Einführung
Worum geht es in ‘Das dreizehnte Haus’? In diesem fesselnden zweiten Teil der Twelve Houses-Serie kehrt Kirra Danalustrous nach Hause zurück und verwickelt sich in eine skandalöse Affäre. In der Kulisse von Gillengaria navigiert Kirra durch die Gefahren, die ihre Familie und Freunde umgeben, während ihr Herz sie zu dem verheirateten Lord Romar Brendyn führt. Die Konsequenzen ihrer Wahl setzen alles aufs Spiel und ziehen sie tiefer in politische Intrigen.
Buchdetails
- Title: ‘Das dreizehnte Haus’
- Author: Sharon Shinn
- Genres: Fantasy, Romantik, Fiktion, Magie, Erwachsene, Abenteuer
- Erstveröffentlichung: 7. März 2006
- Seiten: 423
Zusammenfassung von ‘Das dreizehnte Haus’
Rückkehr nach Gillengaria
In “’Das dreizehnte Haus’” folgen wir Kirra, der Gestaltwandlerin, während sie von einer intensiven Mission heimkehrt. Ihre Aufgabe bestand darin, den entführten Romar Brendan zu retten. Bei ihrer Ankunft wird Kirra mit einer besorgniserregenden Familiendynamik konfrontiert. Ihr Vater hat ihre jüngere Halbschwester Casserah als Erbin ihres mächtigen Hauses bestimmt. Diese unerwartete Veränderung lässt Kirra taumeln, während sie mit ihren Gefühlen von Unzulänglichkeit und Entfremdung kämpft.
Doch inmitten des Chaos kehrt die Verlockung verbotener Romantik zurück. Kirras Zuneigung vermischt sich mit der des verheirateten Lord Romar Brendyn. Ihre verwobenen Emotionen entfachen eine leidenschaftliche Affäre, die ihre Leben gefährdet. Während sie versuchen, ihrer Anziehung zu navigieren, steigern sich die Einsätze, was sie in die Bastion der Herren des dreizehnten Hauses führt. Diese einzigartige Kulisse legt den Grundstein für einen bevorstehenden Konflikt.
Die Anziehung verbotener Liebe
Kirras Beziehung zu Romar ist von Spannung geprägt. Ihre Liebe ist zwar leidenschaftlich, aber unbestreitbar fehlerhaft und egoistisch. Kirra muss mit erheblichem Schuldgefühl ringen, da sie weiß, dass Romar bereits verheiratet ist. Sie denkt oft an ihren langjährigen Freund Donnal, der Gefühle für sie hegt – Gefühle, die sie zu ignorieren versucht. Jedes Mal, wenn Kirra sich auf ihre Affäre mit Romar einlässt, werden die emotionalen Konsequenzen für sie und ihre Umgebung immer schwerer.
Während die politischen Spannungen in Gillengaria zunehmen, gestaltet sich Kirras Hochzeit als Kulisse für einen bevorstehenden Bürgerkrieg. Gerüchte über Verrat kursieren unter den Zwölf Häusern, und Kirra muss sich auch familiären Erwartungen und ihrer sich wandelnden Identität stellen. Das sich entfaltende Drama verbindet Romantik mit politischen Intrigen und erkundet Loyalität und Opferbereitschaft.
Freundschaften und Allianzen
Kirras Freundeskreis aus dem vorherigen Roman tritt wieder auf und bereichert die Erzählung mit ihren unterschiedlichen Perspektiven. Senneth, Tayse, Justin und Cammon schließen sich Kirra an, um Prinzessin Amalie bei ihrem gesellschaftlichen Debüt zu unterstützen. Sie unternehmen eine Sommertour durch die Südhäuser, voller großer Soireen und höfischer Auftritte. Diese Momente ermöglichen Charakterentwicklungen und vertiefen die Bindungen untereinander.
Wir begegnen Prinzessin Amalie, einer faszinierenden Figur, dessen Durchhaltevermögen selbst in schwierigen Zeiten strahlt. Die Spannungen steigen, als die mächtigen Geschwister Gisseltess, Halchon und Coralinda, gegen das Königreich intrigieren. Ihre Motive erhöhen die Einsätze und schaffen Risse unter den Charakteren. Die Rückkehr von Kirras Onkel aus dem dreizehnten Haus bringt eine neue Ebene des Verrats mit sich. Er plant verborgene Agenden, während er sowohl Kirras als auch des Königs Autorität untergräbt.
Manchmal ändern sich dynamische Beziehungen dramatisch und offenbaren verborgenes Potenzial. Besonders Kirras sich entwickelnde Freundschaft mit Amalie illustriert die Stärke weiblicher Allianzen gegen Widrigkeiten. Während sich die Schichten der Handlung entfalten, fesselt das Engagement jedes Charakters für persönliches Wachstum und innere Kämpfe den Leser.
Die Bedrohung durch den Krieg und Heilung
Mit Rebellion und Verrat am Horizont entdeckt Kirra, dass ihre Heilfähigkeiten sowohl ein Geschenk als auch ein Fluch sind. Während sie denjenigen dient, die um sie herum sind, entsteht eine angeborene Spannung zwischen dem Einsatz von Magie und dessen moralischen Implikationen. Kirras Heilkräfte geben ihr einen bemerkenswerten Platz in dieser tumultuarischen Landschaft, aber die ethischen Fragen lasten schwer auf ihrem Geist. Besonders eindringlich ist ihr Kampf, Romars tief kranke Frau zu heilen. Dieser Konflikt unterstreicht die Charakterentwicklung und die Erkundung von Themen wie Liebe, Opfer und Pflicht.
Doch das Gewicht des Krieges wirft einen dunklen Schatten über ihr Leben. Der emotionale Sturm rund um Kirras Entscheidungen kulminiert in ihrem verzweifelten Bedürfnis, die Kontrolle über ihr Leben und ihre Beziehungen zurückzugewinnen. Das Gewicht ihrer Entscheidungen klebt auch hartnäckig an diejenigen, die sie liebt. Der emotionale Höhepunkt weckt Fragen zur Moral, zum Engagement und zu den Folgen eigener Wünsche.
Eine bittersüße Auflösung
Während sich die Erzählung entfaltet, erreichen die Konsequenzen von Kirras Entscheidungen einen bewegenden Höhepunkt. Die Auflösung ist sowohl ergreifend als auch schmerzhaft und zeigt das Wachstum der Charaktere, geprägt von Liebe und Verlust. Kirras Unfähigkeit, die Tiefe ihrer romantischen Verstrickungen mit Romar vollständig zu akzeptieren, schafft einen Riss, der nicht leicht zu schließen ist.
In einem verzweifelten Akt nutzt sie Magie, um Romars Gefühle für sie zu löschen, eine Wahl, die Stirnrunzeln hervorruft und Debatten über das Recht auf Liebe und Selbstbestimmung anregt. Diese moralische Zwickmühle lädt die Leser ein, über das Gewicht emotionaler Nuancen in menschlichen Beziehungen nachzudenken.
Gegen Ende neigt sich Kirras Geschichte der Selbstentdeckung und Erlösung zu, wenn auch nicht ohne Herzschmerz. Die Erkundung ihrer Charaktere fungiert als Linse, durch die die Leser über Autonomie, Loyalität und die Konsequenzen von Liebe reflektieren können. Mit der Bühne, die für mögliche Umwälzungen bereitet ist und einem Hauch von Romantik, lädt ‘Das dreizehnte Haus’ die Leser ein, Urteile auszusetzen und das Dilemma zwischen Liebe und Opferbereitschaft zu umarmen.
Die Geschichte hinterlässt letztendlich einen bleibenden Eindruck und ebnet den Weg für noch kompliziertere Erzählungen innerhalb Gillengarias.
Von hier aus können Sie sofort zur Spoiler-Sektion springen.
Unten können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:
Alternative Buchcover
Bald verfügbar…
Sie möchten ‘Das dreizehnte Haus’ ausprobieren? Hier sind Sie richtig!
Charaktere
- Kirra Danalustrous: Eine rastlose Gestaltwandlerin, die in einer tumultartigen Liebesaffäre gefangen ist. Sie kämpft zwischen Pflicht und Verlangen.
- Romar Brendyn: Der verheiratete Lord, der Kirras Herz erobert und ihr Leben mit seinen politischen Ambitionen und seiner bestehenden Ehe kompliziert.
- Casserah: Kirras Halbschwester, die zur Erbin ernannt wurde und ein ruhiges Leben zu Hause bevorzugt.
- Donnal: Kirras treuer Freund, der unerwiderte Liebe für sie hegt und in ihrem emotionalen Sturm gefangen ist.
- Prinzessin Amalie: Die junge Prinzessin, die auf politischer Tour ist und sich verschiedenen Bedrohungen stellen muss.
- Queen Valri: Amalie’s Stiefmutter, die eigene Geheimnisse und starke Schutzinstinkte hat.
- Senneth: Kirras Freundin mit mystischen Fähigkeiten, die Einblicke und Unterstützung in die Gruppe bringt.
- Tayse: Ein Elitewächter und vertrauenswürdiger Verbündeter in Kirras Reise, der Loyalität und Mut über alles schätzt.
- Justin: Ein Charakter, der Wachstum und Herausforderungen erfährt und letztendlich heldenhafte Qualitäten zeigt.
- Halchon Gisseltess: Ein manipulativer Marlord, der gegen das Königreich intrigiert und Unruhe unter den Südhäusern stiftet.
- Coralinda Gisseltess: Halchons Schwester, die einen gefährlichen Kult leitet, der sich gegen Mystiker richtet.
- Cammon: Kirras Verbündeter, der neue Kräfte entdeckt und während der Geschichte seine eigenen Herausforderungen meistert.
Wichtige Erkenntnisse
- Verbotene Liebe: Kirras Romanze mit einem verheirateten Mann schafft Spannung und moralische Debatten.
- Politische Intrigen: Tiefere Handlungsebenen, während Fraktionen um Macht in Gillengaria kämpfen.
- Freundschaftsdynamik: Der Freundeskreis verstärkt sich und zeigt Loyalität und Unterstützung.
- Charakterentwicklung: Kirras Reise betont persönliches Wachstum inmitten herausfordernder Entscheidungen.
- Magie und Mystizismus: Die Machtverhältnisse zwischen Mystikern und Nicht-Mystikern erhöhen die Einsätze.
Spoiler
Spoiler:
ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!
FAQs zu ‘Das dreizehnte Haus’
-
Welches Genre hat ‘Das dreizehnte Haus’?
Es verbindet Fantasy, Romantik und Abenteuer und spricht ein breites Publikum an.
-
Ist es ein eigenständiger Roman?
Nein, es ist das zweite Buch in der Twelve Houses-Serie und wird am besten nach ‘Mystic and Rider’ genossen.
-
Welche Themen erkundet das Buch?
Liebe, Loyalität, Verrat und die Konsequenzen von Entscheidungen sind zentrale Themen.
-
Sind die Charaktere zentral für die Geschichte?
Absolut! Das Buch zeigt eine starke Charakterentwicklung und verwobene Beziehungen.
-
Wie entwickelt sich Kirras Charakter?
Sie kämpft mit ihren Wünschen und lernt im Laufe der Geschichte schwierige Lektionen über Liebe und Verantwortung.
Bewertungen
Für eine detaillierte Bewertung von ‘Das dreizehnte Haus’, einschließlich Diskussionen über Stärken und Schwächen, besuchen Sie bitte unsere vollständige Bewertungsseite.
Suchen Sie nach einer schönen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungstool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack und auch eine Wahrscheinlichkeitseinstufung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?
Über den Autor
Sharon Shinn hat zahlreiche Romane geschrieben, oft Fantasy mit Romantik vermischend. Ihre Charaktere sind ansprechend und komplex und ziehen die Leser in reiche Erzählungen hinein.
Suchen Sie nach einer schönen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungstool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack und auch eine Wahrscheinlichkeitseinstufung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?
Schlussfolgerung
Wir hoffen, Sie fanden diese Zusammenfassung von ‘Das dreizehnte Haus’ angenehm. Zusammenfassungen geben einen Vorgeschmack, ähnlich wie Filmtrailer. Wenn Ihnen gefällt, was Sie gelesen haben, bietet das vollständige Buch viel mehr. Bereit, weiter zu erkunden? [Link zum Kauf von ‘Das dreizehnte Haus’]
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Zusammenfassung dient als Analyse und nicht als Ersatz für das ursprüngliche Werk. Wenn Sie der Autor sind und eine Entfernung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
All images from Pexels




