Einführung
Worum geht es in “Die Lichter zwischen den Welten”? Dieses Buch erzählt die bewegende Geschichte der Schwestern Evelyn und Philippa Hapwell. Sie überlebten eine erschütternde Erfahrung im Zweiten Weltkrieg. Die Schwestern fanden Zuflucht in einem magischen Reich namens Woodlands. Doch die Rückkehr in ihre Welt erweist sich als herzzerreißend schwierig.
Buchdetails
Titel: Die Lichter zwischen den Welten
Autorin: Laura E. Weymouth
Seitenanzahl: 351 Seiten
Veröffentlichungsdatum: 23. Oktober 2018
Genre: Jugendfantasy, historische Fiktion, psychische Gesundheit
Bewertung: 3,7/5 von 4.284 Bewertungen
Preis: Kindle 9,99 €
Zusammenfassung von “Die Lichter zwischen den Welten”
Hintergrund und Prämisse
Vor fünf Jahren erlebten die Schwestern Evelyn und Philippa Hapwell eine erschütternde Nacht in einem Londoner Luftschutzbunker. Luftangriffe bedrohten ihre Sicherheit während des Zweiten Weltkriegs und schufen eine verzweifelte Atmosphäre. Durch einen Schicksalswunsch wurden die Schwestern in ein magisches Reich transportiert, das als Woodlands bekannt ist. Dieses Waldkönigreich war eine fantastische Flucht, gefüllt mit mythischen Wesen und bezaubernden Bäumen. Die Schwestern fanden Trost in einer Welt, die vom Krieg unberührt blieb. Doch ihre Zeit in den Woodlands war nicht frei von Problemen. Der Krieg schwebte über ihnen und warf selbst in diesem wunderschönen Reich Schatten.
Bei ihrer Rückkehr nach London schien an der Oberfläche nichts anders zu sein. Doch innerlich hatten sich beide Schwestern unwiderruflich verändert. Evelyn wandert jetzt durch die Wälder außerhalb ihres Internats und sehnt sich nach der Magie der Woodlands. Jeder Tag ist ein Kampf gegen ein überwältigendes Gefühl der Sehnsucht und Verzweiflung. Sie fühlt sich in der alltäglichen Realität des Lebens in London verloren, gequält von Erinnerungen an einen Ort, dem sie wirklich angehörte.
Abweichende Wege
Evelyns Schwester Philippa wählt hingegen einen anderen Weg. Sie versucht, sich einen Platz zu schaffen, und nimmt das Leben an, das von ihr erwartet wird. Philippa umgibt sich mit Freunden und zieht schließlich nach Amerika, um den Erinnerungen an ihre gemeinsame Abenteuer zu entfliehen. Während sie nach außen hin gefasst erscheint, ist sie innerlich in Konflikt. Sie kämpft mit Schuldgefühlen, weil sie Evelyn in London zurückgelassen hat, und fragt sich, welche Auswirkungen ihre Erlebnisse hatten.
Als Evelyn auf mysteriöse Weise verschwindet, stürzt Philippas Leben ins Chaos. Sie wird gezwungen, sich mit dem Schmerz ihrer Schwester und ihren eigenen unterdrückten Emotionen auseinanderzusetzen. Es wird evident, dass Evelyns Verzweiflung tiefer sitzt, als Philippa es realisiert hatte. Die Tage vergehen und Philippas Sorge wächst. Sie beginnt sich zu fragen, ob Evelyn einen Weg zurück zu den Woodlands gefunden hat oder ob ihre Schwester der Dunkelheit erlegen ist.
Kampf gegen psychische Gesundheit
Weymouths Geschichte scheut sich nicht vor schweren Themen. Probleme wie Depressionen, PTSD und Selbstmordgedanken verfolgen beide Schwestern. Die Erzählung verknüpft gekonnt ihre Erfahrungen mit psychischen Gesundheitsproblemen. Evelyns Sehnsucht nach den Woodlands ist nicht nur ein Wunsch nach Abenteuer. Sie symbolisiert ihre Flucht aus einer Welt, die erstickend wirkt. Der Leser beobachtet, wie ihre fragile Psyche sich verschlechtert, verstärkt durch die quälenden Erinnerungen an ihre Zeit in den Woodlands.
Philippa, die nach außen hin gut angepasst zu sein scheint, kämpft mit ihren eigenen Schuld- und Angstgefühlen. Sie fühlt sich verantwortlich für Evelyns Wohlergehen, hat jedoch Schwierigkeiten, ihre eigenen Ängste und Unsicherheiten zu bewältigen. Dies führt sie zu einer tiefen Selbstreflexion über das, was es bedeutet, jemanden zu unterstützen, der leidet. Der Druck von Evelyns Entscheidungen lastet schwer auf ihr, während sie mit ihren eigenen Entscheidungen ringt. Diese doppelte Perspektive erlaubt es den Lesern, zwei verschiedene Bewältigungsmechanismen nach einem Trauma zu beobachten.
Die Bedeutung der Schwesternschaft
Im Kern erkundet “Die Lichter zwischen den Welten” tiefgründig die Schwesternschaft und familiäre Bindungen. Die Beziehung zwischen Evelyn und Philippa ist wunderschön kompliziert. Sie verkörpern sowohl Unterstützung als auch emotionale Belastung und zeigen, wie Liebe gleichzeitig Trost spenden und ersticken kann. Im gesamten Buch spielt ihre Dynamik eine entscheidende Rolle für die Entwicklung jeder Figur.
Evelyns Abhängigkeit von Philippa schafft Spannungen, da sie die Stärke ihrer Schwester braucht und ihr gleichzeitig vorwirft, sie verlassen zu haben. Ihre Momente der Freundlichkeit stehen in starkem Kontrast zu ihren Kämpfen und erzeugen einen emotionalen Konflikt. Als Philippa erkennt, dass bloße Anwesenheit Evelyns Leiden nicht lindern wird, lernt sie die Grenzen von Liebe und Verantwortung kennen.
Als die Handlung eine dunklere Wendung nimmt, tritt die wahre Stärke ihrer Bindung zutage. Unter dem Gewicht harter Realitäten müssen sie sich ihrer Vergangenheit stellen. Die Kraft von Vergebung und Ehrlichkeit tritt in den Vordergrund und erinnert sie an ihre Verpflichtungen gegenüber einander. Als Schwestern müssen sie ihre Beziehung zurückgewinnen und die subliminalen Ängste angehen, die sie voneinander trennen.
Eine bittersüße Lösung
Der Schluss von “Die Lichter zwischen den Welten” bietet eine nachdenkliche Reflexion über die Natur des Zuhauses. Die Schwestern lernen, dass obwohl die Woodlands Magie birgt, Zuhause letztlich ein Geisteszustand ist. Die Erzählung stellt konventionelle Vorstellungen von Eskapismus in Frage und lädt die Leser ein, darüber nachzudenken, was uns wirklich verankert. Es wird angedeutet, dass man manchmal Träume hinter sich lassen muss, um sich durch die Komplexität der Realität zu navigieren.
Evelyns Sehnsucht nach den Woodlands spiegelt das Verlangen nach der Sicherheit der Kindheit und Vertrautheit wider. Im Gegensatz dazu repräsentiert Philippas Weg Mut, da sie lernt, die Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu akzeptieren. Ihre Geschichten verflechten sich meisterhaft und zeigen, wie Liebe einen selbst in den dunkelsten Zeiten führen kann. Das herzzerreißende Gefühl des Verlustes trifft auf die Hoffnung auf Heilung.
Weymouths Schreiben ist mit lyrischer Schönheit erfüllt und erweckt die emotionale Tiefe ihrer Charaktere. “Die Lichter zwischen den Welten” geht über eine bloße Fantasy-Erzählung hinaus – es ist eine bewegende Erforschung von Identität, Verlust und Resilienz. Leser, die Geschichten schätzen, die emotionales Gewicht tragen, werden tief berührt sein von dieser eindrucksvollen und evocativen Erzählung.
Von hier aus können Sie sofort zum Spoiler-Abschnitt springen.
Unten können Sie nach einer anderen Buchzusammenfassung suchen:
Alternatives Buchcover
Zitate
- “Wir sitzen lange Zeit ohne zu reden und beobachten den Regen, bis unser Tee kalt wird, und ich bin enorm, unsagbar froh, jemanden gefunden zu haben, mit dem ich still sein kann.”―Laura E Weymouth, Die Lichter zwischen den Welten
- “Dies ist schließlich meine eigene seltsame Magie – egal in welchen Umständen ich mich befinde, ich landete immer auf meinen Füßen.”―Laura E. Weymouth, Die Lichter zwischen den Welten
- “Ich bin still wie ein Stein, die Arme um mich geschlungen, um mein gebrochenes Herz zu halten. Diese Geschichten enden immer auf die gleiche Weise.”―Laura E. Weymouth, Die Lichter zwischen den Welten
Sie möchten “Die Lichter zwischen den Welten” ausprobieren? Hier können Sie es kaufen!
Charaktere
- Evelyn Hapwell: Die jüngere Schwester, die stark von ihrer Zeit in den Woodlands betroffen ist. Sie kämpft mit psychischen Gesundheitsproblemen und sehnt sich danach zurückzukehren.
- Philippa Hapwell: Die ältere Schwester, die ihren Schmerz mit einer sozialen Fassade verbirgt. Sie konfrontiert schließlich die Entscheidungen und die Schuld rund um Evelyns Verschwinden.
- Jamie Hapwell: Der Bruder, der die Woodlands zusammen mit seinen Schwestern erlebt, jedoch bei seiner Rückkehr anders damit umgeht.
- Cervus: Der mythische Hirsch, der die Woodlands regiert und den Kindern während ihres Aufenthalts in dem magischen Reich als Führer dient.
- Tom: Ein Lichtblick in Evelyns Leben nach den Woodlands, der emotionale Unterstützung bietet, während sie mit ihrer Depression kämpft.
Höhepunkte
- Komplexe Themen: Das Buch behandelt schwere Themen wie psychische Gesundheit, Depression und den Kampf um die Rückkehr aus einer Fantasiewelt.
- Charakterzentrierte Erzählweise: Der Fokus auf die Beziehung der Schwestern vertieft das emotionale Gewicht der Geschichte.
- Duale Perspektiven: Der Kontrast zwischen Evelyns Verzweiflung und Philippas Versuchen, voranzuschreiten, schafft ein dynamisches Erzählerlebnis.
- Lyrischer Schreibstil: Weymouths poetische Prosa verstärkt den emotionalen Ton und erfasst das Elend der Schwestern wunderbar.
- Erforschung der Nachwirkungen: Es unterscheidet sich von typischen Fantasien, indem es sich auf das Leben nach dem Abenteuer statt auf das Abenteuer selbst konzentriert.
Spoiler
Spoiler:
ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!
All images from Pexels