Einleitung
Worüber handelt ‘Sharpe’s Assassin’? Dies ist eine fesselnde Geschichte über Oberstleutnant Richard Sharpe. Angelegt im Paris nach Waterloo, sieht sich Sharpe neuen Feinden und Enthüllungen gegenüber. Als müder Soldat muss er sich durch eine ihm fremde Stadt navigieren, während er einen tödlichen Auftragsmörder sucht.
Buchdetails
Titel: Sharpe’s Assassin
Autor: Bernard Cornwell
Seiten: 320
Veröffentlicht: 30. September 2021
Bewertungen: 4.435 (5.706 Bewertungen)
Genre: Historische Fiktion, Kriegsabenteuer, Militärfiktion
Zusammenfassung von ‘Sharpe’s Assassin’
Sharpes Rückkehr zur Aktion
In “Sharpe’s Assassin” bringt Bernard Cornwell Richard Sharpe zurück nach seiner lange erwarteten Abwesenheit. Während der Staub sich nach der Schlacht von Waterloo legt, sehnt sich Sharpe nach Frieden, nachdem er über zwanzig Jahre im Dienst war. Doch der Herzog von Wellington hat dringende Geschäfte, bei denen Sharpe einzigartig benötigt wird. Wellington fürchtet, dass mit Napoleons Niederlage eine andere gefährliche Gruppe in Bewegung ist – die gnadenlosen Revolutionäre, die Rache suchen.
Sharpe wird widerwillig erneut in die Action geworfen. Er muss sich durch die chaotischen Straßen von Paris bewegen, wo sich Verbündete ebenso leicht in Feinde verwandeln können. Seine Mission ist entscheidend: einen Spion zu entlarven und einen tödlichen Auftragsmörder zu stoppen, der bereit ist zuzuschlagen. Für Sharpe ist jeder Schritt gefährlich. Während er tiefer in Paris eindringt, kämpft er mit der Schwierigkeit, Freund von Feind zu unterscheiden, während die Schatten seiner Vergangenheit auf ihn herabfallen.
Die Last der Vergangenheit
Richard Sharpes Charakter ist mehr als nur der erfahrene Soldat; er verkörpert die Komplexität der Kriegskosten für einen Menschen. Seine Reflektionen über das Leben, das er gelebt hat, dienen als eindringlicher Hintergrund über die gesamte Erzählung. Während er an seine Kämpfe denkt, schweifen seine Gedanken in ein ruhigeres Leben, das er sich in der Normandie mit Lucille, seiner Frau, wünscht.
Sharpe besitzt immer noch den ungestümen Funken, der ihn unentbehrlich macht, doch er wird von der Erinnerung an den Verlust seiner Kameraden gequält. Das Grab eines Freundes hat er selbst ausgehoben, was zugleich herzzerreißenden Realismus mit den brutalen Konsequenzen des Krieges verbindet. Sein Entschluss, einen letzten Wunsch von Wellington zu erfüllen, kollidiert mit seiner Erschöpfung. Sharpe äußert seinen Unmut und bezeichnet den Auftrag als „eine Torheit“, doch er kann seiner Natur als Kämpfer nicht entkommen.
Als Sharpe von der Existenz eines Auftragsmörders namens Colonel Lanier erfährt, steigen die Einsätze exponentiell. Lanier’s berüchtigter Ruf wird zu einer Quelle der Intrigen für Sharpe; sie teilen eine gewisse Verwandtschaft, da keiner von beiden den Konventionen seiner Ränge folgt.
Freundschaften und Verrat
Die Dynamik zwischen Sharpe und seinem langjährigen Freund, Sergeant Patrick Harper, bleibt ein Highlight. Ihre Verbindung wird durch vergangene Kämpfe und zahlreiche Schlachten geschmiedet. Harper ist aus dem Ruhestand zurückgekehrt, um Sharpe beizustehen, und er ist bereit, sich dem zu stellen, was auch immer kommen mag. Gemeinsam bereiten sie sich darauf vor, sich dem Chaos zu stellen, das in Paris entfaltet wird.
Gleichzeitig bringt Major Charles Morris Spannung in die Geschichte. Morris, der sich daran erinnert, Sharpe in der Vergangenheit schlecht behandelt zu haben, taucht als einschüchternde Präsenz auf. Obwohl er jetzt ein Offizier ist, wird Sharpe sich nicht einschüchtern lassen. Der Konflikt zwischen ihnen dient als Katalysator für Sharpes Wut, und er freut sich auf eine Gelegenheit zur Abrechnung.
Während sie mit Konfrontationen umgehen, muss das Duo die Verschwörung aufdecken, die unter den Überresten von Napoleons Loyalisten brodelt. Diese Revolutionäre, bekannt als La Fraternité, streben danach, die neue Ordnung zu destabilisieren. Sharpes Mission gerät schnell zu einem Wettlauf gegen die Zeit, während er sich tiefer in ein Netz aus Intrigen und Täuschung verstrickt.
Der Höhepunkt des Konflikts
Der Roman kulminiert in einer Reihe von packenden Konfrontationen, in denen Sharpe und Harper gegen die Truppen Lanier kämpfen. Ein intensiver Kampf entbrennt, der Cornwells charakteristischen Stil zeigt, historische Authentizität mit lebendiger Action zu verweben. Sharpe, obwohl erschöpft, findet einen Energieschub, wenn es am dringendsten nötig ist.
Nostalgie durchdringt die Erzählung, während vergangene Figuren überraschend erscheinen. Fans der Serie werden diese Verweise auf die Geschichte zu schätzen wissen, da die Geschichte bestimmte bekannte Kämpfe und Leidenschaften widerspiegelt, die sich durch die lange Saga ziehen. Die Kämpfe sind nicht nur physisch; sie sind in Themen wie Loyalität, Strategie und der Last der Entscheidungen verwoben.
Cornwell bietet den Lesern, was sie sich wünschen: ein packendes Abenteuer mit Charme und Intensität. Während der Staub sich erneut legt, bleiben die Leser mit der Frage nach Sharpes Schicksal zurück. Zwar hat er unmittelbare Bedrohungen besiegt, doch die Suche nach Frieden in seinem Herzen bleibt unerfüllt.
Reflexion über eine Legende
„Sharpe’s Assassin“ dient sowohl als Ode an Richard Sharpe als auch als bittersüße Betrachtung des Kriegsendes. Die actiongeladene Erzählung vereint Momente der Introspektion, die die Evolution des Charakters schön zur Geltung bringen. Sie reflektiert über die Opfer, die gebracht wurden, die Freundschaften, die geschlossen wurden, und das unendliche Verlangen nach einem einfachen Dasein.
Cornwell balanciert geschickt die vertrauten Themen von Kameradschaft und den Schrecken des Krieges. Letztlich wird der Leser mit der herzzerreißenden Realität konfrontiert, dass Frieden oft einen Preis hat. Während Richard Sharpe mit seinen Geistern kämpft, bleibt die Frage: Kann ein Soldat jemals wirklich dem Schlachtfeld entkommen, selbst im Frieden?
Bernard Cornwell wartete fünfzehn Jahre, um diese Fortsetzung zu schreiben, die die Erzählung mit einem tieferen Narrativ und einer verfeinerten Perspektive bereichert. “Sharpe’s Assassin” steht als willkommene Rückkehr für langjährige Fans. Diejenigen, die mit Sharpes Geschichte nicht vertraut sind, werden es schwer haben, sich seiner magnetischen Präsenz und der Geschichten, die er gelebt hat, zu entziehen. Das Abenteuer hat vielleicht ein gewisses Ende erreicht, doch der Geist von Richard Sharpes Vermächtnis wird zweifellos weit über diese Seiten hinaus hallen.
Hier können Sie sofort zum Spoilern springen.
Darüber hinaus könnten Sie nach einer anderen Buchzusammenfassung suchen:
Alternatives Buchcover
Sie möchten Sharpe ausprobieren? Hier sind Sie richtig!
Charaktere
- Richard Sharpe: Ein hartgesottener Oberstleutnant mit einem Ruf für unkonventionelle Methoden, als Findelkind geboren und jetzt erfahrener Soldat.
- Patrick Harper: Sharpes loyaler Freund und Sergeant, der aus dem Ruhestand zurückgekehrt ist, um Sharpe zu unterstützen. Er bietet Kameradschaft und ein Gefühl der Stabilität.
- Herzog von Wellington: Ein brillanter Militärführer, der Sharpes einzigartige Fähigkeiten benötigt, um empfindliche politische Allianzen in Paris zu schützen.
- Colonel Lanier: Ein formidable Feind, der von Sharpe ähnliche Eigenschaften teilt und eine bedeutende Bedrohung in der Geschichte darstellt.
- Major Vincent: Ein Offizier, der Sharpe bei seiner Mission anleitet und den offiziellen Kanal repräsentiert, über den Befehle kommuniziert werden.
- Alan Fox: Ein Spion, der entscheidend für Sharpes Mission ist, mit dem Interesse, gestohlene Kunstwerke aus dem Louvre zurückzugewinnen.
- Captain Charlie Morris: Ein früherer Nemesis von Sharpe, dessen Anwesenheit Spannung und persönliche Stakes in die Handlung bringt.
Highlights
- Historischer Kontext: Der Roman fängt die tumultartigen Nachwirkungen der Schlacht von Waterloo ein und verbindet Fakten mit fesselnder Fiktion.
- Charaktertiefe: Sharpes Reflektionen über seine Erschöpfung und Vergangenheit schaffen einen komplexen, nachvollziehbaren Protagonisten.
- Packende Action: Die Geschichte bietet intensive Kämpfe und enge Begegnungen, die Cornwells charakteristischen Stil widerspiegeln.
- Intrigierende Handlung: Die Mission in Paris bringt unerwartete Wendungen, die die Neugier und Spannung aufrechterhalten.
- Themen der Freundschaft: Die Verbindung zwischen Sharpe und Harper wird hervorgehoben und zeigt Resilienz in einer Zeit der Unsicherheit.
Spoiler
Spoiler:
ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!
Wenn Sie das Buch lesen möchten, klicken Sie nicht auf “Mehr anzeigen” und verderben Sie sich nicht das Erlebnis.
- Sharpes Last: Sharpe kämpft mit dem Verlust seiner Kameraden, was die emotionale Belastung des Krieges für Soldaten betont.
- Die Suche nach dem Auftragsmörder: Die Jagd nach dem tödlichen Auftragsmörder enthüllt tiefe politische Verschwörungen und persönliche Rivalitäten.
- Der Höhepunkt mit Lanier: Eine dramatische Auseinandersetzung zwischen Sharpe und Colonel Lanier unterstreicht Sharpes Entwicklung als Charakter.
- Wellingtons Vertrauen: Der Herzog äußert sein Vertrauen in Sharpe und zeigt ihre einzigartige Verbindung trotz gesellschaftlicher Vorurteile.
- Der letzte Raubzug: Der Plan zur Rückgewinnung gestohlener Meisterwerke fügt Sharpes Mission zusätzliche Dimensionen hinzu, die persönliche und nationale Interessen verknüpfen.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Buch und der Zusammenfassung im Kommentarbereich am Ende der Seite mit.
FAQs zu ‘Sharpe’s Assassin’
-
Kann ich dieses Buch alleine lesen?
Während es zugänglich ist, bereichert das Lesen vorheriger Sharpe-Romane das Erlebnis.
-
Was ist das Hauptthema des Buches?
Die Ermüdung durch den Krieg und die Suche nach Frieden inmitten von Chaos sind zentrale Themen.
-
Gibt es historische Referenzen?
Ja, der Roman ist durchdrungen von realen historischen Ereignissen, hauptsächlich mit dem Schwerpunkt auf den Nachwirkungen der Schlacht von Waterloo.
-
Wie entwickelt sich Sharpe in diesem Roman?
Er reflektiert über seine Vergangenheit und zeigt ein Verlangen nach einem friedlichen Leben fernab des Krieges.
-
Ist die Action intensiv?
Absolut, Sharpe sieht sich zahlreichen Bedrohungen gegenüber, die die Spannung im gesamten Verlauf der Geschichte hochhalten.
Bewertungen
Für einen tieferen Einblick in ‘Sharpe’s Assassin’ und um Vor- und Nachteile zu erkunden, besuchen Sie unsere vollständige Bewertung.
Suchen Sie nach einer schönen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Außerdem eine Wahrscheinlichkeitseinstufung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später oder jetzt lieben werden?
Über den Autor
Bernard Cornwell ist ein renommierter Autor, geboren 1944 in London. Er ist bekannt für seine historische Fiktion, insbesondere die Sharpe-Serie und die Last Kingdom-Serie. Cornwells Aufmerksamkeit für historische Details und seine Fähigkeit, spannende Erzählungen zu kreieren, haben ihn zu einem Bestsellerautor gemacht.
Suchen Sie nach einer schönen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später oder jetzt lieben werden?
Fazit
Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenfassung von ‘Sharpe’s Assassin’ gefallen hat. Zusammenfassungen kratzen nur an der Oberfläche, so wie Trailer für Filme. Wenn Ihnen gefällt, was Sie hier gelesen haben, bietet das vollständige Buch ein immersives Erlebnis voller Spannung und Tiefe. Bereit, mehr zu entdecken? Kaufen Sie ‘Sharpe’s Assassin’ noch heute!
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Zusammenfassung ist als Analyse gedacht und kein Ersatz für das Originalwerk. Wenn Sie der ursprüngliche Autor eines Buches auf unserer Seite sind und möchten, dass wir es entfernen, kontaktieren Sie uns bitte.
All images from Pexels