeigt, die voller Potenzial ist. Wenn wir nur alle eine zweite Chance bekommen könnten, um unsere eigenen Narrative umzuformulieren – manchmal ist es der Neuanfang, der wahres Wachstum kennzeichnet.
Von hier aus können Sie direkt zur Spoiler -Sektion springen.
Unten können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:
Alternatives Buchcover
Zitate
- „Shane. Interessanter Name für ein Mädchen“, neckt er. Ich verengte meine Augen. „Pilot. Interessanter Name für einen Menschen.“―Christine Riccio, Again, But Better
- „Es ist seltsam, wie wir ein wenig älter werden müssen, um zu erkennen, dass Menschen einfach Menschen sind. Es sollte offensichtlich sein, ist es aber nicht.“―Christine Riccio, Again, But Better
- „Das ist für alle Teenager/junge Erwachsene/Erwachsene, die das Gefühl haben, zurückgelassen worden zu sein. Ihr seid nicht zurück. Ihr habt Zeit, um euch selbst und Liebe und Abenteuer zu finden. Es ist alles da draußen, und wenn ihr bereit seid, euch aus eurer Komfortzone herauszuwagen und danach zu suchen, werdet ihr es finden.“―Christine Riccio, Again, But Better
Sie möchten ‘Again, But Better’ ausprobieren? Hier geht’s lang!
Charaktere
- Shane Primaveri: Die Protagonistin, Shane kämpft mit ihrer Angst und dem Verlangen nach Authentizität. Sie ist nachvollziehbar, aber manchmal unreif, was ihr charakterliches Wachstum antreibt.
- Pilot Penn: Das charmante Liebesinteresse, dessen Beziehung zu Shane kompliziert und oft peinlich ist. Er verkörpert Anziehung und Frustration während der gesamten Geschichte.
- Babe: Eine der ersten Freundinnen von Shane in London. Sie ist selbstbewusst und offenherzig und bietet einen deutlichen Kontrast zu Shanes Charakter.
- Atticus: Ein lustiger und abenteuerlustiger Mitbewohner, der dem Geschehen Humor verleiht. Er unterstützt Shane während ihrer Kämpfe und bietet Freundschaft an.
- Sahra: Eine weitere Mitbewohnerin, die vielfältig und ansprechend ist und Shanes Erlebnisse während ihres Auslandsaufenthalts bereichert.
Wichtige Erkenntnisse aus ‘Again, But Better’
- Selbstentdeckung: Die Geschichte betont die Bedeutung der Selbstentfaltung und des Mutes.
- Psychische Gesundheit: Shane navigiert ihre soziale Angst und zeigt die Komplexität der Herausforderungen auf.
- Zweite Chancen: Die Erzählung dreht sich darum, bessere Entscheidungen im Leben und in Beziehungen zu treffen.
- Freundschaft: Die Bedeutung von Freundschaften, die in schwierigen Zeiten geschlossen werden, wird hervorgehoben.
- Romantischer Realismus: Beziehungen sind chaotisch und kompliziert, was die Dynamik des echten Lebens widerspiegelt.
Spoiler
Spoiler:
ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!
Shane lernt letztendlich, ihr eigenes Glück über das Pleasing ihrer Eltern zu priorisieren. Die Geschichte führt ein magisches Zeitreise-Element ein, das Shane die Gelegenheit gibt, ihr Semester noch einmal zu erleben. Pilot serenadiert Shane mit Taylor Swift-Songs in einer gefühlvollen, wenn auch peinlichen Geste. Shanes tumultuöse Beziehung zu ihren Eltern ist ein wiederkehrendes Thema, das zu emotionalen Kämpfen führt. Die Freundschaften von Shane entwickeln sich weiter und heben die Bedeutung von Unterstützung und Verständnis unter Freunden hervor.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Buch und zur Zusammenfassung im Kommentarbereich am Ende der Seite mit.
FAQs zu ‘Again, But Better’
-
Was ist das Hauptthema des Buches?
Das zentrale Thema handelt von Selbstentdeckung, Entscheidungen und den Wirrungen der frühen Erwachsenenjahre.
-
Ist das Buch Teil einer Reihe?
Nein, es ist ein eigenständiger Roman.
-
Für welche Altersgruppe ist dieses Buch geeignet?
Es richtet sich an junge Erwachsene und könnte auch ältere Leser ansprechen.
-
Enthält die Geschichte diverse Charaktere?
Ja, es gibt eine vielfältige Besetzung von Charakteren, die der Erzählung tiefere Dimensionen verleihen.
-
Wie geht das Buch mit psychischer Gesundheit um?
Shanes Reise beinhaltet Elemente von Angst und die Herausforderungen, die im Umgang mit sozialen Situationen entstehen.
Bewertungen
Für eine tiefere Rezension zu ‘Again, But Better’ und um die Vor- und Nachteile zu erkunden, schauen Sie sich unsere vollständige Rezension an.
Suchen Sie nach einer angenehmen Lektüre, die perfekt zu Ihrer Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchvorschlags-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Zudem wird für jedes empfohlene Buch eine Wahrscheinlichkeit bewertet. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?
Über die Autorin
Christine Riccio, bekannt durch ihren YouTube-Kanal PolandbananasBOOKS, begann in der dritten Klasse zu schreiben. Sie schloss 2012 ihr Studium an der Boston University mit einem Abschluss in Film und Fernsehen ab. Christine hat eine Leidenschaft dafür, das Lesen zu fördern, und ihre einzigartige Stimme schwingt in ihrem Schreiben mit.
Suchen Sie nach einer angenehmen Lektüre, die perfekt zu Ihrer Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchvorschlags-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Zudem wird für jedes empfohlene Buch eine Wahrscheinlichkeit bewertet. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?
Fazit
Wir hoffen, Sie fanden diese Zusammenfassung von ‘Again, But Better’ ansprechend. Zusammenfassungen sind nur der Ausgangspunkt, ähnlich wie Trailer für Filme. Wenn Ihnen dieser Einblick gefallen hat, bietet das vollständige Buch noch viel mehr. Bereit für mehr? Hier können Sie sich Ihr Exemplar von ‘Again, But Better’ sichern.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung dient als knappe Übersicht und sollte den Originaltext nicht ersetzen. Wenn Sie der ursprüngliche Autor eines hier vorgestellten Buches sind und dessen Entfernung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
All images from Pexels