Zusammenfassung von „Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems“ von Diane Ravitch

Einführung

Worum geht es in „Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems“? Dieses Buch beschreibt Dianes Ravitchs Transformation von einer Befürworterin von Bildungsreformen zu einer überzeugten Verteidigerin öffentlicher Schulen. Sie kritisiert die destruktiven Auswirkungen von Politiken wie „No Child Left Behind“ und dem Aufstieg von Charter Schools. Durch ehrliche Reflexion veranschaulicht sie, wie das Bildungssystem durch Privatisierung und Tests mit hohen Einsätzen untergraben wird.

Buchdetails
  • Titel: Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems
  • Autor: Diane Ravitch
  • Seiten: 283
  • Veröffentlicht: 1. Januar 2010
  • Bewertung: 4.0/5 (5.625 Bewertungen)
  • Preis: Kindle 13,99 €

Zusammenfassung von „Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems“

Eine radikale Meinungsänderung

Diane Ravitchs „Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems“ beginnt als leidenschaftliche Verteidigung der öffentlichen Bildung. Als ehemalige stellvertretende Bildungsministerin spielte sie eine große Rolle bei der Gestaltung der Bildungspolitik und unterstützte einst „No Child Left Behind (NCLB)“. Jetzt reflektiert sie über ihre früheren Überzeugungen und hinterfragt die aktuellen Bildungsreformen. Ihre Veränderung verdeutlicht tiefgreifende Erkenntnisse über die Auswirkungen von Tests und Schulwahl auf die öffentlichen Schulen.

Mit über vierzig Jahren Erfahrung untermauert sie ihre Analyse. Ravitch kritisiert weit verbreitete Ideen wie Privatisierung, Tests und Charter Schools. Diese Strategien, so argumentiert sie, untergraben die Integrität der Bildung. Sie präsentiert überzeugende Daten aus Städten wie New York und Chicago, um zu demonstrieren, wie diese Reformen gescheitert sind. Ihr offenes Eingeständnis, früher selbst Befürworterin gewesen zu sein, verleiht ihrer Argumentation zusätzliche Tiefe.

Kritik an standardisierten Tests

Eines der zentralen Themen des Buches ist die Kritik an standardisierten Tests. NCLB betonte Testergebnisse als Hauptmaßstab für Erfolg. Dieser Druck zwingt Lehrer dazu, auf die Tests zu unterrichten, wodurch oft eine umfassende Ausbildung geopfert wird. Fächer wie Kunst und Geisteswissenschaften leiden, während sich die Schulen darauf konzentrieren, lediglich Lesen und Mathematik zu lehren.

Ravitch weist darauf hin, dass Tests zu ethischen Dilemmas führen. Pädagogen fühlen sich gezwungen, Noten zu manipulieren, um Verbesserungen zu zeigen, wobei sie häufig Regeln brechen. Schulen, die die Testergebnisse nicht erfüllen, sehen sich Sanktionen gegenüber, darunter mögliche Schließungen. Diese Atmosphäre der Angst kann die Lehrenden demotivieren und eine Kultur des Schuldigmachens fördern.

Darüber hinaus ist Ravitch fest davon überzeugt, dass die Abhängigkeit von Testergebnissen Kreativität und kritisches Denken erstickt. Wahre Bildung, so argumentiert sie, sollte viel mehr umfassen, als was standardisierte Tests messen. Die einzigartigen Fähigkeiten unterschiedlicher Schüler können nicht mit einem einzigen Testergebnis quantifiziert werden – ein Thema, das sie kontinuierlich betont.

Charter Schools und Schulwahl

Ravitch untersucht den Aufstieg der Charter Schools und das Konzept der Schulwahl. Zunächst als Möglichkeit gepriesen, den Eltern mehr Kontrolle zu geben, entziehen diese Optionen oft den öffentlichen Schulen Ressourcen. Viele Charter Schools, bemerkt sie, bedienen keine Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder Englisch als Zweitsprache, was zu einem segregierteren System führt.

Obwohl einige Charter Schools tatsächlich gute Leistungen erbringen, besteht Ravitch darauf, dass sie nicht das Allheilmittel sind, als das Reformbefürworter sie darstellen. Ein erheblicher Teil schafft es nicht, traditionelle öffentliche Schulen zu übertreffen. Die Beweise deuten darauf hin, dass Charter Schools anstatt Bildungsungleichheiten zu beseitigen, diese möglicherweise sogar verstärken.

In ihrer Advocating für die öffentliche Bildung besteht Ravitch darauf, dass Entscheidungen über Schulen erfahrenen Pädagogen und nicht Politikern oder Geschäftsleuten überlassen werden sollten. Sie betont die Notwendigkeit eines einheitlich vereinbarten nationalen Lehrplans, der die Bildungsstandards landesweit aufrechterhält. Ein solcher Schritt ist besonders wichtig in einem Land, das von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedliche Bildungsqualität aufweist.

Vorgeschlagene Lösungen zur Verbesserung

Ravitch kritisiert nicht nur, sondern bietet auch mögliche Lösungen zur Verbesserung der amerikanischen Bildung an. Sie fordert faire Lehrergehälter und die Abschaffung von Leistungsprämien, die an Testergebnisse gebunden sind. Lehrer, so argumentiert sie, verdienen ein stabiles Gehalt und Respekt, um ein produktives Lehrumfeld zu schaffen.

Ein weiterer wichtiger Vorschlag ist, die Einbindung der Familien in die Bildung von Anfang an zu fördern. Eltern spielen eine entscheidende Rolle im Lernprozess ihrer Kinder und sollten aktiv an ihrer Ausbildung teilnehmen. Diese Zusammenarbeit, so Ravitch, könnte zu einem robusteren Bildungssystem führen.

Sie schlägt vor, dass öffentliche Schulen zu Gemeinschaftszentren werden sollten, in denen verschiedene Interessengruppen zusammenarbeiten, um den Schülern zugutekommen. Dieser ganzheitliche Ansatz könnte helfen, Barrieren zu überwinden und eine gemeinsame Verantwortung zur Verbesserung der Bildungsergebnisse zu schaffen.

Aufruf zum Handeln

Ravitchs Buch ist ein Aufruf für alle, die in die Zukunft der öffentlichen Bildung investiert sind. Ihre Einsichten sind eine wesentliche Kritik an den geschäftsorientierten Bildungsreformen, die die aktuellen Diskussionen dominieren. Die Beweise, die sie präsentiert, zeigen auf, dass ein systemisches Versagen die missverstandene Anwendung von Marktprinzipien beeinflusst hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems“ die Leser auffordert, akzeptierte Bildungspolitiken zu überdenken. Ravitchs Reise von der Unterstützerin zur Kritikerin bietet sowohl eine Warnung als auch einen hoffnungsvollen Leitfaden. Ihre Vision zur Wiederbelebung der öffentlichen Bildung durch gemeinschaftliches Engagement und Bildungsintegrität ist eine notwendige Diskussion für politische Entscheidungsträger, Eltern und Pädagogen. Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich für die Zukunft der Bildung in Amerika interessieren, da es verdeutlicht, wie wichtig durchdielte Gespräche im Rahmen der Reformdebatten sind.

Von hier aus können Sie sofort zur Spoiler-Sektion springen.

Hier können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:

Alternatives Buchcover

Kommt bald…

Zitate

  • “Können Lehrer Kinder erfolgreich dazu erziehen, selbstständig zu denken, wenn Lehrer nicht als Fachleute behandelt werden, die eigenständig denken?”―Diane Ravitch, Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems: Wie Tests und Wahlmöglichkeiten die Bildung untergraben
  • “Unsere Schulen werden sich nicht verbessern, wenn wir weiterhin nur auf Lesen und Mathematik fokussieren und die anderen Studiengänge ignorieren, die wesentliche Elemente einer guten Ausbildung sind. Schulen, die von ihren Schülern nicht mehr als die Beherrschung grundlegender Fähigkeiten erwarten, werden keine Absolventen hervorbringen, die bereit für das College oder die moderne Arbeitswelt sind.***Unsere Schulen werden sich nicht verbessern, wenn wir nur das schätzen, was Tests messen. Die Tests, die wir jetzt haben, liefern nützliche Informationen über den Fortschritt der Schüler in Lesen und Mathematik, aber sie können nicht das messen, was in der Bildung am wichtigsten ist… Was getestet wird, mag letztendlich weniger wichtig sein als das, was nicht getestet wird…***Unsere Schulen können sich nicht verbessern, wenn wir weiterhin Nachbarschulen im Namen von Reformen schließen. Nachbarschulen sind oft die Anker ihrer Gemeinschaften, eine beständige Präsenz, die dazu beiträgt, die Bindung zwischen Nachbarn zu stärken.***Unsere Schulen können sich nicht verbessern, wenn Charter Schools die motiviertesten Schüler und deren Familien aus den ärmsten Gemeinden von den regulären öffentlichen Schulen abziehen.***Unsere Schulen werden sich nicht verbessern, wenn wir weiterhin erfahrene Direktoren vertreiben und sie durch Neulinge ersetzen, die einen Führungstraining absolviert haben, aber wenig oder keine Erfahrung als Lehrer haben.***Unsere Schulen können sich nicht verbessern, wenn wir die Nachteile ignorieren, die mit Armut verbunden sind und die die Lernfähigkeit der Kinder beeinflussen. Kinder, die in Armut aufgewachsen sind, benötigen zusätzliche Ressourcen, einschließlich Vorschule und medizinischer Versorgung.”―Diane Ravitch, Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems: Wie Tests und Wahlmöglichkeiten die Bildung untergraben
  • “Tests sind kein Ersatz für Lehrpläne und Unterricht. Gute Bildung kann nicht durch eine Strategie erreicht werden, die Kinder testet, Lehrer beschämt und Schulen schließt.”―Diane Ravitch, Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems: Wie Tests und Wahlmöglichkeiten die Bildung untergraben

Sie möchten „Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems“ ausprobieren? Hier geht’s!

Schlüsselkonzepte

  • Diane Ravitch: Bildungshistorikerin, ehemalige stellvertretende Bildungsministerin und Autorin des Buches. Sie entwickelt sich von einer Unterstützerin von Bildungsreformen zu einer Kritikerin.
  • No Child Left Behind (NCLB): Ein Bundesgesetz, das standardisierte Tests betont und von Ravitch wegen ihrer negativen Auswirkungen auf die Bildungsqualität kritisiert wird.
  • Charter Schools: Privat finanzierte Schulen, die als Lösung dargestellt werden, aber für die Abziehung von Ressourcen von öffentlichen Schulen kritisiert werden.
  • Bildungsreformer: Milliardäre und Politiker, die sich für die Privatisierung einsetzen, aber praktische Einblicke in die Bedürfnisse im Klassenzimmer vermissen lassen.

Höhepunkte

  • Kritik am Testen: Ravitch argumentiert, dass Tests mit hohen Einsätzen die Bildung vereinfachen und das Lernen der Schüler schädigen.
  • Fokus auf Gleichheit: Das Buch betont die Notwendigkeit einer gerechten Bildung, die allen Schülern dient, insbesondere den marginalisierten.
  • Engagement für öffentliche Schulen: Ravitch plädiert für Investitionen in und Wertschätzung öffentlicher Schulen statt wettbewerbsorientierter Modelle.
  • Rolle der Lehrer: Die Autorin setzt sich für eine fairere Behandlung und Vergütung der Lehrer ein, weg von Leistungsprämien.

Spoiler

Spoiler:

ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!

Spoiler-Alarm! Wenn Sie das Buch lesen möchten, klicken Sie nicht auf “Mehr anzeigen”, und verderben Sie nicht Ihre Erfahrung.

FAQs zu „Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems“

  1. Wer sollte dieses Buch lesen?

    Jeder, der sich für öffentliche Bildung interessiert, einschließlich Eltern, Lehrer und politische Entscheidungsträger.

  2. Was sind die Hauptargumente?

    Das Buch plädiert für stärkere öffentliche Schulen statt für Privatisierung und für weniger Abhängigkeit von standardisierten Tests.

  3. Warum hat Ravitch ihre Meinung geändert?

    Sie reflektiert über ihre Erfahrungen und sieht, wie Daten und Trends ihren früheren Überzeugungen widersprachen.

  4. Wie geht das Buch mit Charter Schools um?

    Es kritisiert sie dafür, Ungleichheiten im Bildungssystem zu verschärfen.

  5. Welche Relevanz hat das Buch heute?

    Es bleibt entscheidend in den laufenden Debatten über öffentliche versus private Bildungsstrategien in Amerika.

Bewertungen

Für eine tiefere Erkundung von „Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems“ und um die öffentliche Reaktion zu untersuchen, besuchen Sie bitte unsere vollständige Bewertung.

Suchen Sie eine ansprechende Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack sowie eine Wahrscheinlichkeitseinschätzung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?

Über den Autor

Diane Ravitch ist Forschungsprofessorin für Bildung an der New York University. Sie hat umfassend über Bildungsgeschichte und -politik geschrieben. Ehemals stellvertretende Bildungsministerin der USA setzt sie sich für eine starke öffentliche Bildung ein.

Suchen Sie eine ansprechende Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack sowie eine Wahrscheinlichkeitseinschätzung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?

Fazit

Wir hoffen, dass Sie diese Zusammenfassung von „Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems“ als wertvoll empfunden haben. Diese Zusammenfassung kratzt nur an der Oberfläche. Das vollständige Buch bietet eine tiefgreifende Erkundung der Zukunft der Bildung. Sind Sie bereit, weiter zu erkunden? Hier ist der Link, um „Die Toten und das Leben des großen amerikanischen Schulsystems“ zu kaufen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung ist als Zusammenfassung und Analyse gedacht und nicht als Ersatz für das Originalwerk. Wenn Sie der ursprüngliche Autor eines Buches auf unserer Website sind und möchten, dass wir es entfernen, kontaktieren Sie uns bitte.

All images from Pexels

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert