Einführung
Worum geht es in Intimations? Dieses Buch enthält eine Sammlung persönlicher Essays, die das Leben während der frühen Monate der COVID-19-Pandemie reflektieren. Zadie Smith fängt ihre Gedanken und Gefühle während des Lockdowns durch scharfsinnige Intelligenz und warme Prosa ein. Diese Essays navigieren durch Isolation, Introspektion und die sozio-politische Landschaft von 2020.
Buchdetails
Titel: Intimations
Autor: Zadie Smith
Seiten: 97
Veröffentlicht: 28. Juli 2020
Genres: Sachbuch, Essays, Memoiren, Kurzgeschichten
Zusammenfassung von Intimations
Überblick
Zadie Smiths „Intimations“ ist eine Sammlung von sechs Essays, die aus der frühen Lockdown-Phase der Pandemie entstanden sind. Smith verfasst diese Reflexionen als Antwort auf eine außergewöhnliche Welt. Die Essays vermitteln ihre Gedanken und Emotionen während dieser turbulenten Zeit und sind durch ihren charakteristischen scharfen Witz geprägt. Smith möchte mit den Lesern verbinden, indem sie ein gemeinsames Erlebnis artikuliert und die Intimität ihres Schreibens verstärkt. In diesem schmalen Band reflektiert sie persönliche Anekdoten und thematisiert umfassendere gesellschaftliche Fragen.
Essays mit persönlicher Perspektive
Der einleitende Essay mit dem Titel „Pfingstrosen“ fängt einen alltäglichen Moment ein, bevor der Lockdown beginnt. Smith meditiert über Schönheit und persönliche Verbindungen, als sie einen kleinen städtischen Garten bemerkt. Ihre Beobachtungen sind nicht nur auf Blumen beschränkt; sie führen zu tiefen Reflexionen über Identität und Präsenz. Jeder nachfolgende Essay erkundet weiter ihre Umgebung, die Menschen, denen sie begegnet, und ihre Gefühle der Unsicherheit. Die Texte sind voller lebendiger Erinnerungen, die gewöhnliche Erfahrungen in tiefgründige Kommentare verwandeln.
Ihr Schreiben zeichnet sich durch seine Ehrlichkeit aus. Sie scheut sich nicht, ihr Privileg anzuerkennen, während sie die Kämpfe anderer beobachtet. Ein einprägsamer Abschnitt umfasst ihre Reflexionen über Besorgungen, bei denen sie die kontrastierenden Realitäten derjenigen bemerkt, die sie trifft. Momente aus diesen täglichen Spaziergängen resonieren tief und ziehen den Leser in ihre emotionale Landschaft hinein. Diese Schnappschüsse des Lebens während des Lockdowns heben ihre Erzählung über typische Pandemiediskussionen hinaus.
Erforschung breiterer Themen
In „Die amerikanische Ausnahme“ zergliedert Smith die Implikationen von COVID-19 und hebt systemische Ungleichheiten hervor. Ihre Analyse erörtert die während der Pandemie verstärkten Ungleichheiten im persönlichen Kontext. Sie kritisiert mutig gesellschaftliche Normen und Erwartungen; der Begriff der Rückkehr zur „Normalität“ wird zu einem zentralen Streitpunkt. Dies dient als Ansatz zur Untersuchung dessen, was „Normalität“ wirklich bedeutet, insbesondere für marginalisierte Gemeinschaften.
Ein weiterer wichtiger Essay mit dem Titel „Verachtung als Virus“ bietet eine eindringliche Untersuchung von Rassismus im Kontext der Pandemie. Der Essay ist tiefgründig in seinen Vergleichen zwischen der Gesundheitskrise und gesellschaftlicher Verachtung. Er resoniert mit dem geschärften Bewusstsein, das sich aus dem Mord an George Floyd und den anschließenden Protesten ergeben hat. Smith argumentiert, dass Verachtung soziale Schichten durchdringt und systemische Ungerechtigkeiten aufrechterhält, was einen direkten Zusammenhang mit dem Schatten der Pandemie über die Gesellschaft suggeriert. Dieses Stück hinterlässt einen bleibenden Eindruck und regt die Leser zur Reflexion über ihre Mitschuld und gesellschaftliche Dynamiken an.
Reflexion und introspektive Ansichten
„Etwas zu tun“ präsentiert Smiths Reflexionen über Zeit und das Konzept der Produktivität. Der Essay erfasst ihre Gefühle über das überwältigende Bedürfnis, sich zu beschäftigen, insbesondere während der Isolation. Sie balanciert kreative Momente mit Überlegungen zur Sinnlosigkeit des Lebens und präsentiert einen ehrlichen Kampf um Zweck. Diese Introspektion vertieft das Verständnis des Lesers für ihre offene Verwundbarkeit.
Der abschließende Essay mit dem schlichten Titel „Intimations“ bietet Einblicke in die Menschen, die ihr Leben prägen, und verknüpft Dankbarkeit und Reflexion. Smith zählt Lektionen auf, die sie von verschiedenen Individuen, sowohl prominenten als auch obskuren, gelernt hat. Diese persönliche Hommage weckt einen sentimentalen Ton und hebt die Verbundenheit von Beziehungen in schwierigen Zeiten hervor. Sie dient als berührende Erinnerung an die Verbindungen, die uns binden, selbst in Momenten der Isolation.
Letzte Gedanken
„Intimations“ resoniert durch seine Mischung aus persönlichen Einsichten und kritischen sozialen Kommentaren. Obwohl kürzer in der Länge, fasst Smiths Prosa die vielschichtige Erfahrung des Lockdowns zusammen. Sie präsentiert eine Leinwand, die die Ängste, Freuden und Komplexitäten des menschlichen Erlebens inmitten von Chaos einfängt. Jeder Essay steht für sich allein, illustriert aber gemeinsam eine tiefgründige Meditation über Identität, Gemeinschaft und Widerstandsfähigkeit.
Im Angesicht einer Welt im Aufruhr erinnert Smith die Leser an die essentielle Menschlichkeit, die wir miteinander teilen. Ihr Schreiben ermutigt zur Reflexion über unsere kollektiven Erfahrungen und die Lektionen, die wir in Zeiten der Not gelernt haben. Diese Sammlung ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und festigt Zadie Smiths Stellung als eine wichtige Stimme in der zeitgenössischen Literatur.
Von hier aus können Sie sofort zum Spoiler-Bereich springen.
Hier können Sie nach einer anderen Buchzusammenfassung suchen:
Alternatives Buchcover
Zitate
- „Es beruhigt mich zu entdecken, dass ich nicht die einzige Person auf dieser Erde bin, die keine Ahnung hat, wofür das Leben ist, noch was mit all dieser Zeit zu tun ist, abgesehen davon, sie zu füllen.“―Zadie Smith, Intimations
- „Klasse ist eine Blase, die durch Privileg geformt wird und Ihr Konzept von Realität formt und manipuliert. Aber sie kann zumindest ins Bewusstsein gebracht werden; anerkannt, verstanden und sogar durch transformative Maßnahmen gesühnt werden. Indem Sie Ihr Privileg mit dem anderen vergleichen, können Sie vielleicht sowohl Ihre eigene Welt als auch die Welten außerhalb Ihrer Welt verändern – wenn der Wille dazu vorhanden ist. Leiden ist nicht so. Leiden hat eine absoluten Beziehung zum leidenden Individuum – es kann nicht leicht durch einen dritten Begriff wie ‘Privileg’ gemildert werden.“―Zadie Smith, Intimations
- „Ich kam mit zwei unschätzbaren Intimationen heraus. Mit sich selbst zu reden kann nützlich sein. Und Schreiben bedeutet, gehört zu werden.“―Zadie Smith, Intimations: Sechs Essays
Sie möchten es mit Intimations versuchen? Hier entlang!
Charaktere
- Zadie Smith: Die Autorin und Erzählerin, die persönliche Anekdoten und Reflexionen aus ihrem Leben während der Pandemie bietet.
Kernpunkte
- Persönliche Reflexionen: Smith teilt ihre intimen Gedanken über das Leben während des Lockdowns.
- Der Pandemie-Linse: Die Essays thematisieren den breiteren Kontext von COVID-19 und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft.
- Rasse und Verachtung: Eine kritische Untersuchung des Rassismus in Amerika, hervorgehoben durch die Linse jüngster Ereignisse.
- Intime Essays: Jeder Essay fungiert als Reflexion statt als umfassende Darstellung von Ereignissen.
- Gesellschaftskommentar: Smith äußert Beobachtungen zu Klasse, Privileg und der menschlichen Erfahrung inmitten einer Krise.
Spoiler
Spoiler:
ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!
FAQs zu Intimations
-
Was inspirierte Smith, diese Sammlung zu schreiben?
Die Isolation und das Chaos der laufenden Pandemie regten ihre Reflexionen an.
-
Geht es in dieser Sammlung nur um die Pandemie?
Obwohl sie sich auf die Pandemie konzentriert, werden auch Rasse und soziale Themen behandelt.
-
Wie lang ist das Buch?
Das Buch hat 97 Seiten und ist somit schnell zu lesen.
-
Spendet Smith die Einnahmen aus dem Buch?
Ja, die Einnahmen gehen an Wohltätigkeitsorganisationen, die sich mit sozialer Gerechtigkeit und COVID-Hilfsmaßnahmen befassen.
-
Ist dieses Buch für Leser geeignet, die mit Zadie Smith nicht vertraut sind?
Ja, es kann als Einführung dienen und gleichzeitig ihren literarischen Stil zeigen.
Bewertungen
Für einen tieferen Einblick in Intimations und um die Stärken und Schwächen zu erkunden, besuchen Sie unsere vollständige Bewertung.
Suchen Sie nach einer schönen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Außerdem eine Wahrscheinlichkeitseinschätzung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später oder jetzt lieben werden?
Über die Autorin
Zadie Smith ist eine angesehene Autorin, die für ihre Romane und Essays bekannt ist, die sich mit Multikulturalismus und Identität befassen. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehören White Teeth und On Beauty. Smith hat mehrere literarische Auszeichnungen erhalten und ist Professorin für Fiktion an der New York University.
Fazit
Wir hoffen, Sie haben diese Zusammenfassung von Intimations genossen. Zusammenfassungen sind nur ein Blick auf das Werk. Wenn Sie dies fesselnd fanden, garantiert das Buch ein reichhaltigeres Erlebnis. Bereit für weitere Erkundungen? Hier ist der Link, um Intimations zu kaufen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Zusammenfassung dient nur zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für das Originalwerk. Kontaktieren Sie uns für Löschanfragen von den Originalautoren.
All images from Pexels