Zusammenfassung von ‘Ein Gesicht wie Glas’ von Frances Hardinge

Einleitung

Worum geht es in ‘Ein Gesicht wie Glas’? Dieses Buch erzählt die Geschichte von Caverna, einer geheimnisvollen unterirdischen Stadt. In Caverna sind Emotionen verborgen, und Ausdrücke werden erlernt. Die Ankunft von Neverfell, einem Mädchen mit einem Gesicht, das ihre Gefühle offenbart, stört diese Welt. Ihre Unschuld wird zu einem zweischneidigen Schwert, während sie sich durch eine tückische Gesellschaft voller Betrug navigiert.

Buchdetails

Titel: Ein Gesicht wie Glas
Autor: Frances Hardinge
Genre: Fantasy, Jugendbuch, Mittlere Stufen
Seiten: 496
Veröffentlicht: 1. Mai 2012
Goodreads-Bewertung: 4.188 (8.482 Bewertungen)

Zusammenfassung von ‘Ein Gesicht wie Glas’

Die tückische Schönheit von Caverna

In der unterirdischen Stadt Caverna ist Ehrlichkeit ein Fluch. Hier gedeiht das Handwerk in der Dunkelheit, während Handwerker überirdische Köstlichkeiten schaffen. Gedächtnislöschende Weine und gedankenverzerrende Käsesorten sind alltäglich, während Vertrauen so zerbrechlich wie Glas ist. Die Menschen in Caverna haben keine natürlichen Ausdrücke. Ihre Gesichter sind leer, nur durch die Fertigkeit der Facesmiths, Meister der kuratierten Emotionen, geformt. Menschen zahlen einen hohen Preis für die Fähigkeit, Freude, Trauer oder Angst zu zeigen, erlernt durch akribisches Training, aber auch manipuliert zu cleveren Vorteilen.

Im Herzen dieser hinterhältigen Welt vergiss nie die Geschichte von Neverfell. Im Gegensatz zu den Einwohnern trägt sie ihre Emotionen wie ein offenes Buch, was sie zu einer gefährlichen Anomalie macht. Halb ertrunken in einem Käsegemisch entdeckt, wird Neverfells Leben unter der Obhut von Meister Grandible, einem Käsehersteller, beschützt und isoliert. Eine täuschende Maske verbirgt ihr wahres Gesicht, das als schrecklich und ungeeignet für die offensichtlich falsche Gesellschaft um sie herum angesehen wird. Neverfells ehrliches Gesicht wird zu einer beunruhigenden Wahrheit in einer Stadt, in der Betrug herrscht.

Neverfells Erwachen

Im Laufe der Jahre lernt Neverfell das Käsemachen, während sie sich eine sichere Hülle in den Tunneln aufbaut. Doch die Neugier ruft, und sie wird gedrängt, die Grenzen des Käselabors zu überschreiten. Als sie einem weißen Kaninchen durch ein Höhlenloch nachjagt, findet sie sich plötzlich im Herzen von Caverna wieder. Die Maske fällt ab und ihr ausdrucksvolles Gesicht wird freigelegt. Als Reaktion auf ihre Ehrlichkeit bewundern und fürchten die Bürger sie gleichermaßen.

Meister Grandible hat einen geheimen Plan, doch dieser gerät schnell außer Kontrolle. Die mächtige Madame Appeline, eine Facesmith, wird darauf abgezielt, Neverfell als Schachfigur in ihren Intrigen zu verwenden. Menschen umgeben Neverfell, bieten Freundschaft an, haben jedoch verborgene Agenden. Das Überlebensspiel wird brutal, während sie lernt, dass Loyalitäten ebenso hinterhältig sein können wie die Gesichter, die sie tragen.

Neverfells Unschuld prallt auf Caverna’s systematischen Betrug. Ihre naive Freundlichkeit kann sie in ausweglose Situationen bringen, doch ihre angeborene Fähigkeit, echte Emotionen zu zeigen, schafft unerwartete Verbindungen. Langsam lernt sie über Verrat, Vertrauen und die Komplexität menschlicher Interaktionen. Jede Begegnung ist eine Lektion. Jede Allianz oder Feindschaft enthüllt mehr über die dunkle Politik, die Caverna regiert.

Ein gefährliches Spiel der Gesichter

Die Natur von Caverna selbst ist eine lebendige Intrige. Die Stadt kennt ihre Einwohner, ihr Design zerbricht unter dem Betrug. Der große Verwalter, ein tyrannischer Führer, spielt Schach mit Leben, manipuliert Puppen in seinem Versteck. Als Neverfell in das komplizierte Netz von Intrigen verwickelt wird, erlebt sie immense Gefahr. Charaktere nehmen Wendungen, die es schwer machen, Freunde von Feinden zu unterscheiden. Ein Moment des Vertrauens kann zu einem bedeutenden Verrat führen, der alles verändern kann.

Neverfells Begegnung mit dem Kleptomanten – einem Dieb mit verborgenen Motiven – vertieft die Spannung. Der Kleptomant hat Kräfte, die das Ergebnis jeder Unternehmung in Caverna manipulieren. Während die Intrigen zunehmen, beginnt Neverfell, ihre eigenen Fähigkeiten zu verstehen. Sie besitzt ein einzigartiges Talent, das andere nicht kontrollieren können. Ihr Gesicht offenbart Gedanken und Gefühle, was ihre angeborene Ehrlichkeit zu einer gefährlichen Waffe macht.

Die Einsätze steigen weiter, während ihre Erfahrungen ihre Unschuld in Widerstandsfähigkeit umformen. Ein wachsendes Gefühl von Zweck treibt ihren Willen an, nicht nur sich selbst, sondern auch andere, die in den Machenschaften von Caverna gefangen sind, zu schützen.

Der Höhepunkt der Wahrheit

So absurd und extravagant Caverna auch sein mag, es verkörpert verschiedene Themen, wie Authentizität gegen Betrug. Die Gouverneure handeln nicht zum Wohle der Öffentlichkeit, sondern um ihren eisernen Griff zu bewahren. Neverfells letzte Konfrontation stellt ihr Verständnis von Wahrheit und Lügen in Frage. Sie kämpft mit ihrer Identität und erkennt, dass Gemeinschaft sowohl schön als auch schmerzhaft ist.

Ihr Weg, die Wahrheit ans Licht zu bringen, führt sie zu den schaurigen Realitäten ihrer Welt. Fragmentierte Erinnerungen kommen zurück, während sie durch die Absurditäten von Caverna weben. Fragen tauchen über ihre Vergangenheit und wie sie in dieses Labyrinth passt, das voller politischer Machenschaften, seltsamer Allianzen und dunkler Vorahnungen steckt.

Letztendlich erzählt ‘Ein Gesicht wie Glas’ die Geschichte von sich entblößenden Geheimnissen und dem Eingehen des eigenen Weges inmitten des Chaos. Der Höhepunkt enthüllt nicht nur individuelle Wahrheiten, sondern beleuchtet auch die harten Realitäten der Vorurteile der Gesellschaft. Mit dem Schicksal von Caverna auf dem Spiel muss Neverfell sich denen stellen, die ihr schaden wollen, während sie die Realität dessen, wer sie ist, akzeptiert.

Ein schön gestaltetes dunkles Rätsel

Frances Hardinges Schreiben bietet eine fesselnde Mischung aus Laune und Wahnsinn. Die unterirdische Stadt Caverna strotzt vor Kreativität, wo das Bizarre und das Schöne miteinander verschmelzen. Jeder Charakter ist lebendig und doch fehlerhaft, was die berauschende Atmosphäre anheizt. Die Eigenheiten von Caverna werden in fantasievollen Beschreibungen gemalt, die einem ansonsten düsteren Märchen Leben einhauchen.

In ‘Ein Gesicht wie Glas’ entdecken die Leser die Bedeutung von Ausdruck, Vertrauen und die Kosten persönlicher Freiheit. Durch die lebendige Erzählweise wächst Neverfell von einem verängstigten Mädchen zu einer entschlossenen Verbündeten gegen die unterdrückenden Systeme um sie herum. Die Erforschung roher Emotionen und komplexer Motivationen lädt die Leser dazu ein, über die Wahrheiten nachzudenken, die innen und außen liegen, und sorgt dafür, dass dieses Abenteuer einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Neverfell wird die Leser auf eine Reise mitnehmen, bei der Authentizität die mächtigste Waffe von allen sein kann.

Wichtige Erkenntnisse

  • Einzigartiges Weltenbau: Caverna ist eine Stadt, die von Kreativität und Verrat durchzogen ist.
  • Fesselnde Protagonistin: Neverfell zeigt die Auswirkungen von Unschuld in einer korrupten Gesellschaft.
  • Thematische Tiefe: Die Geschichte erforscht die Kraft von Emotionen und die Wahrheit gegen den Betrug.
  • Fesselnder Schreibstil: Frances Hardinges Prosa ist sowohl poetisch als auch lebhaft.
  • Komplexe Charaktere: Beziehungen sind vielschichtig und treiben die Handlung voran.

FAQs zu ‘Ein Gesicht wie Glas’

  1. Was ist das Hauptthema des Buches?

    Zu den Themen gehören Betrug, die Macht der Emotionen und der Weg der Selbstentdeckung.

