Zusammenfassung von ‘See What I Have Done’ von Sarah Schmidt

Einführung

Worum geht es in ‘See What I Have Done’? Dieses Buch erzählt von einem historischen Mordfall und konzentriert sich auf den berüchtigten Fall von Lizzie Borden. Es spielt im Jahr 1892 und untersucht das Leben der Familie Borden und ihrer Dienerin und enthüllt Geheimnisse und Motivationen hinter einem Doppelmord. Die psychologischen Turbulenzen unter den Familienmitgliedern tragen zur Intrige bei und schaffen ein reiches Geflecht von Unruhe und Verdacht.

Buchdetails

Titel: See What I Have Done

Autor: Sarah Schmidt

Seiten: 328

Veröffentlichungsdatum: 1. August 2017

ISBN: 978-0802126597

Zusammenfassung von ‘See What I Have Done’ von Sarah Schmidt

Den Rahmen in Fall River setzen

Vor dem Hintergrund des 4. August 1892 konzentriert sich dieser fesselnde Debütroman auf die berüchtigten Morde an der Familie Borden. Lizzie Borden, eine troubled Frau in ihren Dreißigern, versinkt in Chaos, als sie ihren Vater, Andrew Borden, brutal ermordet in seinem Zuhause findet.

Lizzie ruft in Panik nach ihrer Dienerin Bridget. Ihr Schrei hallt durch den angespannten Haushalt, der Dysfunktion und Groll ausstrahlt. Sowohl Andrew als auch seine Frau, Abby, werden geschlachtet mit einer Axt aufgefunden, was wenig Beweise hinterlässt und eine Wolke des Verdachts schwer über Lizzie hängt.

Nachbarn, unklar über die Turbulenzen in der Familie, kämpfen, um die abscheuliche Tat zu begreifen. In ihren Augen waren die Bordens respektierte Mitglieder der Gesellschaft. Doch die Realität ist viel dunkler. Lizzies Beziehung zu ihrem Vater ist von Spannung, Frustration und Bitterkeit geprägt.

Als die Ermittlungen voranschreiten, weben die Brüder John und Benjamin Morse in die Erzählung ein. Ihre komplexen Motivationen und Rollen in dieser Tragödie fügen Schichten der Intrige um Lizzies Charakter, Beziehungen und mögliche Schuld hinzu.

Die häusliche Unruhe

Die Mehrheit der Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt: Lizzie, ihre Schwester Emma, Bridget und Benjamin. Ihre unterschiedlichen Sichtweisen legen die hochexplosiven Dynamiken im Haushalt der Bordens offen. Jeder Charakter bringt seine eigenen Probleme, Wünsche und Motivationen ins Geschehen.

Lizzie und Emma, obwohl Schwestern, teilen eine Liebe-und-Hass-Dynamik. Ihre Bindung erscheint gleichzeitig zerbrechlich und unerschütterlich. Emma empfindet oft ein Gefühl der Verantwortung für Lizzie und sehnt sich nach Unabhängigkeit, während sie mit der kindlichen Manipulation ihrer Schwester kämpft.

Bridget, die Hausmädchen, bietet eine einzigartige Perspektive. Sie ist Zeugin des verborgenen Verfalls des Lebens der Familie Borden, erfüllt von Geheimnissen, Groll und psychischem Druck. Bridget verkörpert den Kampf zwischen Unterwerfung und dem Verlangen nach Freiheit aus einem Haushalt, der im Dysfunktionalität eingeengt ist.

In den Tagen vor den Morden sind subtile Hinweise auf Zwistigkeiten zu erkennen. Abby Borden wird zunehmend unterdrückerisch und raubt Bridget das Gefühl von Autonomie, was das häusliche Leben erheblich kompliziert. Andrews Geiz und explosiver Zorn nähren wachsenden Groll unter seinen Frauen.

Zersplitterte Erinnerungen und unzuverlässige Erzähler

Am Morgen der Morde schwirren Lizzies Erinnerungen zwischen Klarheit und Verwirrung. Sie ringt mit fragmentarischen Rückblenden der Stunden, die dem Chaos vorausgehen. Verbrachte sie Zeit im Stall oder im Birnenhain, um der erdrückenden Hitze zu entkommen? Jeder Charakter fügt Teile zu diesem perplexen Puzzle hinzu.

Bridget bietet beiläufige Beobachtungen über das Haushaltsleben und vermischt dunklen Humor mit schockierenden Einsichten. In der Zwischenzeit erzeugen Lizzies unübliche Gedanken Dissonanz, während sie sich inmitten des Schreckens seltsam verhält. Ihre unberechenbaren emotionalen Reaktionen werfen mehr Fragen auf als Antworten.

Hat Lizzie ihren Vater und ihre Stiefmutter getötet? Ist sie ein Opfer der Umstände oder einfach eine Verwöhnte, die Chaos anrichtet? Diese Frage schwebt während des gesamten Romans. Emma und Bridget sind Zeugen von Lizzies erratischem Verhalten, tun aber wenig, um es zu konfrontieren.

Mitten im Chaos schreitet Benjamin durch die Geschichte als sowohl Beobachter als auch Teilnehmer. Seine Anwesenheit bringt Unsicherheit mit sich und deutet auf Vergeltungselemente außerhalb der familiären Dynamik hin, was die Motivationen rund um Andrews frühzeitigen Tod kompliziert. Die Leser bleiben in dem Zweifel, wie eng diese Erzählstränge miteinander verflochten sind.

Die Konsequenzen konfrontieren

Die Nachwirkungen der Morde versinken in Verwirrung, Verdacht und gesellschaftlichem Aufschrei. Emma wird nach Hause gerufen, um sich mit einer Tragödie auseinanderzusetzen, die ihre sorgfältig kuratierte Unabhängigkeit erschüttert. Lizzie sieht sich kritischer Überprüfung und letztendlich Festnahme gegenüber, bleibt jedoch emotional von den grauenhaften Ereignissen distanziert.

Innerhalb der Dysfunktion der Familie pulsiert das Thema von Schuld und Verantwortung durch die Erzählung. Lizzies Charakter entwickelt sich als rätselhaft; die Leser können sich nie sicher sein über ihre Unschuld oder Schuld. Das Buch malt ein verstörendes Porträt einer Frau, die durch erzwungene familiäre Liebe und unerträgliche Kontrolle geformt wurde.

Am Ende bleibt der Cold Case rätselhaft, hallt durch die Geschichte und lässt Lizzie Borden als sowohl Monster als auch Opfer erscheinen. Schmidts meisterhaftes Geschichtenerzählen verknüpft faktische Elemente mit psychologischen Tiefen und schafft eine unheimliche und fesselnde Untersuchung der berüchtigten Familie Borden.

Durch das Weben der Erzählungen mehrerer Charaktere taucht Schmidt die Leser in die finstere Tiefe menschlicher Beziehungen ein, die von Konflikten, Eifersucht und eindringlichen Erinnerungen durchzogen ist. Der Höhepunkt offenbart nicht nur das Verbrechen, sondern auch die psychologische Landschaft, die es möglicherweise hervorgebracht hat, und hinterlässt schließlich einen bleibenden Eindruck.

Von hier aus können Sie sofort zum Spoiler-Abschnitt springen.

Hier können Sie nach einer anderen Buchzusammenfassung suchen:

Alternative Buchcover

Alternative book cover of See What I Have Done by Sarah Schmidt

Zitate

  • “Wie weit eine Frau reisen könnte, wenn sie es wirklich darauf anlegt. Und ich habe es mir vorgenommen.”―Sarah Schmidt, See What I Have Done
  • “Das Leben, das ich hatte, verschwand. Jeder Erwachsene, der mich als Baby gehalten hatte, war tot und niemand würde mich jemals wieder tragen.”―Sarah Schmidt, See What I Have Done
  • “Ich könnte dem Beamten all dies erzählen, weil es die Wahrheit war. All dies geschah irgendwann im Haus. Sollte es wichtig sein, wann es geschah?”―Sarah Schmidt, See What I Have Done

Wollen Sie ‘See What I Have Done’ ausprobieren? Hier geht’s!

Charaktere

  • Lizzie Borden: Die jüngste Tochter, die als unreif und psychologisch komplex dargestellt wird, kämpft mit ihren Emotionen und Beziehungen.
  • Emma Borden: Lizzies ältere Schwester, die als Beschützerin und Vertraute fungiert, jedoch auch ihre eigenen Ressentiments hegt.
  • Bridget (Maggie): Die Familienmagd, die von der Dysfunktion des Haushalts aus der Ferne beobachtet und in das entfaltende Drama verwickelt wird.
  • Andrew Borden: Der strenge Patriarch der Familie Borden, dessen Geiz und missbräuchliche Tendenzen Bitterkeit unter seiner Familie erzeugen.
  • Abby Borden: Lizzies Stiefmutter, die oft als villainöses Element innerhalb des Haushalts dargestellt wird und in Konflikt mit Lizzie steht.
  • Benjamin: Ein rätselhafter Bekannter von Onkel John, dessen Motive und Handlungen eine entscheidende Rolle in dem sich entfaltenden Geheimnis spielen.
  • John Morse: Der Onkel, dessen Besuch mit den Morden zusammenfällt, was zu weiteren Verdächtigungen innerhalb der Familienstruktur führt.

