Einführung
Worüber handelt ‘Squad’? Dieser Graphic Novel erzählt die Geschichte von Becca, einem neuen Mädchen an einer Elite-Oberschule. Sie schließt sich einer beliebten Clique an, um zu entdecken, dass sie Werwölfe sind, die es auf räuberische Jungs abgesehen haben. Schnelllebig und scharf, kombiniert er Horror mit gesellschaftlicher Kommentierung und sapphischen Themen in einer einzigartigen Erzählung.
Buchdetails
Titel: Squad
Autor: Maggie Tokuda-Hall
Illustrator: Lisa Sterle
Veröffentlicht: 5. Oktober 2021
Seiten: 224
Genres: Graphic Novels, Young Adult, Fantasy, Horror
Durchschnittliche Bewertung: 3.79 (12.393 Bewertungen) Bewertungen: 2.158
Zusammenfassung von ‘Squad’
Einführung in Becca
In diesem beeindruckenden Graphic Novel betritt Becca eine Elite-Oberschule in San Francisco. Sie hofft, sich einzufügen, trotz ihrer Ängste, neu zu sein. Zu ihrer Freude nehmen die beliebten Mädchen, Marley, Arianna und Mandy, sie schnell unter ihre Fittiche. Zunächst scheinen sie lächerlich und perfekt – alles, was Becca sich wünscht. Doch unter ihrer glamourösen Fassade lauert eine schockierende Offenbarung; sie sind Werwölfe. Die neue Dynamik der Freundschaft verändert sich dramatisch, als Becca während einer Party unter dem Vollmond von diesem kalten Geheimnis erfährt.
Becca, die sich Zugehörigkeit wünscht, nimmt ihr Angebot an, sich ihrer Gruppe anzuschließen. Die Verwandlung in einen Werwolf gibt ihr übernatürliche Kräfte und ein Gemeinschaftsgefühl, das sie zuvor nie erlebt hat. Endlich glaubt sie, ihren Platz in einer Gruppe gefunden zu haben, die sie bedingungslos akzeptiert. Doch das Vergnügen, Teil dieser übernatürlichen Clique zu sein, verwandelt sich schnell in Chaos, als ihre Fressgewohnheiten unerwartete Konsequenzen auslösen.
Die dunkle Realität des Rudels
Im Verlauf der Geschichte wird klar, dass dieses Rudel nicht nur aus Schwesternschaft und Kameradschaft besteht. Die Mädchen zielen gezielt auf räuberische Jungs ab. Sie glauben, sie rächen die Erfahrungen von Frauen mit Ausbeutung und Schaden, aber ihre Vigilantismus gerät bald außer Kontrolle. Ein Unfallsopfer geschieht, als Ariannas Freund getötet wird. Dies bringt eine dringende Spannung in die Geschichte, die Beccas Moral in Frage stellt und sie zwingt, sich der Realität dessen zu stellen, was sie geworden sind.
Die Polizei beginnt, die Gegend wegen eines vermuteten Serienmörders zu untersuchen, was den Druck innerhalb des Rudels erhöht. Becca kämpft mit ihrer Loyalität gegenüber ihren Freunden und ihrer Mitschuld an den jüngsten Ereignissen. Während sich die Wände um sie schließen und Geheimnisse ans Licht kommen, wird das Vergnügen langsam zu einem Überlebenskampf.
Komplizierte Beziehungen und romantische Spannungen
Während das Rudel externen Bedrohungen gegenübersteht, werden die internen Dynamiken zunehmend kompliziert. Freundschaftshierarchien entstehen und enthüllen tief verwurzelte Unsicherheiten und Machtkämpfe innerhalb der Clique. Beccas Schwärmerei für Marley weckt unerkanntes Empfinden inmitten des Tumults.
Diese Anziehung zwingt Becca, ihre Identität und die Implikationen ihres Platzes in dieser Welt in Frage zu stellen. Marleys Reaktionen sind unvorhersehbar, was Becca zu einem herzzerreißenden Coming-Out-Moment führt. Die romantische Spannung verstärkt sich und erschwert die Freundschaften weiter. Die Handlung erforscht die Bindungen von Liebe, Loyalität und Verrat im Kontext gesellschaftlicher Zwänge und Erwartungen.
Der Graphic Novel verknüpft Themen der Stärkung von Frauen mit den dunkleren Aspekten der Entscheidungen der Charaktere. Becca erkennt, dass sie möglicherweise nicht so rechtschaffen in ihrem Streben nach Gerechtigkeit sind, wie sie geglaubt haben.
Gesellschaftskritik und tiefgreifende Themen
Im Kern befasst sich “Squad” mit bedeutenden sozialen Themen wie toxischer Männlichkeit, Feminismus und Identität. Die Geschichte ist im Widerstand der Mädchen gegen patriarchale Normen verwurzelt. Gleichzeitig ringen sie mit den Gefahren, Gerechtigkeit in die eigenen Hände zu nehmen. Die Erzählung kritisiert subtil die verschwommenen Grenzen zwischen Vergeltung und Moral und lässt die Leser hinterfragen, wo man die Grenze ziehen sollte.
Während der Graphic Novel faszinierende Werwolf-Lore präsentiert, enthält er auch wichtigen Kommentar zu weiblichen Freundschaften und kollektiven Traumata. Er hinterfragt, wie Erfahrungen ihre Entscheidungen prägen, insbesondere in Bezug auf ihre kannibalistischen Methoden, Jungen ins Visier zu nehmen.
Doch nicht alle Elemente werden mit Beifall begrüßt. Immer wieder tauchen Mikroaggressionen auf, die ungeklärt bleiben, insbesondere in Bezug auf die asiatischen und schwarzen Charaktere. Diese Aspekte entfachen größere Diskussionen über Inklusion und Repräsentation innerhalb der Erzählung. Die Absicht, Fehler in weiblichen Freundschaften aufzuzeigen, treibt die Handlung voran; jedoch bleibt die Ausführung manchmal hinter den Erwartungen zurück und verwässert die beabsichtigte Kommentierung.
Fazit und bleibende Eindrücke
“Squad” von Maggie Tokuda-Hall und illustriert von Lisa Sterle ist sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend. Die lebendige Kunst ergänzt das Tempo der Erzählung und fesselt die Leser von Anfang bis Ende. Obwohl die Charaktere multidimensional sind, scheint es manchmal, als ob sie in schädliche Klischees fallen, was zu Disconnect in ihren Beziehungen führt.
Trotz ihrer Mängel unterhält der Graphic Novel mutig und provoziert Diskussionen über Feminismus und weibliche Stärkung. Die Fusion von Horror und Humor ergibt eine unterhaltsame Lektüre, die die Komplexität von Freundschaft und Weiblichkeit in der zeitgenössischen Gesellschaft untersucht.
Während Becca ihr neues Leben navigiert, bleibt den Lesern die Frage, was es kostet, dazuzugehören. “Squad” wirft wertvolle Fragen über Geschlechterdynamik und den Kampf um Identität im Chaos auf. Es dient als Erinnerung an die Kraft der Kameradschaft, selbst wenn sie einen hohen Preis hat. Letztlich ist es eine unterhaltsame, aber erschreckende Erkundung, wie Macht fehlgeleitet zu katastrophalen Konsequenzen führen kann.
Von hier aus können Sie sofort zum Spoiler-Bereich springen.
Sie können auch nach einer anderen Buchzusammenfassung suchen:
Alternative Buchcover
Zitate
- “Du denkst, ich kümmere mich einen Scheiß um die Oberschule? Die einzigen, die sich um die Oberschule kümmern, sind die Oberschüler.”―Maggie Tokuda-Hall, Squad
- “Wirst du mich umbringen?’ ‘Sei kein Idiot. Wenn ich dich umbringen wollte, hätte ich nicht eine Stunde lang monologisiert, ich hätte es einfach getan.”―Maggie Tokuda-Hall, Squad
- “Wie nah Wut und Hunger wirklich sind. Wie unterschiedliche Lieder in derselben Tonart. Sie können schwer zu unterscheiden sein.”―Maggie Tokuda-Hall, Squad
Sie möchten ‘Squad’ ausprobieren? Hier ist der Link!
Charaktere
- Becca: Das neue Mädchen, das Zugehörigkeit sucht, wird zum Werwolf und kämpft mit ihrer neuen Identität.
- Marley: Eine von Beccas besten Freundinnen, sie zeigt komplexe Emotionen und wird zu einem romantischen Interesse.
- Arianna (RiRi): Die Alpha der Gruppe, ihre Beziehung zu Kontrolle und Macht führt zu Konflikten.
- Mandy: Ein weiteres Mitglied der Clique, bekannt für ihre kämpferische Einstellung und Loyalität zum Rudel.
- Amanda: Der einzige schwarze Charakter, ihr Bild wirft Fragen zu Mikroaggressionen auf.
Höhepunkte
- Mit Humor gefüllt: Die Dialoge sind witzig und ansprechend und sprechen ein junges Publikum an.
- Einzigartiges Konzept: Werwolf-Lore wird mit realen Themen wie toxischer Männlichkeit und Freundschaftsdynamik gemischt.
- Stilvolle Illustrationen: Lisa Sterles Kunst verstärkt die düstere, aber verspielte Atmosphäre der Erzählung.
- Sapphische Elemente: Die Liebesgeschichte verleiht der Erzählung Tiefe und zeigt LGBTQ+-Repräsentation.
- Kulturelle Kritik: Der Graphic Novel bietet soziale Kommentare zu Patriarchat und Stärkung von Frauen.
Spoiler
Spoiler:
ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!
All images from Pexels