  2. Ist dieses Buch für junge Leser geeignet?

    Ja, es richtet sich an Leser der Mittelstufe, bietet jedoch Tiefe für alle Altersgruppen.

  3. Was unterscheidet Caverna von anderen Fantasy-Welten?

    Die Bürger von Caverna drücken Emotionen durch erlernte “Gesichter” aus, was es einzigartig macht.

  4. Gibt es romantische Elemente im Buch?

    Nein, die Geschichte konzentriert sich auf persönliches Wachstum und politische Intrigen ohne Romantik.

  5. Wird es eine Fortsetzung dieses Buches geben?

    Derzeit steht es allein mit einer vollständigen Handlung.

Spoiler

Spoiler:

ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!

Spoiler-Warnung! Wenn Sie das Buch lesen möchten, klicken Sie nicht auf “Mehr anzeigen” und verderben Sie nicht Ihr Erlebnis.
Hier ist ein Link, um das Buch zu erhalten: Hier zum Kaufen.

Von hier aus können Sie sofort zum Abschnitt Spoiler springen.

Unten können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:

Alternative Buchcover

Kommt bald…

Zitate

  • „Weißt du, warum ein Vandal schlimmer ist als ein Dieb?“ fragte der Mann rechts mit leiser Stimme. „Ein Dieb stiehlt einen Schatz von seinem Besitzer. Ein Vandal stiehlt ihn von der Welt.“―Frances Hardinge, ‘Ein Gesicht wie Glas’
  • „Ja, ich weiß,“ antwortete sie auf das Ungesprochene, denn es gab keine Zeit für Erklärungen. „Ja. Mein Gesicht ist verdorben.“ Grandibles Kinn wackelte und knitterte. Dann, zum ersten Mal, das Neverfell sich erinnern konnte, änderte er sich zu einem Gesicht, das sie noch nie zuvor gesehen hatte, einem Ausdruck, der grausamer und beängstigender war als die beiden anderen. „Wer zur Teufel hat dir das gesagt?“ knurrte er. „Verdorben? Ich werde sie verderben.“ Er ergriff ihr Kinn und untersuchte sie. „Ein bisschen trauriger, vielleicht. Ein bisschen weiser. Aber nichts Verdorbenes. Du wächst dir gerade einen Rinden an. Immer noch ein guter Käse.“―Frances Hardinge, ‘Ein Gesicht wie Glas’
  • „Niemandes Geist bleibt jemals eine leere Seite, egal wie sorgfältig sie vor der Welt abgeschlossen werden.“―Frances Hardinge, ‘Ein Gesicht wie Glas’

Wollen Sie ‘Ein Gesicht wie Glas’ ausprobieren? Hier entlang!

Charaktere

  • Neverfell: Ein naives, aber widerstandsfähiges Mädchen mit einem Gesicht, das ihre Emotionen offen zeigt.
  • Meister Grandible: Der Käsehersteller, der Neverfell aufgezogen hat, schützend, aber geheimniskrämend über ihre Vergangenheit.
  • Madame Appeline: Eine prominente Facesmith, die versucht, Neverfell zu kontrollieren, um sich selbst zu bereichern.
  • Der große Verwalter: Der Herrscher von Caverna, ein komplexer Antagonist, der Wahnsinn und Macht navigiert.
  • Der Kleptomant: Ein Dieb mit rätselhaften Motiven, die mit Neverfells Reise verflochten sind.

Bewertungen

Für einen tieferen Einblick in ‘Ein Gesicht wie Glas’ und um die Vor- und Nachteile zu erkunden, schauen Sie sich unsere vollständige Bewertung an.

Suchen Sie nach einer schönen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Empfehlungen basierend auf Ihrem Geschmack. Außerdem eine Wahrscheinlichkeitsbewertung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später oder jetzt lieben werden?

Über den Autor

Frances Hardinge ist eine gefeierte Autorin, bekannt für ihr fantasievolles und einfallsreiches Geschichtenerzählen. Aufgewachsen in einem großen, isolierten Haus, beeinflusste ihre Kindheit ihren einzigartigen Schreibstil.

Fazit

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenfassung von ‘Ein Gesicht wie Glas’ gefallen hat. Zusammenfassungen sind nur der Anfang, ähnlich wie Trailer für Filme. Wenn Ihnen gefällt, was Sie gelesen haben, verspricht das vollständige Buch noch mehr Aufregung. Bereit für die Entdeckung? Kaufen Sie ‘Ein Gesicht wie Glas’.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Zusammenfassung ist als Analyse gedacht und nicht als Ersatz für das Originalwerk. Wenn Sie der ursprüngliche Autor sind und möchten, dass wir sie entfernen, kontaktieren Sie uns bitte.

All images from Pexels

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert