Zusammenfassung von “The Office of Historical Corrections” von Danielle Evans

Einführung

Worum geht es in “The Office of Historical Corrections”? Dieses Buch navigiert durch Themen wie Rasse, Trauer und amerikanische Geschichte durch miteinander verbundene Kurzgeschichten. Danielle Evans untersucht komplexe Beziehungen inmitten kultureller Spannungen. Jede Geschichte bietet tiefgehende Einblicke in persönliche und gesellschaftliche Konflikte und zwingt den Leser, über sein eigenes Verständnis von Geschichte nachzudenken.

Buchdetails
  • Titel: “The Office of Historical Corrections”
  • Autor: Danielle Evans
  • Seiten: 269
  • Veröffentlicht: 10. November 2020
  • Genres: Kurzgeschichten, Fiktion, zeitgenössisch, Rasse, literarische Fiktion
  • Bewertung: 4.18 (basierend auf 33.832 Bewertungen)
  • Preis: Kindle 12,99 $

Zusammenfassung von “The Office of Historical Corrections” von Danielle Evans

Einführung

Danielle Evans’ “The Office of Historical Corrections” ist eine fesselnde Sammlung, die sechs Kurzgeschichten mit einer kraftvollen Novelle verbindet.
Diese Erzählungen greifen komplexe Themen wie Rasse, Trauer, Liebe und Geschichte auf.
Evans’ scharfe Stimme beleuchtet das Leben von schwarzen und mehrzeitlichen Charakteren, die mit persönlichen und gesellschaftlichen Kämpfen ringen.
Die Geschichten sprechen den größeren Diskurs darüber an, wie Geschichtsschreibung das individuelle Erleben und die Beziehungen beeinflusst.
Dadurch fordern sie die Leser heraus, die Wahrheiten über die amerikanische Geschichte und die Implikationen des Geschichtenerzählens zu konfrontieren.

Die Geschichten

Die Sammlung beginnt mit “Happily Ever After.” Dieses Stück stellt eine Frau vor, die in einem Geschenkeladen für Titanic-Nachbildungen arbeitet.
Sie findet sich unerwartet in einem Musikvideo wieder, was Erinnerungen an die Trauer um die Krankheit ihrer Mutter weckt.
Trotz der interessanten Prämisse finden einige Leser diese Geschichte möglicherweise weniger ansprechend im Vergleich zu anderen.

“Richard of York Gave Battle in Vain” folgt einem chaotischen Hochzeitstag aus der Perspektive eines Fotojournalisten.
Die Erzählung vertieft sich in Geheimnisse und Geschichten, die unter den Gästen geteilt werden, und verstärkt, wie persönliche Vergangenheiten gegenwärtige Dynamiken beeinflussen können.
Leser werden spüren, wie die Spannung beim Entfalten des Chaos bei der Hochzeit steigt, was zu Reflexionen über Verpflichtung und Freundschaft einlädt.

Als nächstes folgt die viel diskutierte Geschichte “Boys Go to Jupiter.” Eine weiße Studentin namens Claire kämpft mit den Folgen, als sie einen Bikini mit dem Konföderiertenflaggen-Muster trägt.
Die Geschichte geht tief in die Implikationen ihrer Handlungen innerhalb einer Gemeinschaft, die mit Schock und Empörung reagiert.
Während die Leser über ihre Vergangenheit erfahren, dient die Erzählung als ein eindrücklicher Kommentar zu Privilegien, Trauer und Verleugnung.

“Alcatraz” erzählt die Geschichte eines Familientreffens, das mit der umstrittenen Vergangenheit eines Patriarchen verbunden ist.
Es erforscht, wie die anhaltenden Konsequenzen historischer Ungerechtigkeiten die familiären Interaktionen und persönlichen Identitäten über Generationen hinweg prägen.
Diese Erzählung webt eine bewegende Erkundung familiärer Verbindungen inmitten ungelöster rassistischer Spannungen und hebt die Komplexität der Identität hervor.

“Warum sagen Frauen nicht einfach, was sie wollen?” ist ein experimentelles Stück, das das berechtigte Verhalten eines männlichen Künstlers porträtiert.
Er versucht, sich bei den Frauen zu entschuldigen, die er verletzt hat, aber die Ergebnisse sind schmerzhaft humorvoll und tief aufschlussreich.
Evans zeigt die Absurdität seiner Motivationen und führt den Leser zur Infragestellung der Gültigkeit seiner Entschuldigungen.

“Anything Could Disappear” folgt einer jungen schwarzen Frau, die unbeabsichtigt Mutter eines verlassenen Kindes wird.
Ihr unerwarteter Abstieg in die Mutterschaft wirft Fragen zur Identität, Verantwortung und den getroffenen Entscheidungen auf.
Diese Geschichte fesselt die Leser mit ihrer rohen Emotion und lässt viele in Nachdenklichkeit.

Die Titelnovelle

Die Titelnovelle, “The Office of Historical Corrections”, sticht durch ihre ehrgeizige Erzählweise hervor.
Sie folgt Cassie, einer schwarzen Wissenschaftlerin, die an einer Institution der Regierung arbeitet, die sich der Berichtigung historischer Ungenauigkeiten widmet.
Die Geschichte hebt Cassies Kämpfe zwischen Loyalität, der Last der Geschichte und ihrer sich entwickelnden Freundschaft mit Genevieve, einer alten Rivalin, hervor.

Vor dem Hintergrund rassisch aufgeladener Spannungen muss Cassie eine historische Wahrheit aufdecken, die mit tief vergrabenen Ungerechtigkeiten verbunden ist.
Die Untersuchung zwingt sie dazu, unangenehme Wahrheiten über ihre Vergangenheit und die gesellschaftlichen Strukturen zu konfrontieren, die Privileg und Unterdrückung aufrechterhalten.
Das Ende hat einen schockierenden emotionalen Einfluss und demonstriert Evans’ Geschick bei der Erzählkunst und der Charakterentwicklung.

Thematische Tiefe

Ein gemeinsames Thema in der gesamten Sammlung ist die Erkundung von Trauer und persönlicher Geschichte.
Evans webt diese Themen geschickt in ihre Erzählungen ein und offenbart, wie persönliche Tragödien Entscheidungen und Beziehungen beeinflussen.
Die Charaktere ringen mit ihrer Vergangenheit, während sie durch die komplizierten Dynamiken von Liebe, Identität und Rasse navigieren.

Jede Geschichte bietet Einblicke in die Zusammenstöße zwischen persönlichen Erfahrungen und breiteren gesellschaftlichen Themen.
Zum Beispiel kommentiert Evans, wie gesellschaftliche Ereignisse individuelle Tragödien und Triumphe prägen, was zu kritischer Reflexion anregt.
Die Sammlung fordert letztlich die Leser auf, zu überdenken, wer die Geschichte erzählen darf und welche Kosten damit verbunden sind.

Schlussfolgerung

Danielle Evans’ “The Office of Historical Corrections” ist eine beeindruckende Sammlung von vielschichtigen Geschichten.
Jedes Stück ist geprägt von zeitgemäßen Themen der Rasse, Geschichte und menschlichen Verbindung.
Leser werden dazu angeregt, über die unheimlichen Wahrheiten nachzudenken, die sowohl persönliche als auch kollektive Geschichten durchdringen.
Dieses Werk bietet datenbasierte Einblicke in die Komplexität des Menschseins im zeitgenössischen Amerika und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Ob durch urkomischen Humor oder tiefe Trauer, dieser Sammlung beweist, dass die Literatur die Macht besitzt, herauszufordern und zu transformieren.

Hier können Sie direkt zum Spoiler-Bereich springen.

Unten können Sie nach einer anderen Buchzusammenfassung suchen:

Alternatives Buchcover

Alternative book cover of  by

Zitate

  • “All of her adult life people have asked Rena why she goes to such dangerous places, and she has always wanted to ask them where the safe place is. The danger is in chemicals and airports and refugee camps and war zones and regions known for sex tourism. The danger also sometimes took their trash out for them. The danger came over for movie night and bought them a popcorn maker for Christmas. The danger hugged her mother and shook her father’s hand.”―Danielle Evans, “The Office of Historical Corrections”
  • “Besides the tablecloths, the decor is all old photographs and postcards that they scrounged up from wherever, because you know how white people love their history right up until it’s true.”―Danielle Evans, “The Office of Historical Corrections”
  • “Midwest nice was a steady, polite gaslighting I found sinister, a forced humility that prevented anyone from speaking up when they’d been diminished or disrespected, lest they be labeled an outsider. I was bewildered by the pride the region took in these pathologies.”―Danielle Evans, “The Office of Historical Corrections”

Sie möchten “The Office of Historical Corrections” ausprobieren? Hier ist der Link!

Charaktere

  • Claire: Eine weiße Studentin, deren Foto im Konföderiertenflaggen-Bikini viral geht und eine persönliche Krise auslöst.
  • Cassie: Eine schwarze Historikerin, die an einer Bundesbehörde arbeitet und die Vorurteile historischer Erzählungen aufdeckt.
  • Genevieve: Cassies alte Rivalin, die in die historischen Ungenauigkeiten verwickelt ist, die sie korrigieren sollen.
  • Alia: Eine junge Frau auf einer Reise der Selbstentdeckung, während sie den Verlust ihrer Mutter und komplexe Beziehungen konfrontiert.
  • Richard: Der Bräutigam in einem Hochzeitsdrama, dessen Verschwinden das Leben der Anwesenden verändert.
  • Claires Mutter: Eine bedeutende Figur in Claires Vergangenheit, deren Krankheit Claires Entscheidungen und Handlungen tiefgreifend beeinflusst.

Höhepunkte

  • Themen der Rasse: Erforscht, wie historischer Rassismus die persönliche Identität beeinflusst.
  • Trauer und Entschuldigung: Im Mittelpunkt der Charakterentwicklung und emotionalen Verläufe der Geschichten.
  • Vielschichtige Erzählungen: Jede Geschichte verknüpft Vergangenheit und Gegenwart für Tiefe.
  • Komplexe Charaktere: Zeigt fehlerhafte, nachvollziehbare Individuen.
  • Scharfe Prosa: Evans’ Schreiben ist scharfsinnig und zum Nachdenken anregend.

Spoiler

Spoiler:

ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!

Spoiler-Alarm! Wenn Sie das Buch lesen möchten, klicken Sie nicht auf “Mehr anzeigen” und verderben Sie nicht Ihre Erfahrung.

  • Claires Konsequenzen: Nach ihrem viralen Vorfall sieht sich Claire mit Rückschlägen konfrontiert, die ihre Trauer und Verleugnung verweben.
  • Historische Wahrheiten: Cassie deckt eine schmerzhafte Wahrheit über den Mord an einem schwarzen Mann auf, die die Wahrnehmungen der Gemeinschaft herausfordert.
  • Unerwartete Freundschaft: Cassies und Genevieves Rivalität wird entscheidend beim Entdecken gemeinsamer Geschichten.
  • Verwechselte Identität: Die vergangenen Handlungen eines Charakters führen zu Missverständnissen, die rassistische Spannungen verstärken.
  • Tragisches Ende: Eine Geschichte kulminiert in einem kraftvollen Realisation über die Grenzen von Entschuldigungen.
  • Familien Dynamiken: Mehrere Geschichten zeigen angespannte Familienbeziehungen, die durch historische Vermächtnisse geprägt sind.
  • FAQs zu “The Office of Historical Corrections”

    Bewertungen

    Für mehr Informationen zu “The Office of Historical Corrections” erkunden Sie detaillierte Bewertungen, die Themen, Charakterentwicklung und Erzählstil diskutieren. Die Einsichten werden Ihr Verständnis von Evans’ Werk und dessen Einfluss auf die zeitgenössische Literatur erweitern.

    Suchen Sie nach einer angenehmen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Außerdem eine Wahrscheinlichkeitseinstufung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?

    Über den Autor

    Danielle Evans ist eine hochgelobte Autorin, die für ihre scharfen Einblicke in Rasse und menschliche Beziehungen bekannt ist. Ihre vorherige Sammlung, Before You Suffocate Your Own Fool Self, brachte ihr mehrere Auszeichnungen und Anerkennung in literarischen Kreisen.

    Suchen Sie nach einer angenehmen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Außerdem eine Wahrscheinlichkeitseinstufung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?

    Schlussfolgerung

    Wir hoffen, dass Sie diese Zusammenfassung von “The Office of Historical Corrections” erhellend fanden. Kurzgeschichtensammlungen können neue Perspektiven öffnen, und Evans liefert kraftvolle Erzählungen. Wenn Sie interessiert sind, bietet das vollständige Buch eine tiefere Erkundung von Leben, Geschichte und Identität. Bereit für den Einstieg? Hier ist der Link, um “The Office of Historical Corrections” zu kaufen.

    HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung dient als Überblick und Analyse und ist kein Ersatz für das Originalwerk. Wenn Sie der Autor sind und dies entfernen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

    All images from Pexels

    Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
    [Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert