Zusammenfassung von „When You Get the Chance“ von Emma Lord

Einführung

Worüber geht es in „When You Get the Chance“? Dieses Buch folgt Millie Price, einer ehrgeizigen Teenagerin, die von einer Karriere am Broadway träumt. Als ihr Vater sich weigert, ihr das Training außerhalb des Bundesstaates zu ermöglichen, sucht Millie ihre lange verschollene Mutter. Auf dieser herzlichen Reise entdeckt sie Selbstidentität, Liebe und familiäre Bindungen.

Buchdetails

Titel: When You Get the Chance
Autor: Emma Lord
Seiten: 308
Veröffentlicht: 4. Januar 2022
Bewertung: 3.88 (10.564 Bewertungen)

Zusammenfassung von „When You Get the Chance“ von Emma Lord

Millies Broadway-Traum

Millie Price ist entschlossen, ein Broadway-Star zu werden. Sie lebt in New York City, angetrieben von Träumen des Ruhms. Ihr introvertierter Vater möchte sie jedoch bei sich behalten. Er hat sie allein großgezogen, nachdem ihre Mutter sie als Baby verlassen hatte. Als Abiturientin plant sie, ein Vorcollege-Programm in Los Angeles zu besuchen. Leider lehnt ihr Vater diese Idee entschieden ab. Millie hat Schwierigkeiten, ihm ihre Vision zu vermitteln, und fühlt sich missverstanden und frustriert.

Obendrein gibt es Oliver Yang, ihren Rivalen aus dem Theaterclub. Ihre Beziehung ist von ungelöster Spannung und Konflikten geprägt. Millie findet sich oft in Konflikten mit Oliver, der ebenso ehrgeizig ist. Ihre humorvollen Wettkämpfe verleihen ihrem bereits intensiven Leben zusätzlichen Schwung. Wichtiger ist jedoch, dass Millies unberechenbare „Millie-Stimmungen“ sie zu den ungeschicktesten Zeiten überwältigen können.

Als sie zufällig das alte LiveJournal ihres Vaters entdeckt, ändert sich alles. Die Blog-Beiträge führen Millie auf eine Mission, um die Identität ihrer Mutter zu enthüllen. Sie glaubt, dass das Finden ihrer Mutter ihr die notwendige Unterstützung bieten könnte, um ihre Träume zu verfolgen. Dies markiert den Anfang ihres stürmischen Abenteuers, in dem sie das Leben, die Liebe und familiäre Geheimnisse navigiert.

Entwirrung der Mutterschaft

Millie schränkt ihre Suche auf drei potenzielle Mütter basierend auf dem Tagebuch ihres Vaters ein. Stephanie, eine kämpfende Schauspielerin und Empfangsdame, weckt zunächst Millies Interesse. Als Nächstes fasziniert sie Tanzlehrerin Farrah, die das Talent verkörpert, nach dem Millie sich sehnt. Schließlich gibt es Beth, eine süße Theaterliebhaberin, die möglicherweise eine fünfzehnjährige Tochter hat – das könnte eine mögliche Schwester bedeuten!

Mit der Hilfe ihres technikaffinen besten Freundes Teddy geht Millie mutig jeden Kandidaten an. Ihre Versuche, in deren Leben einzudringen, führen zu amüsanten Situationen, ähnlich einer Mamma Mia!-Geschichte. Doch Schwierigkeiten entstehen, während Millie mehr über die Frauen lernt, die sie verfolgt. Millie beschließt, Praktika zu absolvieren und an den Aktivitäten dieser Frauen teilzunehmen, um herauszufinden, wer ihre wahre Mutter ist.

Inzwischen entwickelt sich die Spannung zwischen ihr und Oliver in eine überraschende Richtung. Sie konkurrieren um ein temporäres Praktikum bei einer renommierten Talentagentur. Diese Rivalität fördert emotionales Wachstum, da sie gezwungen sind, zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren. Während sie gemeinsam arbeiten, entstehen unerwartete Bindungen. Durch ihre Begegnungen beginnen beide Charaktere, ihre komplexen Gefühle zu entwirren.

Selbstentdeckung im Chaos

Während Millies Jagd intensiver wird, erfährt sie nicht nur über ihre potenzielle Mutter, sondern auch über sich selbst. Jede Begegnung offenbart neue Erkenntnisse und zwingt sie zur Reflexion über familiäre Dynamiken und ihre Ambitionen. Die Erzählung behandelt Themen wie Identität, Ehrgeiz und die Definition von Familie.

