Einleitung
Worum geht es in ‘White Smoke’? Dieser fesselnde Roman kombiniert Elemente von Horror und psychologischem Thriller. Er folgt Marigold, einer Teenagerin, die von ihrer Vergangenheit verfolgt wird. Der Umzug von Kalifornien in das unheimliche Cedarville soll einen Neuanfang bringen. Doch das Haus, in das sie ziehen, birgt dunkle Geheimnisse, die die Sicherheit ihrer Familie bedrohen.
Buchdetails
Titel: White Smoke
Autor: Tiffany D. Jackson
Seiten: 373
Erscheinungsdatum: 14. September 2021
Genre: Jugendbuch, Horror, Psychologischer Thriller
Zusammenfassung von ‘White Smoke’
Überblick
„White Smoke“ ist ein eindringlicher psychologischer Thriller für Jugendliche von Tiffany D. Jackson. Die Geschichte folgt Marigold, einer Teenagerin, die vor schmerzhaften Erinnerungen flieht, während sie mit ihrer Patchworkfamilie umzieht. Sie zieht vom sonnigen Kalifornien in die problembehaftete Stadt Cedarville, um einen Neuanfang zu suchen. Marigolds Mutter bekommt einen neuen Job bei der Sterling Foundation, mit einem alten Haus in einem baufälligen Viertel. Zusammen mit ihrer verwöhnten zehnjährigen Stiefschwester Piper muss Mari sich an das Leben in ihrer neuen Umgebung gewöhnen.
Die Umgebung und die unheimlichen Elemente
Das Haus in der Maple Street wirkt charmant, birgt jedoch beunruhigende Geheimnisse. Unerklärliche Phänomene beginnen aufzutreten, die eine dichte Atmosphäre der Spannung erzeugen. Türen knarren auf, Lichter flackern und seltsame Gerüche dringen aus den Lüftungen, die nur Marigold wahrzunehmen scheint. Als paranoide Ängste, die durch ihre Unsicherheit genährt werden, schrauben sich ihre Furcht und Sorgen immer weiter hoch. Piper spricht von einem imaginären Freund, jemandem, der anscheinend Mari schaden möchte. Die Bühne ist für einen psychologischen Showdown zwischen dem, was real ist, und dem, was Marigold in ihrem Kopf erfindet, bereitet.
Thematische Schichten
Jacksons Erzählstil verwebt Themen wie Gentrifizierung, psychische Gesundheit und Sucht. Marigold kämpft nicht nur mit übernatürlichen Kräften, sondern auch mit ihrer traumatischen Vergangenheit. Ihre Phobie vor Bettwanzen, die auf einem vergangenen Befall beruht, verleiht ihrem Leiden eine intensive psychologische Dimension. Die Leser erleben, wie sie zwischen selbstmedikamentöser Nutzung von Marihuana und dem Versuch, sich mit ihrer Familie zu verbinden, schwankt, die anscheinend unfähig ist, ihre tiefen Leiden zu verstehen. Die Komplexität ihrer Beziehungen, insbesondere zu Piper und ihrem Stiefvater, widerspiegelt die Herausforderungen einer Patchworkfamilie.
Konflikt und Höhepunkt
Als die Spannung steigt, wird klar, dass die Gefahr über das Haus hinausgeht. Cedarville selbst birgt dunkle Geheimnisse, die andeuten, dass die Stadt und ihre Einwohner in die beunruhigenden Ereignisse verwickelt sind. Marigold entdeckt Verbindungen zwischen dem neuen Zuhause ihrer Familie und den unheimlichen Realitäten von Pharmakonzerne und rassenbasierter Kriminalisierung. Das Buch kulminiert in einer surrealen Konfrontation, in der das Übernatürliche tief verwurzelte persönliche Ängste aufwirbelt. Die Einsätze steigen, während Mari gegen ihre inneren Dämonen und äußeren Bedrohungen ankämpft.
Fazit und Ende
Das Ende der Geschichte lässt die Leser in Spannung zurück und regt zu einem Mix aus Staunen und Verwirrung an. Jacksons Entscheidung, abrupt zu enden, entfacht Diskussionen über ungelöste Probleme. Einige empfinden das Fehlen eines Abschlusses als unbefriedigend, doch es weckt Interesse und Debatten. Themen der gesellschaftlichen Kritik, eingebettet in eine gruselige Erzählung, werfen entscheidende Fragen auf. „White Smoke“ untersucht sorgfältig die Auswirkungen der Gentrifizierung und des systemischen Rassismus durch die Linse eines packenden Horrors. Ob die Leser zufrieden oder frustriert sind, Jacksons Fähigkeit, zum Nachdenken anzuregen und Gespräche zu entfachen, ist unbestreitbar.
Hier können Sie gleich zur Spoiler-Sektion springen.
Hier können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:
Alternative Buchcover
Zitate
- “Yusef, ‘Ich habe Angst’ ist eine vollkommene Aussage. Ich muss dir nicht erklären, was und warum!”―Tiffany D. Jackson, White Smoke
- “Etwas blüht in meiner Brust und ich reiße es an der Wurzel.”―Tiffany D. Jackson, White Smoke
- “Buddy knurrt, und ich halte schnell seinen Mund zu, um ihn ruhig zu halten. Doch es ist zu spät. Das Haus erstarrt. Das Haus hat uns gehört.”―Tiffany D. Jackson, White Smoke
Sie möchten ‘White Smoke’ ausprobieren? Hier ist Ihr Zugang!
Charaktere
- Marigold Anderson: Die Hauptfigur, die mit persönlichem Trauma und Angst umgeht. Sie hat Schwierigkeiten, sich an ihr neues Zuhause und die Familienverhältnisse anzupassen.
- Piper: Marigolds verwöhnte zehnjährige Stiefschwester. Sie glaubt, einen imaginären Freund zu haben und sorgt häufig für Chaos.
- Sammy: Marigolds hilfsbereiter kleiner Bruder. Seine Loyalität und Unschuld stechen hervor und bieten einen comic relief inmitten der Anspannung.
- Marigolds Mutter: Eine unterstützende Figur, die versucht, sich mit ihrer Patchworkfamilie zu verbinden, während sie ihren neuen Job meistern muss.
- Marigolds Stiefvater: Häufig gefangen zwischen der Bevorzugung seiner Tochter, Piper, und der Unterstützung von Marigold.
Höhepunkte
- Thematische Tiefe: Die Geschichte behandelt Gentrifizierung, Kriminalisierung und Rassenprobleme, wodurch sie sozial relevant ist.
- Gruselige Atmosphäre: Jackson schafft Spannung mit lebhaften Details, die die Leser das Gefühl der Anspannung wahrnehmen lassen.
- Komplexe Charaktere: Die Charaktere zeigen Fehler und Kämpfe, die reale Herausforderungen widerspiegeln und die Beziehung zur Leserschaft vertiefen.
Spoiler
Spoiler:
ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!
All images from Pexels