Einführung
Worum geht es in Devotion? Dieses Buch erzählt die Geschichte von Hanne, einem fast fünfzehnjährigen Mädchen im Preußen des Jahres 1836. Sehnend nach Freiheit findet sie Trost in der Natur und in der Liebe zu Thea inmitten der Turbulenzen ihrer Gemeinschaft. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise nach Australien auf der Suche nach einem Neuanfang, doch ihr Weg ist voller Herausforderungen und unerwarteter Wendungen.
Buchdetails
- Titel: Devotion
- Autor: Hannah Kent
- Veröffentlicht: 26. Oktober 2021
- Seiten: 432
- Genres: Historische Fiktion, LGBT, Lesbische Fiktion
- Bewertung: 3.87/5 (10.984 Bewertungen)
Zusammenfassung von „Devotion“ von Hannah Kent
Die Szene in Preußen setzen
Preußen, 1836, dient als Hintergrund für „Devotion“. Hanne, fast fünfzehn, sieht ihre Kindheit entgleiten. Gefangen in den Erwartungen an die Weiblichkeit fühlt sie sich isoliert. Ihre Familie gehört einer marginalisierten altlutherischen Gemeinde an. Die Dorfbewohner üben ihren Glauben im Geheimen aus, aus Angst vor Verfolgung durch die neuen Gesetze des Königs. Hannes Verbindung zur Natur ist tiefgreifend. Sie hört das Flüstern der Bäume und fühlt sich am Fluss lebendig. Die anderen Mädchen aus der Umgebung scheinen kein Interesse an ihr zu haben, was sie nach Zuneigung gieren lässt. Doch Dunkelheit lauert im Schatten ihres Lebens, da die Existenz ihrer Gemeinschaft bedroht ist.
Hannes Leben nimmt eine hoffnungsvolle Wendung, als Thea in die Stadt kommt. Als Neuling aus einem anderen Dorf wird Thea zu einem Licht in Hannes einsamem Dasein. Gemeinsam entwickeln sie eine außergewöhnliche Freundschaft, die von Verständnis und Liebe geprägt ist. Hanne erfährt endlich Akzeptanz durch Theas Gesellschaft. Ihre Bindung wird stärker, und dies gibt beiden Mädchen einen Rückzugsort in einer ablehnenden Welt, die bereit zu sein scheint, sie zu verschlingen. Als jedoch die Nachricht eintrifft, dass ihre Gemeinschaft nach Australien emigrieren kann, vermischen sich Aufregung und Unsicherheit. Die Freiheit lockt, doch sie birgt erhebliche Risiken, die ihr Schicksal verändern werden.
Die Reise nach Australien
Die Gemeinschaft feiert ihre Chance auf eine bessere Zukunft in Australien, einem Ort, von dem sie glauben, dass er ihnen Religionsfreiheit gewähren wird. Sie bereiten sich auf die beschwerliche Reise vor und sammeln ihre spärlichen Habseligkeiten. Das Schiff, überladen mit Passagieren, hat seine Abreise nach Südaustralien angetreten. Die lange Reise wird für alle an Bord zu einem Test der Ausdauer. Hanne und Thea werden zunächst getrennt, wobei jede mit dem Unbehagen überfüllter Quartiere zu kämpfen hat. Das Schiff transportiert 199 Menschen, hat aber nur achtzig Liegeplätze zur Verfügung, was zu abscheulichen Bedingungen führt. Krankheiten breiten sich wie ein Sturm über das Schiff aus, wobei Typhus der tödliche Begleiter ist. Hanne kämpft gegen die Verzweiflung während dieser gefährlichen Reise und sehnt sich nach Thea.
Auf dem Deck jedoch inspiriert die Pracht des Ozeans und die Aufregung der Freiheit Hanne. Als sie Wale beim Brechen beobachtet und den Wind auf ihrer Haut spürt, brodelt die Hoffnung in ihr. Die Reise bringt bemerkenswerte Herausforderungen mit sich, aber auch Momente freudiger Verbindung mit der Natur. Hanne pflegt weiterhin ihre Bindung zu Thea trotz des Chaos um sie herum. Die Mädchen bemühen sich, sich gegenseitig zu unterstützen, teilen Flüstern und Lachen inmitten des Schreckens und drängen die erstickende Verzweiflung an Bord zurück. Doch die Ankunft in Australien ist von unerwarteten Herausforderungen und Herzschmerz geprägt.
Das Leben in der neuen Kolonie
Als sie Südaustralien erreichen, zeigt sich die Realität anders als ihre Träume. Die Siedler stehen vor der gewaltigen Aufgabe, ein unbarmherziges Land zu zähmen. Hanne und Thea, jetzt unzertrennlich, begeistern sich dafür, mehr über ihr neues Zuhause zu erfahren. Die Schönheit der uralten Landschaft hallt tief in Hanne wider. Ihre Verbindung zur Natur vertieft sich weiter, was zu emotionalen Turbulenzen führt, während sie ihre Gefühle für Thea navigiert. Traurigerweise kollidiert der Kampf ums Anpassen mit einem überwältigenden Gefühl des Verlusts, während sie mit der Vergangenheit ihrer Gemeinschaft kämpfen.
Eine Tragödie schwebt über ihrem zerbrechlichen Glück und hüllt ihre Hoffnungen in Schatten. Wenn der Tod erneut zuschlägt, werden die Grenzen ihrer Bindung auf die Probe gestellt. Der Schmerz durchdringt jede Ecke ihres Lebens, und Hannes emotionaler Zustand gerät ins Schleudern. Dennoch schwächt Hannes Verbindung zu Thea niemals. Während die Not über sie hereinbricht, bleiben die beiden Mädchen einander eine Lebenslinie. Ihre Liebe, stark und tiefgründig, wirkt als Zuflucht gegen die brutalen Realitäten ihres neuen Lebens.
Eine Wendung in der Erzählung
Hannah Kent nimmt im Verlauf der Erzählung eine unerwartete Wendung. Hannes lebendige Perspektive wird durch die Sterblichkeit erschüttert, als sie an Typhus erkrankt. Die Erzählung wandelt sich, als Hanne zu einem Geist wird, der ihre Gemeinschaft von außen beobachtet. Diese Wendung verändert ihre Realität und erlaubt ihr, über die Grenzen des Todes hinaus zu existieren. Hanne, jetzt ein ätherisches Wesen, reflektiert über ihre Liebe zu Thea. Die eindringliche Schönheit ihrer Liebesgeschichte entfaltet sich inmitten der Kämpfe ihrer Gemeinschaft. Diese Transformation führt zu einer tiefgreifenden Erkundung von Verlust und Hingabe.
Diese ursprüngliche Erzählung könnte bei den Lesern polarisiert werden. Manche könnten die geisterhaften Perspektiven bereichernd finden, während andere sie als unzusammenhängend empfinden könnten. Hannes spektakuläre Reise führt zu Momenten bewegter Introspektion. Ihre Beziehung zu Thea entfaltet sich auf unerwartete Weise, die die Grenzen von Leben und Tod überschreiten. Die Natur ihrer Liebe verändert sich und spiralisiert sich in sowohl wunderschöne als auch herzzerreißende Bereiche, wodurch emotionale Komplexitäten entstehen, die zur Geschichte passen.
Das Herz der Hingabe
„Devotion“ fasst Themen wie Liebe, Verlust und Widerstandskraft zusammen. Hannes Beziehung zu Thea dient als emotionaler Anker inmitten historischer Turbulenzen. Die eindringliche bildliche Darstellung, die durch die Prosa gewoben ist, fordert die Leser heraus, die Fragilität des Lebens zu konfrontieren. Verschiedene Stränge von Spiritualität und Magie verweben sich mit der Erzählung und betonen die Tiefe von Hannes Verbindung zur Natur. Während sich ihre miteinander verwobenen Schicksale weiter entfalten, lädt der Roman zur Reflexion über die Kraft der Liebe und Hingabe trotz unvorstellbarer Prüfungen ein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hannah Kent meisterhaft Geschichte und berührende Intimität in „Devotion“ verbindet. Die Leser erleben die transformative Kraft der Liebe aus den Augen zweier hingebungsvoller Seelen. Hanne und Theas Bindung sieht sich steilen Hürden gegenüber, doch ihre Träume hallen durch die Zeit als bleibendes Zeugnis für Widerstandskraft. Der Roman herausfordert Erwartungen, formt die Erzählung neu und hinterlässt bleibende Eindrücke bei seinem Publikum und zeigt die Tiefe menschlicher Verbindung angesichts düsterer Umstände.
Von hier aus können Sie sofort zum Spoiler-Bereich springen.
Unten können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:
Alternatives Buchcover
Zitate
- „Thea, in allen Inkarnationen, wo auch immer meine Seele residiert hat, habe ich dich geliebt, liebe ich dich, werde ich dich lieben. Wenn die Erde eines Tages ihre Ladung ausbrennt, wirst du mich in der Asche finden. Wenn das Meer austrocknet, finde mich im Sand. Finger, die ewig deinen Namen in Asche, in Sand schreiben, immer wieder in einer liebevoll gemusterten Wüste.“―Hannah Kent, Devotion
- „Thea, wenn Liebe eine Sache wäre, wäre sie das Glied einer Hand, die nach dem Greifen gestreckt ist. Sieh, meine Hände, sie erreichen dich. Mein Herz ist eine Hand, die nach dir greift.“―Hannah Kent, Devotion
- „Sterben ist nicht wie leben. Das reibungslose Vergehen der Zeit ist nur für das schlagende Herz. Die Toten stottern. Die Zeiger meiner Uhr drehen sich nicht zu Zahlen, sondern zueinander.“―Hannah Kent, Devotion
Sie möchten Devotion ausprobieren? Hier können Sie es bekommen!
Charaktere
- Hanne Nussbaum: Die Protagonistin; ein naturverbundenes Mädchen, das mit den gesellschaftlichen Erwartungen an die Weiblichkeit kämpft.
- Thea Eichenwald: Hannes Seelenverwandte; ihre Freundschaft und Liebe bringen Hanne ein Gefühl der Zugehörigkeit.
- Matthias Nussbaum: Hannes Zwillingsbruder; er bietet emotionale Unterstützung in ihren herausfordernden Umständen.
- Hannes Eltern: Alte Lutheraner, die in einer unterdrückenden Umgebung mit ihrem Glauben und Traditionen kämpfen.
- Anna Maria: Theas Mutter; eine Heilerin, die des Hexenwerks verdächtigt wird und Diskriminierung ausgesetzt ist.
Wichtige Erkenntnisse
- Erkundung der Identität: Der Kampf zwischen persönlichen Wünschen und gesellschaftlichen Erwartungen.
- Die Kraft der Liebe: Eine tiefe emotionale Bindung zwischen Hanne und Thea überschreitet kulturelle Grenzen.
- Historischer Kontext: Die Schwierigkeiten der lutherischen Gemeinschaft, die vor Verfolgung flieht, beleuchten ihre Widerstandskraft.
- Die Rolle der Natur: Die Natur dient als Quelle des Trostes und der Stärke, die Hannes innere Turbulenzen widerspiegelt.
- Bedeutung der Freiheit: Die Migration symbolisiert Hoffnung und die komplexen Konsequenzen der Suche nach Autonomie.
FAQs zu Devotion
-
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Liebe, Identität, Freiheit, Spiritualität und die Komplexität der Migration.
-
Gibt es einen romantischen Handlungsstrang?
Ja, die Liebesgeschichte zwischen Hanne und Thea steht im Mittelpunkt der Handlung.
-
Welche historischen Ereignisse inspirieren das Buch?
Die Migration deutscher Lutheraner nach Australien im 19. Jahrhundert.
-
Welchem Genre gehört dieses Buch an?
Es fällt in die Kategorie historische Fiktion mit LGBT-Themen.
-
Wie wird der Schreibstil beschrieben?
Lyrisch, atmosphärisch und zutiefst emotional, oft mit Verbindungen zur Natur.
Bewertungen
Für eine tiefere Untersuchung von Devotion und um Vor- und Nachteile zu erkunden, besuchen Sie unsere vollständige Rezension.
Suchen Sie eine angenehme Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier finden Sie ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es bietet Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Außerdem eine Wahrscheinlichkeitsschätzung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?
Über die Autorin
Hannah Kent ist eine weithin anerkannte australische Autorin, die bekannt ist für ihre sorgfältig gestalteten Erzählungen, die häufig historische Ereignisse mit persönlichen Geschichten verweben. Ihre vorherigen Werke umfassen Bestseller wie Burial Rites und The Good People. Hannahs literarischer Stil hat großes Anklang gefunden und ihr zahlreiche Auszeichnungen sowie eine treue Leserschaft eingebracht.
Fazit
Wir hoffen, Sie haben diese Zusammenfassung von „Devotion“ genossen. Zusammenfassungen kratzen nur an der Oberfläche, ähnlich wie Filmtrailers. Wenn Sie das intrigiert hat, offenbart das gesamte Buch noch mehr Tiefe und Komplexität. Bereit, sich auf diese Reise zu begeben? Hier ist der Link, um Devotion zu kaufen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung dient der Zusammenfassung und Analyse und ist kein Ersatz für das Originalwerk. Wenn Sie der ursprüngliche Autor eines Buches auf unserer Website sind und möchten, dass wir es entfernen, kontaktieren Sie uns bitte.
All images from Pexels