Highlights

  • Multiple Perspektiven: Die Geschichte wird durch verschiedene Blickwinkel erzählt, die die Gedanken und Motivationen der Charaktere offenbaren.
  • Psychologische Tiefe: Der Roman ergründet die psychologischen Aspekte der Charaktere, insbesondere von Lizzies angeschlagenem Geist.
  • Historischer Kontext: Im späten 19. Jahrhundert angesiedelt, zeigt es reichhaltig die gesellschaftlichen Normen und familiären Dynamiken dieser Zeit.
  • Unzuverlässige Erzähler: Charaktere werden oft als unzuverlässig angesehen, was Fragen über Wahrheit und Täuschung aufwirft.
  • Geheimnis und Spannung: Das Buch hält die Spannung über die Identität des Mörders bis zum Ende.

Spoiler

Spoiler:

ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!

  • Die Morde: Lizzies Vater, Andrew, und ihre Stiefmutter, Abby, werden brutal ermordet. Lizzie findet zuerst den Körper ihres Vaters und ruft um Hilfe.
  • Bridgets Perspektive: Bridget, die Magd, wird Zeugin bedeutender Ereignisse und hört Lizzies seltsame Äußerung, was Verdacht auf sie lenkt.
  • Lizzies psychischer Zustand: Im gesamten Roman zeigt Lizzie Anzeichen psychischer Belastung, was die Frage nach ihrer Unschuld offen lässt.
  • Onkel Johns Rolle: John Morses Verbindung zu einem möglichen Auftragsmörder namens Benjamin fügt der Handlung Schichten der Intrige hinzu.
  • Festnahme und Prozess: Lizzie wird festgenommen, aber aufgrund mangelnder körperlicher Beweise freigesprochen. Die Geschichte lässt ihr Schicksal unklar.

Teilen Sie uns mit, was Sie über dieses Buch und die Zusammenfassung in der Kommentarsektion am Ende der Seite denken.

FAQs zu ‘See What I Have Done’

  1. Was ist das Hauptthema des Buches?

    Das Hauptthema dreht sich um familiäre Dysfunktion, psychologisches Trauma und die Komplexität der Wahrheit im Geschichtenerzählen.

  2. Basiert das Buch auf wahren Ereignissen?

    Ja, das Buch ist eine fiktionale Neuinterpretation des tatsächlichen Lizzie Borden Falls von 1892.

  3. Wie ist der Schreibstil?

    Der Schreibstil ist beschreibend und manchmal traumartig, was die Leser in die Gedanken und Emotionen der Charaktere eintauchen lässt.

  4. Sind die Charaktere sympathisch?

    Viele Charaktere sind komplex und moralisch mehrdeutig, was für einige Leser zu einer Entfremdung führen kann.

  5. Was sollte ich wissen, bevor ich lese?

    Wenn Sie mit dem Lizzie Borden Fall vertraut sind, kann das die Leseerfahrung bereichern, ist jedoch nicht notwendig.

Bewertungen

Für eine detaillierte Erkundung von ‘See What I Have Done’ und seinen Vor- und Nachteilen besuchen Sie unsere vollständige Bewertungsseite.

Sind Sie auf der Suche nach einer ansprechenden Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Auch eine Wahrscheinlichkeitseinstufung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?

Über die Autorin

Sarah Schmidt ist eine australische Autorin, die für ihr fesselndes Geschichtenerzählen bekannt ist. ‘See What I Have Done’ ist ihr Debütroman, der die Leser mit seiner innovativen Sicht auf historische Ereignisse fesselt. Ihr scharfes Auge für Details und psychologische Einsichten lassen ihr Werk in diesem Genre hervorragen.

Sind Sie auf der Suche nach einer ansprechenden Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Auch eine Wahrscheinlichkeitseinstufung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?

Fazit

Wir hoffen, dass Sie diese Zusammenfassung von ‘See What I Have Done’ ansprechend fanden. Zusammenfassungen bieten nur einen Vorgeschmack darauf, was die volle Erfahrung bieten kann. Wenn Sie das, was Sie gelesen haben, genossen haben, verspricht das Buch noch mehr Tiefe und Komplexität. Bereit, weiter zu erkunden? Klicken Sie hier, um ‘See What I Have Done’ zu kaufen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung dient als Zusammenfassung und Analyse, jedoch nicht als Ersatz für das Originalwerk. Wenn Sie der ursprüngliche Autor eines Buches sind, das auf unserer Seite vorgestellt wird, und möchten, dass wir es entfernen, kontaktieren Sie uns bitte.

All images from Pexels

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert