Einleitung
Worum geht es in ‘Die Prinzessin und das Biest’? Dieses Buch erzählt die Geschichte von Imogen Lovelace, einer leidenschaftlichen Fangirl mit einer Mission. Sie versucht, Prinzessin Amara, ihren Lieblingscharakter aus der *Starfield*-Franchise, zu retten. Gleichzeitig kämpft Jessica Stone, die Schauspielerin, die Amara spielt, mit der Prüfung, die mit dem Ruhm einhergeht. Als Verwechslungen zu einem unerwarteten Tausch führen, müssen sie ein Geheimnis entschlüsseln und sich ihrer wahren Identität stellen.
Buchdetails
Titel: Die Prinzessin und das Biest
Autorin: Ashley Poston
Veröffentlicht: 2. April 2019
Seiten: 320
Goodreads-Bewertung: 3.74 von 16.993 Bewertungen[1]
Genres: Junge Erwachsene, Romantik, Zeitgenössisch, LGBT, Neuinterpretationen, Fiktion
Zusammenfassung von ‘Die Prinzessin und das Biest’ von Ashley Poston
Den Rahmen setzen
In „Die Prinzessin und das Biest“ kehren die Leser in den lebhaften Hintergrund von ExcelsiCon zurück. Diese moderne Neuinterpretation von *Der Prinz und der Bettler* entfaltet sich im geliebten Geekerella-Universum. Die Geschichte dreht sich um Imogen Lovelace, ein engagiertes Fangirl, und Jessica Stone, die Schauspielerin hinter Prinzessin Amara. Imogens Mission ist klar: Sie will ihren Lieblingscharakter davor bewahren, in einer Fortsetzung der geliebten *Starfield*-Franchise getötet zu werden. Die Einsätze steigen, während Jessica aus dem Druck des Fan-Daseins entfliehen möchte.
Jessica fühlt sich durch ihre Berühmtheit als Prinzessin Amara gefangen. Öffentlich gefeiert und privat gequält, leidet ihre psychische Gesundheit unter ständiger Beobachtung. Alles, wovon sie träumt, ist eine Karriere, die ihre wahren Talente widerspiegelt. Jessica plant, *Starfield* für ein ernsthafteres Projekt aufzugeben, aber die bevorstehende Fortsetzung kompliziert ihre Absichten. Diese Spannung bildet die Grundlage für eine faszinierende Handlung über Fandom, Selbstbild und Identität.
Ein Fall von Verwechslung
Missverständnisse bringen Imogen und Jessica in den unwahrscheinlichsten Situationen zusammen. Ihre auffallende Ähnlichkeit führt zu Verwirrung und verwandelt sie in widerwillige Rivalinnen. Zunächst prallen ihre gegensätzlichen Ansichten aufeinander; während Imogen alles daran setzt, Prinzessin Amara zu retten, wünscht sich Jessica, die Figur ganz loszuwerden. Doch als ein durchgesickertes Skript Jessica in die Kritik bringt, ändert sich die Situation dramatisch.
Gezwungen, die Plätze zu tauschen, erkennen die beiden schnell, dass ihre Leben nicht so glamourös sind, wie sie scheinen. Imogen schlüpft in Jessicas Rolle, navigiert durch Promi-Panels und Faninteraktionen. Währenddessen erlebt Jessica das Leben als engagierte Fangirl. Dieser Rollentausch führt beide dazu, die verborgenen Wahrheiten im Leben des jeweils anderen zu entdecken und sie über ihre Komfortzonen hinaus zu drängen.
Während Imogen intendiert, ihren Lieblingscharakter zu beschützen, entdeckt sie auch die dunkle Seite des Fandoms. Jessica lernt hingegen, wertzuschätzen, was sie einst verachtet hat. Sie wachsen, entwickeln sich und schaffen ein neues Verständnis dafür, was es bedeutet, wirklich gesehen zu werden.
Romantische Spannung und Wachstum
Als die Charaktere ihre Identitäten tauschen, blühen unerwartete Romanzen auf. Imogen trifft Ethan, Jessicas adorablen Assistenten. Ihre Beziehung entwickelt sich von anfänglicher Abneigung zu aufkeimender Anziehung. Diese Spannung fügt der Erzählung eine entzückende Schicht hinzu, während sie ihre neu entdeckten Gefühle navigieren. Ethans Charakter bringt eine willkommene Dynamik, die Imogens Charakterentwicklung als Fangirl, das ihre eigene Identität entdeckt, verstärkt.
Gegensätzlich erkundet Jessica eine potenzielle Romanze mit Harper, einer talentierten Künstlerin. Diese f/f-Beziehung entfaltet sich sanft vor dem Hintergrund ihrer gemeinsamen Leidenschaft für *Starfield*. Beide romantischen Handlungen bieten Einblicke in die Komplexität von Liebe und Verlangen in einer Umgebung voller Leidenschaft.
Mitten in den aufkeimenden Beziehungen hebt sich das Thema der Selbstentdeckung deutlich hervor. Imogen muss sich ihren eigenen Erwartungen anpassen, wer sie als Fangirl sein sollte. Jessica lernt, dass die Fangemeinde auch unterstützend sein kann, anstatt erstickend. Die beiden Protagonistinnen definieren durch ihre romantischen Verflechtungen neu, was es heißt, sich zu verbinden.
Die Kraft des Fandoms
Postons aufschlussreicher Kommentar zur Fandom-Kultur bildet das robuste Rückgrat der Erzählung. Das Buch beleuchtet die Druckverhältnisse, denen Prominente, insbesondere Frauen, ausgesetzt sind. Es hebt die toxische Seite des Fandoms authentisch hervor und thematisiert Online-Belästigung und Misogynie. Dennoch balanciert es diesen Kommentar, indem es auch die Freude und Verbundenheit feiert, die Fandoms bieten.
Der erzählerische Rhythmus beschleunigt sich, als Imogen und Jessica gegen die Zeit antreten, um den Skript-Leaker zu entlarven. Ihr persönliches Wachstum fügt sich nahtlos in die Geschichte ein und sorgt dafür, dass der Leser vollständig in ihre Reisen investiert ist. Der Druck von sozialen Medien und den Erwartungen des Fandoms zwingt beide Charaktere, ihre Identität in Frage zu stellen. Sie entdecken, dass ihr Wert nicht auf die Definition durch einen fiktiven Charakter beschränkt ist.
Letztendlich liegt das wahre Herzstück der Geschichte in der Lektion: Selbstakzeptanz und die Akzeptanz anderer sind von zentraler Bedeutung. Als die letzten Konflikte auftreten, lernen Imogen und Jessica, Vorurteile abzubauen und ihre wahren Selbst zu umarmen.
Fazit: Ein herzerwärmendes Abenteuer
„Die Prinzessin und das Biest“ glänzt durch Tiefe, Humor und Herz. Imogens und Jessicas Geschichten erhellen die facettenreiche Erfahrung, Teil eines Fandoms zu sein. Die Leser werden lachen, weinen und für die Entdeckungen dieser Charaktere jubeln, während sie Glück und Erfolg neu definieren.
Ashley Postons fesselnde Schreibweise zieht die Leser mühelos in eine lebhafte Erzählung voller Geek-Kultur und relatable Charakteren. Die Mischung aus süßer Romantik, Abenteuer und Selbstentdeckung bietet ein erfreuliches Leseerlebnis. Diese lebendige Geschichte unterhält nicht nur, sondern bietet auch Lebenslektionen über Liebe, Freundschaft und Akzeptanz.
Fans von *Geekerella* werden es zu schätzen wissen, in dieses geliebte Universum zurückzukehren und die Nuancen von Identität und Zugehörigkeit zu erleben. Egal ob Leser tief im Fandom verwurzelt sind oder nicht, sie finden in dieser bezaubernden Neuinterpretation etwas Wertvolles. Die hoffnungsvolle Botschaft, die Komplexität der Identität zu umarmen, wird bei jedem Anklang finden, der sich je wie ein Außenseiter gefühlt hat.
Hier können Sie direkt zum Spoiler-Bereich springen.
Unten können Sie nach einer anderen Buchzusammenfassung suchen:
Alternative Buchcover
{IMAGE_Die_Prinzessin_und_das_Biest_alternative_cover}
Zitate
- „Ich denke, es ist Bullshit, dass die einzigen bedeutungsvollen Geschichten die sind, die tief und nachdenklich und langweilig sind, die all diese Nonsense sagen, ohne jemals etwas zu sagen, und man soll, wie, Bedeutung im gelben Wallpaper lesen oder so.“ Sie rollt mit den Augen. „Weißt du, was ich denke? Ich denke, manchmal sind die Geschichten, die wir brauchen, die über die Hobbit nach Isengard zu bringen, und Hund-Mensch-Typen mit Raumheelys und schäbigen König Artus und schwule Eiskunstlauf-Animes und Zuko Erlösungsbögen und Raumprinzessinnen mit gefundenen Familien und Galaxien weit, weit entfernt. Wir brauchen auch diese Geschichten. Geschichten, die uns erzählen, dass wir kühn und dreist sein können und Fehler machen und trotzdem besser auf der anderen Seite herauskommen. Das sind die Arten von Geschichten, die ich sehen, lesen und erzählen will. ‚Blickt zu den Sternen. Zielt. Entzündet‘ – das bedeutet mir etwas, weißt du?“―Ashley Poston, ‘Die Prinzessin und das Biest’
- „Ich bin ein Kaleidoskop von Hoffnung und Träumen und Wunder in Form eines Mädchens. Ich bin keine Porzellanpuppe. Ich bin nicht leer. Ich bin wertvoll. Ich bin genug.“―Ashley Poston, ‘Die Prinzessin und das Biest’
- „Ich denke, manchmal sind die Geschichten, die wir brauchen, die über die Hobbit nach Isengard zu bringen, und Hund-Mensch-Typen mit Raumheelys und schäbigen König Artus und schwule Eiskunstlauf-Animes und Zuko Erlösungsbögen und Raumprinzessinnen mit gefundenen Familien und Galaxien weit, weit entfernt. Wir brauchen auch diese Geschichten. Geschichten, die uns erzählen, dass wir kühn und dreist sein können und Fehler machen und trotzdem besser auf der anderen Seite herauskommen.“―Ashley Poston, ‘Die Prinzessin und das Biest’
Sie möchten ‘Die Prinzessin und das Biest’ ausprobieren? Hier ist es!
Charaktere
- Imogen Lovelace: Ein leidenschaftliches Fangirl und Aktivistin für das Schicksal von Prinzessin Amara, Imogens Entschlossenheit ist bewundernswert. Sie verkörpert die Begeisterung der Fandom-Kultur und navigiert die komplexen Aspekte von Respekt und Fandom.
- Jessica Stone: Die Schauspielerin, die Prinzessin Amara spielt, fühlt sich durch ihren Ruhm und die Rolle, aus der sie nicht entfliehen kann, belastet. Ihre Reise erkundet die dunkle Seite der Berühmtheit und der Selbst-Identität innerhalb der Fan-Kultur.
- Ethan Tanaka: Imogens Schwarm, der anfangs als antagonistische Figur auftaucht. Ihre Beziehung entwickelt sich von Hass zu einer niedlichen Romanze, während sie lernen, über erste Eindrücke hinauszusehen.
- Harper: Jessicas Schwarm, die für ihre unterstützende Natur bekannt ist. Ihre Beziehung hebt eine positive Darstellung von LGBTQ+ Liebe hervor.
- Milo Lovelace: Imogens unterstützender Bruder, der mit seiner nerdigen Begeisterung Wärme hinzufügt.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Dualität des Ruhms: Der Kontrast zwischen Jessicas Kämpfen und Imogens Leidenschaft zeigt, wie Ruhm eine zweischneidige Klinge sein kann.
- Identität und Erwartungen: Beide Charaktere definieren neu, wer sie sind im Vergleich zu dem, wie das Fandom sie wahrnimmt.
- Romantik im Fandom: Die Beziehungen erkunden, wie Liebe unter unerwarteten Umständen aufblühen kann.
- Gemeinschaft vs. Kritik: Die Geschichte zeigt die Unterstützung innerhalb des Fandoms und kontrastiert toxisches Verhalten.
- Selbstentdeckung: Durch ihren Tausch lernen beide Protagonistinnen wertvolle Lektionen über sich selbst und ihre Bestrebungen.
Spoiler
Spoiler:
ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!
Jessica lernt am Ende, die Freude, die ihr Charakter den Fans bringt, zu umarmen, was zu persönlichem Wachstum führt.
Imogen findet ihre Stimme und setzt sich für das ein, was ihr am meisten wichtig ist, und verbindet sich letztendlich tief mit ihrem wahren Selbst.
Die Beziehung zwischen Ethan und Imogen überrascht sie, da sie schnell während ihrer gemeinsamen Zeit entsteht.
Die Liebesgeschichte von Harper und Jessica, die auf Verständnis und gegenseitiger Bewunderung basiert, zeigt eine erblühende queer-romantische Beziehung.
Der Höhepunkt findet auf ExcelsiCon statt, wo Freundschaften sich festigen und Hoffnungen entflammen, was den wahren Fan-Geist verkörpert.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Buch und der Zusammenfassung im Kommentarbereich am Ende der Seite mit.
FAQs zu ‘Die Prinzessin und das Biest’
-
F: Ist dieses Buch unabhängig?
A: Es ist ein Begleitbuch zu Geekerella, kann jedoch unabhängig gelesen werden.
-
F: Gibt es LGBTQ+-Themen im Buch?
A: Ja, es enthält f/f-Beziehungen und eine positive Darstellung von LGBTQ+-Charakteren.
-
F: Sollte ich zuerst Geekerella lesen?
A: Es wird dringend empfohlen, da es den Kontext und die Charakterentwicklung bereichert.
-
F: Gibt es starke Sprache oder reife Themen?
A: Die Geschichte erkundet Themen wie Trolling und Belästigung, bleibt jedoch für ein junges Publikum angemessen.
-
F: In welches Genre fällt dieses Buch?
A: Dieses Buch verbindet die Genres Junge Erwachsene, Romantik und zeitgenössische Fiktion.
Bewertungen
Für einen tieferen Einblick in ‘Die Prinzessin und das Biest’ und um die Vor- und Nachteile zu erkunden, besuchen Sie unsere vollständige Rezension.
Suchen Sie nach einem schönen Lesen, das perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungstool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Außerdem eine Wahrscheinlichkeitseinstufung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?
Über die Autorin
Ashley Poston ist eine New York Times Bestsellerautorin, die für ihren fesselnden Schreibstil bekannt ist. Sie kombiniert zeitgenössische Themen mit Popkultur und fesselt Leser im Fandom-Bereich.
Suchen Sie nach einem schönen Lesen, das perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungstool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Außerdem eine Wahrscheinlichkeitseinstufung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?
Fazit
Wir hoffen, dass Sie diese Zusammenfassung von ‘Die Prinzessin und das Biest’ genossen haben. Zusammenfassungen sind nur der Anfang. Wenn Ihnen gefallen hat, was Sie gelesen haben, bietet das vollständige Buch noch viel mehr zu entdecken. Bereit für weitere Abenteuer im Fandom? Kaufen Sie ‘Die Prinzessin und das Biest’ hier.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung dient als Analyse und ist kein Ersatz für das Originalwerk. Wenn Sie die Autorin sind und eine Entfernung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
All images from Pexels