Während sie mit ihren Kandidaten interagiert, lernt Millie wertvolle Fähigkeiten und berufliche Etikette. Diese Erfahrungen helfen ihr, sich selbst jenseits des Theaters besser zu verstehen. Sie entdeckt ihre Stärken und Schwächen und umarmt schließlich ihr wahres Ich. Gleichzeitig hilft ihr der Wettbewerb mit Oliver, Leidenschaft und Rivalität in Einklang zu bringen.

Ein Wendepunkt tritt ein, als Millie erkennt, wie wichtig die Familie ist, die sie bereits hat. Ihre liebevolle Beziehung zu ihrem Vater und ihrer Tante Heather prägt einen Großteil ihrer Reise. Millie beginnt, den Wert dessen, was bereits in ihrem Leben ist, zu erkennen, nicht nur das, wonach sie sucht.

Emotionale Enthüllungen und Neubeginn

Die klimatischen Momente entstehen, als Millie genug Mut aufbringt, um sich ihren komplexen Gefühlen zu stellen. Sie spricht mutig ihre wahren Emotionen gegenüber ihrem Vater und den anderen Frauen aus der Vergangenheit ihres Vaters an. Millies Reise fordert sie heraus, die Vergangenheit zu akzeptieren und währenddessen eine Identität für ihre Zukunft zu formen.

Die Geschichte verknüpft meisterhaft Komödie und Romantik. Die aufkeimende Beziehung zwischen Millie und Oliver wird zu einem emotionalen Höhepunkt. Ihr verspielter Schlagabtausch entwickelt sich zu einer aufrichtigen Freundschaft, die in einer herzerwärmenden Romanze gipfelt. Leser:innen erleben eine erfrischende Auslegung von Rivalen zu Liebenden, da ihre Chemie sich vertieft.

Letztendlich endet die Suche in einem unerwarteten, aber befriedigenden Schluss. Millie erfährt die Wahrheit über die Identität ihrer Mutter, was zu emotionalen Enthüllungen führt. Sie erkennt die Bedeutung von Akzeptanz, Liebe und der verschiedenen Formen, die eine Familie annehmen kann. Die letzten Kapitel resonieren mit persönlichem Wachstum und Affirmation ihrer Träume und versprechen eine strahlende Zukunft für Millie nach all ihren Kämpfen.

Eine fröhliche Feier von Familie und Träumen

„When You Get the Chance“ bietet eine bezaubernde Mischung aus Romantik, Selbstentdeckung und theatralischer Leidenschaft. Emma Lord hat eine Erzählung geschaffen, die mit Humor und herzlichen Momenten strahlt. Leser:innen werden für Millie mitfiebern, während sie mit Entschlossenheit und Resilienz durch die Wendungen und Umdrehungen des Lebens navigiert. Eine Geschichte voller Wärme und Freude erwartet jeden, der diesen wunderbaren Roman aufnimmt. Theater- und charmante YA-Geschichten-Fans werden jede Seite genießen!

Von hier aus können Sie sofort zur Spoiler-Sektion springen.

Unten können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:

Alternatives Buchcover

Alternative book cover of When You Get the Chance by Emma Lord

Zitate

  • „Ich wünschte, mehr als alles andere, ich könnte ihm jetzt etwas fragen. Ich war vielleicht bereit, ihn zu verlieren. Aber ich war nicht bereit für das, was nach dem Verlust passiert.“—Emma Lord, Wenn Sie die Chance bekommen
  • „Wie ich endlich das Gefühl hinter all diesen schnulzigen Power-Balladen verstehe, wo die Musik wirklich herkommt: nicht aus einem Feuerwerk kreativen Genies oder irgendeinem großen, sweeping Gefühl. Sondern aus den Momenten dazwischen. Den heimlichen darin. Denen, bei denen man zu jemandem aufblickt und dein Herz etwas versteht, bevor der Rest von dir es tut.“—Emma Lord, Wenn Sie die Chance bekommen
  • „Weil ich Kaffee wie ein echter New Yorker trinke und du Tee, als ob die amerikanische Revolution nie stattgefunden hätte.“—Emma Lord, Wenn Sie die Chance bekommen

Wollen Sie „When You Get the Chance“ ausprobieren? Hier geht’s!

Charaktere

  • Millie Price: Eine extrovertierte Theaterliebhaberin mit großen Träumen. Sie ist leidenschaftlich, ausdrucksstark und entschlossen, ihre Mutter zu finden.
  • Cooper Price: Millies introvertierter Vater, der Schwierigkeiten hat, mit dem Gedanken umzugehen, dass seine Tochter das Zuhause verlässt.
  • Teddy: Millies bester Freund und Technikgenie, der ihr hilft, Geheimnisse über ihre Mutter zu entdecken.
  • Oliver Yang: Millies Rivale in der Schule und Mitpraktikant, dessen Rivalität sich in romantische Spannung entwickelt.
  • Steph: Eine hoffnungsvolle Schauspielerin, die als Empfangsdame arbeitet und möglicherweise mit Millies Vergangenheit verbunden ist.
  • Farrah: Eine talentierte Tanzlehrerin, die verlockend anders ist als Millies eigene ungeschickten Darbietungen.
  • Beth: Eine begeisterte Theatermama mit einer Tochter, die Millies mögliche Schwester sein könnte.

Highlights

  • Geschwisterdynamik: Erforscht komplexe Familienbeziehungen und den Kampf um die eigene Position.
  • Romantische Rivalität: Die klassische Rivalen-zu-Liebenden-Dynamik fügt Millies Charakterreise Tiefe hinzu.
  • Theaterreferenzen: Voll von Broadway-Inspirationen, die der Erzählung einen einzigartigen Reiz verleihen.
  • Emotionale Entwicklung: Millie lernt wertvolle Lektionen über Selbstentdeckung während ihrer Jagd.
  • Humor und Herzschmerz in Einklang: Die Geschichte mischt geschickt komödiantische Elemente mit bewegenden Themen.

Spoiler

Spoiler:

ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!

  • Millies Reise: Millie entdeckt, dass ihre Mutter nicht die ist, die sie erwartet hat, sondern eine erhellende Erkundung der Selbstliebe.
  • Olivers Geheimnis: Oliver gesteht, dass er tiefere Gefühle für Millie hat, was ihre Rivalität in eine Romanze verwandelt.
  • Familienenthüllungen: Millies Suche führt zu überraschenden Wendungen über Liebe und Akzeptanz in ihrem Leben.
  • Tanzklassen-Desaster: Millies peinliche Momente im Tanzkurs sorgen für komödiantische Erleichterung und betonen ihr Fehlen an Fähigkeiten.
  • Akzeptanz: Millie erkennt, dass ihre Familie ihr Vater und ihre Tante sind und begreift, dass sie keine traditionelle Familienstruktur benötigt.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Buch und der Zusammenfassung im Kommentarfeld am Ende der Seite mit.

FAQs zu „When You Get the Chance“

  1. F: Ist dieses Buch für junge Erwachsene geeignet?

    A: Ja, es ist für junge Leser:innen konzipiert und behandelt nachvollziehbare Themen.

  2. F: In welches Genre gehört dieses Buch?

    A: Dieses Buch gehört in die Genres Young Adult, zeitgenössische Romantik und Belletristik.

  3. F: Beinhaltet das Buch eine Liebesgeschichte?

    A: Ja, es beinhaltet eine Romanze zwischen Millie und ihrem Rivalen Oliver.

  4. F: Gibt es Anspielungen auf Musicals?

    A: Absolut! Die Geschichte ist voller Broadway-inspirierter Themen und Dialoge.

  5. F: Was ist das Hauptthema des Buches?

    A: Die Hauptthemen sind Selbstentdeckung, familiäre Dynamik und die Verfolgung von Träumen.

Bewertungen

Für einen tieferen Einblick in „When You Get the Chance“ und um seine Vor- und Nachteile zu erkunden, sehen Sie sich bitte unsere vollständige Bewertung an.

Suchen Sie nach einer schönen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchvorschlags-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Auch eine Wahrscheinlichkeitsbewertung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden, oder jetzt?

Über die Autorin

Emma Lord ist eine New York Times-bestselling Autorin, bekannt für ihre fesselnden Young Adult-Romane. Sie schreibt mit Humor und Herz, wobei sie oft Themen von Familie und Selbstentdeckung in ihren Arbeiten verweben.

Suchen Sie nach einer schönen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchvorschlags-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Auch eine Wahrscheinlichkeitsbewertung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden, oder jetzt?

Fazit

Wir hoffen, Sie fanden diese Zusammenfassung von „When You Get the Chance“ erfreulich. Zusammenfassungen kratzen nur an der Oberfläche. Wenn diese Zusammenfassung Ihr Interesse geweckt hat, bietet das vollständige Buch ein noch reichhaltigeres Erlebnis. Bereit, mehr zu erkunden? Hier ist der Link, um „When You Get the Chance“ zu kaufen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung dient als Synopsis und Analyse und ersetzt nicht das ursprüngliche Werk. Wenn Sie der ursprüngliche Autor eines Buches auf unserer Website sind und möchten, dass wir es entfernen, kontaktieren Sie uns bitte.

All images from Pexels

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert