Zusammenfassung von “Das grüne Glass Meer” von Ellen Klages

Einführung

Worüber handelt “Das grüne Glass Meer”? Die Geschichte spielt 1943 und folgt Dewey Kerrigan, einem 11-jährigen Mädchen, auf ihrem Weg, bei ihrem Vater in Los Alamos, New Mexico, zu leben. Sie entdeckt schnell, dass er Teil eines streng geheimen Regierungsprojekts ist. Während sie das Leben in einer militärischen Wissenschaftsgemeinschaft meistert, werden ihre Freundschaften und ihr Durchhaltevermögen vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs auf die Probe gestellt.

Buchdetails

Titel: “Das grüne Glass Meer”
Autorin: Ellen Klages
Genre: Historische Fiktion, Jugendbuch, Fiktion, Mittelschulalter
Seiten: 324
Erstveröffentlichung: 19. Oktober 2006

Zusammenfassung von “Das grüne Glass Meer”

Einführung: Eine verborgene Welt in Los Alamos

Vor dem Hintergrund von 1943 entfaltet **”Das grüne Glass Meer”** eine fesselnde Erzählung über das 11-jährige Mädchen Dewey Kerrigan. Dewey fährt mit dem Zug nach Westen, ihr Ziel unbekannt. Sie reist, um bei ihrem Wissenschaftler-Vater zu leben, während sie von einem streng geheimen Regierungsprogramm hört. Als Außenseiterin mit einer Leidenschaft für Mechanik ist Dewey entschlossen, sich in dieser faszinierenden, aber einschüchternden neuen Umgebung einen Platz zu schaffen.

Als sie in Los Alamos, New Mexico, ankommt, entdeckt Dewey die Beteiligung ihres Vaters am geheimnisvollen Manhattan-Projekt. Die Natur dieses Projekts bleibt ihr verborgen und schafft eine Atmosphäre des Geheimnisses. Diese fantastischen Erlebnisse führen sie in eine Gemeinschaft voller prominenter Wissenschaftler, komplexer Erfindungen und schließlich eines lebensverändernden Ereignisses.

Neue Freunde treffen und Herausforderungen meistern

Deweys Leben verändert sich drastisch, als sie die lebhaften Persönlichkeiten um sich herum kennenlernt. Unter ihnen ist Suze Gordon, eine aufstrebende Künstlerin, die mit eigenen Gefühlen der Unzulänglichkeit kämpft. Zunächst sind die beiden Mädchen in Konflikt, da sie sich beide isoliert fühlen. Suze, intelligent und sozial geschickter, ist unter Druck, in das konventionelle Bild eines Mädchens zu passen, während Dewey ihre Eigenheiten umarmt.

Gemeinsame Herausforderungen vereinen sie schließlich. Dewey wird wegen ihrer Intelligenz und ihres Aussehens gemobbt und erhält den Spitznamen „Screwy Dewey“. Auch Suze wird von ihren Altersgenossen ausgegrenzt, weil ihre Interessen nicht den erwarteten Normen entsprechen. Dieser gemeinsame Kampf ebnet den Weg für eine starke Freundschaft. Gemeinsam navigieren sie durch die Komplexität der Kindheit und entdecken Stärke in einander.

Während Dewey an Erfindungen tüftelt und ihre kreative Seite erforscht, vertieft sich ihre Freundschaft mit Suze. Sie erleben die Höhen und Tiefen der Freundschaft, von Spannungen bis hin zu Lachen. Diese Bindung wird entscheidend, während sie mit Missverständnissen, Vorurteilen und Verlust konfrontiert werden.

Der dunkle Schatten des Manhattan-Projekts

Das Leben in Los Alamos ist nie einfach. Während die Kinder spielen und lernen, lastet das drohende Gewicht des Manhattan-Projekts auf ihnen. Deweys Vater, zusammen mit angesehenen Wissenschaftlern wie Richard Feynman und J. Robert Oppenheimer, arbeitet an der Entwicklung der Atombombe, die im Flüsterton „das Gadget“ genannt wird. Unbekannt für Dewey und ihre Freunde wird der Erfolg dieses Projekts sowohl technologische Fortschritte als auch unvorstellbare Verwüstung mit sich bringen.

Das Unglück trifft zu, als Deweys Vater für offizielle Geschäfte gerufen wird, was sie zwingt, bei den Gordons zu bleiben. Während die Ereignisse sich entfalten, verweben sich ihre Leben mit der sich entwickelnden historischen Erzählung. Der scharfe Kontrast zwischen der Unschuld der Kindheit und den harten Realitäten der Entscheidungen der Erwachsenen wird zunehmend offensichtlich. Die komplexen Beziehungen des wissenschaftlichen Fortschritts, ethische Dilemmata und persönliche Opfer führen zu einer eindrucksvollen Erkundung menschlicher Emotionen.

Im Verlauf des Romans kämpfen die Mädchen mit ihrem Verständnis davon, was es bedeutet, zu den Kriegsanstrengungen beizutragen. Dewey zeigt einen starken Sinn für Neugier und hinterfragt die Implikationen dessen, was die Wissenschaftler schaffen, auch wenn sie durch ihr Alter und Wissen eingeschränkt ist.

Entwirrte Konsequenzen: Eine aufziehende Sturmfront

Mit den Monaten beginnen die Lasten der Verluste sich um Dewey zu häufen. Ohne zu viel zu verraten, geschehen mehrere verheerende Ereignisse, die ihrer Figur Tiefe verleihen. Ihre Erfahrungen spiegeln die Kämpfe eines Mädchens wider, das nicht nur versucht, hineinzupassen, sondern auch mit einem erheblichen Verlust zu kämpfen hat.

Die Schatten des Projekts werfen dunkle Reflexionen über ihr Leben. Während Dewey fröhliche Erfindungen macht, deutet die Erzählung allmählich auf die potenziellen Schrecken hinter der Schaffung der Atombombe hin. Die Geschichte kulminiert in dem Höhepunkt des Trinity-Tests, bei dem das „grüne Glass Meer“ entsteht. Eine Erkenntnis tritt zutage, dass die Schönheit der Wissenschaft eine Unannehmlichkeit bergen kann, die nicht leicht erkennbar ist.

Die finalen Szenen kontrastieren Deweys persönliche Triumphe mit den harten Realitäten der Welt außerhalb ihrer begrenzten Perspektive. Dewey könnte das Glas als das letzte Geschenk von ihrem Vater betrachten. Doch die wahren Implikationen seiner Schaffung hallen düster im Hintergrund wider und sind eine kalte Erinnerung an das, was der Menschheit bevorsteht.

Fazit: Eine herzliche Reflexion

**”Das grüne Glass Meer”** berührt das Herz und repräsentiert zugleich eindringlich das Leben und die Erfahrungen zweier Mädchen in einer außergewöhnlichen Zeit. Das Gleichgewicht zwischen den Freuden der Kindheit und den Komplexitäten des Krieges wird zu einem eindringlichen narrative Faden. Klages verwebt gekonnt persönliches Wachstum mit dem größeren historischen Kontext und fordert die Leser auf, über die Last der von Menschen getroffenen Entscheidungen nachzudenken.

Obwohl die Charaktere die Schwere des Manhattan-Projekts möglicherweise nicht sofort erkennen, sind die Leser sich der bevorstehenden Schrecken bewusst. Diese mehrschichtige Erzählweise lädt dazu ein, über die Folgen wissenschaftlicher Entdeckungen und die Dualität von Charme und Gefahr nachzudenken. Klages erweckt die vergangene Ära zum Leben und schafft eine reiche Erkundung von Freundschaft, Wissenschaft und der bittersüßen Natur des Erwachsenwerdens inmitten von Unsicherheit.

Durch Dewey und Suze lernen die Leser, dass Verbindungen oft in schwierigen Zeiten entstehen, was zu transformative Veränderungen führt. Die Botschaft, dass Freundschaft und Widerstandskraft den Weg durch neblige, ungewisse Tage erleuchten, klingt universell und macht diesen Roman zu einem Muss für junge Erwachsene und Erwachsene gleichermaßen.

Von hier können Sie sofort zu den Spoilern springen.

Darunter können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:

Alternative Buchcover

Kommt bald…

Sie möchten “Das grüne Glass Meer” ausprobieren? Hier können Sie es finden!

Charaktere

  • Dewey Kerrigan: Ein intelligentes und erfinderisches Mädchen, das eine Leidenschaft für Wissenschaft und Technik hat und aufgrund ihrer Behinderung sowie sozialen Unbeholfenheit Schwierigkeiten hat.
  • Suze Gordon: Deweys Mitbewohnerin und zunächst eine Antagonistin. Im Laufe der Zeit wird sie zu einer engen Freundin und zeigt dabei ihr künstlerisches Talent.
  • Deweys Vater: Ein Mathematiker, der am Manhattan-Projekt beteiligt ist und ein distanzierten Elternteil darstellt, der die Opfer repräsentiert, die von denjenigen gebracht werden, die an der Bombe arbeiten.
  • Mrs. Gordon: Suzes Mutter, eine Wissenschaftlerin, die Dewey mentort und Geschlechternormen in der Wissenschaftsgemeinschaft herausfordert.

Hauptpunkte

  • Freundschaft in der Not: Die Bindung zwischen Dewey und Suze spiegelt die Widerstandsfähigkeit inmitten von Widrigkeiten wider.
  • Frauen in der Wissenschaft: Das Buch betont die Rolle von Frauen in MINT-Fächern während des Zweiten Weltkriegs und präsentiert starke weibliche Charaktere.
  • Historischer Kontext: Die Erzählung beleuchtet die moralischen Dilemmata rund um die Schaffung der Atombombe.
  • Erwachsenwerden: Dewey navigiert Identität und Zugehörigkeit in einer herausfordernden Umgebung und zeigt persönliches Wachstum.

Spoiler

Spoiler:

ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!

  • Deweys Vater: Tragischerweise stirbt er bei einem Autounfall, was Dewey allein lässt, um mit ihrer Trauer und einer komplexen Welt zurechtzukommen.
  • Das grüne Glass Meer: Dieser Begriff bezieht sich auf das Glas, das durch die atomare Explosion produziert wird, und symbolisiert die zerstörerische Kraft und die bittersüßen Erinnerungen an Deweys Vater.
  • Getestete Freundschaften: Die Freundschaft zwischen Dewey und Suze entwickelt sich von Rivalität zu tiefer Vertrautheit und wird schließlich getestet, während der Krieg sich entfaltet.

Teilen Sie uns in den Kommentaren am Ende der Seite mit, was Sie über dieses Buch und die Zusammenfassung denken.

Häufig gestellte Fragen zu “Das grüne Glass Meer”

  1. Für welche Altersgruppe eignet sich dieses Buch?

    Das Buch ist für Leser im Mittelstufenalter ab 9 Jahren geeignet.

  2. basiert das Buch auf wahren Ereignissen?

    Ja, es spielt während des Zweiten Weltkriegs und beleuchtet das Manhattan-Projekt, obwohl die Charaktere fiktiv sind.

  3. Behandelt das Buch ernste Themen?

    Ja, es erforscht Themen wie Trauer, Widerstandsfähigkeit und die moralischen Implikationen wissenschaftlicher Fortschritte.

  4. Gibt es eine Fortsetzung?

    Ja, eine Fortsetzung mit dem Titel “White Sands, Red Menace” setzt Deweys Geschichte fort.

  5. Was ist die Bedeutung des Titels?

    Das “grüne Glass Meer” symbolisiert sowohl die Schöpfung als auch die Zerstörung, die durch die Atombombe verursacht wurde.

Bewertungen

Für einen tiefen Einblick in “Das grüne Glass Meer” und zur Erkundung seiner Themen, besuchen Sie bitte unsere vollständige Bewertung.

Suchen Sie nach einer schönen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchvorschlags-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack und auch eine Wahrscheinlichkeitsbewertung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Ihnen später gefallen wird, oder jetzt?

Über die Autorin

Ellen Klages ist eine erfolgreiche Autorin aus Ohio, die jetzt in San Francisco lebt. Bekannt für ihr fesselndes Erzählen, schreibt sie oft über historische Figuren und Ereignisse. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Nebula Award, und ist eine eindringliche Stimme in der Kinderliteratur.

Fazit

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenfassung von “Das grüne Glass Meer” gefallen hat. Sie bietet eine reiche Erkundung von Freundschaft und Widerstandsfähigkeit inmitten historischer Turbulenzen. Wenn diese Zusammenfassung Ihr Interesse geweckt hat, ziehen Sie in Betracht, das vollständige Buch zu lesen, um ein tieferes Verständnis von Deweys Abenteuern zu gewinnen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung soll eine Analyse und einen synoptischen Überblick bieten und ist nicht dazu gedacht, das Originalwerk zu ersetzen. Wenn Sie der ursprüngliche Autor sind und eine Entfernung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.

All images from Pexels

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert