Einführung
Worum geht es in ‘The Long Call’? Dieses Buch folgt Detective Matthew Venn aus North Devon. In einem neu aufgedeckten Mordfall muss er sich mit seiner nahen Vergangenheit auseinandersetzen. Im Kampf gegen familiäre Verrüche und Geheimnisse der Gemeinschaft erforscht diese fesselnde Geschichte Themen wie Identität, Akzeptanz und die komplexe Natur der Menschheit.
Buchdetails
Titel: The Long Call
Autor: Ann Cleeves
Veröffentlichungsdatum: 3. September 2019
Seiten: 376
Genre: Krimi, Mystery, Fiktion
ISBN: 9781250232885
Zusammenfassung von ‘The Long Call’
Ein Schatten aus der Vergangenheit
Detective Matthew Venn steht vor der Kirche und trägt die Last der Beerdigung seines Vaters. Einst ein geschätztes Mitglied einer strengen evangelikalen Gemeinschaft, zerbrach Venns Abkehr die familiären Bindungen. Jetzt entfremdet, spürt er den Schmerz der Isolation, während er aus der Ferne zuhört.
Gerade als er sich abwendet, unterbricht ein Anruf seine Trauer. Eine Leiche wurde in der Nähe entdeckt, ein Mann mit einem eindrucksvollen Albatros-Tattoo am Hals. Diese grausame Wendung zieht Venn zurück in eine Welt, aus der er zu entkommen suchte. Konfrontiert mit der unangenehmen Wahrheit, muss er dunkle Geheimnisse konfrontieren, die seine ehemalige Gemeinschaft verborgen hat.
Das Opfer stellt sich als Simon Walden heraus, eine verletzte Seele. Einst ein Mann, der von Schuld geplagt wurde, hatte Simon nach einem tragischen Unfall, bei dem ein Kind starb, versucht, sein Leben in den Griff zu bekommen. Jetzt endet sein Leben abrupt mitten in einem gewalttätigen Verbrechen, das Matthews Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwebt.
Ein Geflecht von Geheimnissen
Die Untersuchung führt Matthew tiefer in die Gemeinschaft, die ihn einst umarmte. Während sich Verbindungen zur Woodyard, einem lokalen Zentrum für gefährdete Erwachsene, offenbaren, häufen sich die Fragen. Matthews Ehemann Jonathan ist tief mit diesem Zentrum verwoben, was die sich entfaltende Dramatik kompliziert.
Verschiedene Mitglieder der Gemeinschaft zeigen sich mit verflochtenen Leben. Prominente Figuren, einschließlich Jonathans Bekannten, treten in den Vordergrund. Die Mission der Woodyard, Empowerment zu fördern, verbirgt sich unter einem Schleier der Täuschung. Während das Zentrum edel erscheint, beginnt Matthew zu vermuten, dass diese guten Taten dunklere Wahrheiten verbergen.
Die Erzählung führt Lucy und Christine ein, zwei Frauen mit Down-Syndrom, die häufig die Woodyard besuchen. Sie erweisen sich als zentral für die Untersuchung, insbesondere als Lucy verborgene Details über Simons Freundlichkeit enthüllt. Ihre einzigartige Perspektive wird unbezahlbar. Venn erkennt, dass sie sich ebenfalls in Gefahr befindet, was seinen Entschluss vertieft.
Während Matthew weitere Beweise sammelt, verdichtet sich der vielschichtige Plot. Echos von Verrat und Missbrauch kommen an die Oberfläche und zeichnen ein Bild einer Gemeinschaft, die in Heuchelei gehüllt ist. Diejenigen, die tugendhaft erscheinen, hegen oft finstere Motive.
Komplexe Charaktere und zerrüttete Beziehungen
Venns Charakterentwicklung ist komplex und vielschichtig. Von Unsicherheit geplagt, kämpft er mit widersprüchlichen Emotionen, die aus seiner Erziehung resultieren. Seine Beziehung zu Jonathan gibt ihm Halt, wird aber auch durch äußere Druckfaktoren herausgefordert.
Jen Rafferty, eine von Venns Kolleginnen, tritt als herausragende Figur hervor. Sie flieht vor einer missbräuchlichen Vergangenheit und trägt ihre eigenen Narben. Ihr Mut und ihre Hartnäckigkeit in dem Fall heben ihre Belastbarkeit hervor. Im Gegensatz dazu präsentiert sich Ross May als wettbewerbsorientierte, selbstsüchtige Persönlichkeit, die oft mit Matthews Integrität in Konflikt gerät.
Jeder Charakter sieht sich Herausforderungen gegenüber, die breitere gesellschaftliche Probleme widerspiegeln. Ann Cleeves webt meisterhaft Themen wie Glauben, Erlösung, Vorurteile und Selbstentdeckung. Die Leser sind Zeugen, wie diese Themen die Interaktionen und Entscheidungen der Charaktere prägen.
Das komplexe Zusammenspiel von Matthews persönlichen Konflikten, ergänzt durch seine Untersuchung, verleiht der Erzählung Tiefe. Jede neue Enthüllung zwingt ihn, sich mit anhaltenden Fragen zur Loyalität, Moral und den Preis der Wahrheit auseinanderzusetzen.
Wahrheiten enthüllen und dunkle Begegnungen
Die Spannung steigt, als zwei Kinder, die mit der Woodyard in Verbindung stehen, vermisst werden. Die Dringlichkeit intensiviert sich und treibt Matthew und sein Team zu frenetischer Aktivität.Die Uhr tickt, während der zunehmende Druck sie zwingt, die Wahrheit zu finden. Beunruhigenderweise werden Verbindungen zum Mord an Simon unheimlich mit dem Verschwinden der Kinder verknüpft.
Explosive Konfrontationen innerhalb der Gemeinschaft bringen Ressentiments und Verrat ans Licht. Cleeves schafft eine fesselnde Atmosphäre voller Paranoia. Jeder Charakter wird zum Verdächtigen; deren Motivationen stimmen nicht mit ihren äußeren Erscheinungen überein.
Passagen und Stockungen treiben das Tempo auf einen spannungsgeladenen Höhepunkt. Die Bindungen, die scheinbar unschuldige Leben zusammenhalten, werden auf die Probe gestellt und zeigen die Fragilität des Vertrauens. Während Geheimnisse ans Licht kommen, zeigt sich eine erschreckende Realität vergangener Vergehen, die jeden Charakter zwingt, sich mit seinen Entscheidungen auseinanderzusetzen.
Am Ende wird der Mörder in einer mitreißenden Sequenz enthüllt, die die Leser atemlos zurücklässt. Matthew sieht sich nicht nur beruflicher Kritik ausgesetzt, sondern auch dem emotionalen Schutt, der mit der Auseinandersetzung mit den Überzeugungen seiner Familie verbunden ist. Um Gerechtigkeit für die Opfer von Gewalt zu erlangen, muss er sich auch den Wurzeln seiner eigenen Identität und Geschichte stellen.
Ein fesselnder Beginn einer neuen Reihe
‘The Long Call’ eröffnet erfolgreich ein neues Kapitel in Ann Cleeves’ literarischer Reise. Mit reichhaltiger Charakterisierung, detaillierten Settings und einem Plot, der mit komplexen Fäden des Verdachts gewebt ist, ebnet es den Weg für mehr Geschichten. Venns facettenreiche Persönlichkeit und seine Erfahrungen bieten viel zu erwarten, während sich die Reihe entfaltet.
Die Leser bleiben mit einem Gefühl der Neugier über die nächsten Schritte von Matthew, Jonathan, Jen und Ross zurück. Cleeves beleuchtet Themen wie gesellschaftliche Heuchelei und die Komplexität menschlicher Beziehungen. Während die letzten Seiten umgeblättert werden, hallt der erschreckende Ruf der Silbermöwe in der Luft und symbolisiert das Gewicht ungelöster Kämpfe und verborgener Wahrheiten des Lebens.
Von hier aus können Sie sofort zum Spoiler-Bereich springen.
Hier können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:
Entdecken Sie weitere großartige Bücher mit unserem Buchempfehlungs-Tool.
Alternative Buchcover
Zitate
- „Seine Gedanken wanden und tauchten wie die Möwen über dem Ästuar, suchend nach einer Erklärung, und endlich fühlte er, dass er verstand, was hinter Waldens Tod lag…“―Ann Cleeves, The Long Call
- „Die Straße stieg steil an, dann blickten sie hinunter auf das Dorf Lovacott: eine Gruppe von Häusern, die sich um einen kleinen Platz scharten, der kaum mehr als die Hauptstraße verbreitert war. Ein Laden, der anscheinend alles verkaufte, ein Pub. Hier gab es nichts Malerisches. Kein Reetdach. Es hätte nie in einer Episode von Midsomer Murders enthalten sein können.“―Ann Cleeves, The Long Call
- „Mangel an Glauben hatte wenig mit der Wahl zu tun. Zweifel war ein Krebs, der unaufgefordert wuchs.“―Ann Cleeves, The Long Call
Wollen Sie ‘The Long Call’ ausprobieren? Hier geht’s!
Charaktere
- Matthew Venn: Ein gequälter Detective mit einer komplexen Vergangenheit, der mit der Ablehnung seiner Familie und seiner eigenen Identität kämpft.
- Jonathan: Matthews unterstützender Ehemann, Leiter der Woodyard, einem Kunst- und Gemeindezentrum.
- DS Jen Rafferty: Eine mutige und intuitive Beamtin, die vor ihrer missbräuchlichen Ehe flieht und gleichzeitig die Mutterschaft meistert.
- DS Ross May: Ein ehrgeiziger Beamter, der zunächst überheblich ist, aber durch Matthews Anleitung lernt, Teamarbeit zu schätzen.
- Simon Walden: Das Mordopfer, ein verletzter Mann, der versucht, seiner dunklen Vergangenheit, die mit Alkoholismus und Verbrechen verbunden ist, zu entkommen.
- Lucy Braddick: Eine liebenswürdige Frau mit Down-Syndrom, die mit der Woodyard verbunden ist und entscheidend für die Untersuchung ist.
- Christine Shapland: Eine weitere Frau mit Down-Syndrom, die eng mit Lucy verbunden ist und mit ihrer Unabhängigkeit kämpft.
- Caroline Preece: Gastgeberin für Simon und Gaby, die versucht, Stabilität in Simons Leben zu bringen.
- Gaby Henry: Eine Künstlerin, die bei Caroline wohnt und sich intensiv für die Mission der Woodyard engagiert.
- Maurice Braddick: Ein älterer Vater, der sich um die Zukunft seiner Tochter sorgt und die Schwächen der Gemeinschaft repräsentiert.
Wichtige Erkenntnisse
- Erforschung der Identität: Venns Entfremdung von seiner Familie hebt die Kämpfe um Akzeptanz hervor.
- Gemeinschaftsdynamik: Die Rolle der Woodyard veranschaulicht die gesellschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit Behinderung und Stigmatisierung.
- Charaktergetriebene Erzählung: Der diverse Cast bietet Einblicke in verschiedene gesellschaftliche Themen.
- Vielschichtiger Krimi: Die Handlung verwoben persönliche Beziehungen mit beruflichen Verpflichtungen.
- Atmosphärisches Setting: North Devon wird lebhaft dargestellt, was den Kontext der Geschichte bereichert.
Spoiler
Spoiler:
ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!
All images from Pexels