Einführung
Worum geht es in ‘Eine Sache des Glaubens’? Dieses Buch folgt Commissario Guido Brunetti, während er durch die drückende Sommerhitze Venedigs navigiert. Seinen Urlaubsplänen wird ein jähes Ende gesetzt durch Korruption in der Justiz und einen Mord. Im Verlauf der Handlung sieht sich Brunetti moralischen Dilemmata gegenüber, während er sich in der komplexen gesellschaftlichen Landschaft Venedigs bewegt.
Buchdetails
- Titel: Eine Sache des Glaubens
- Autor: Donna Leon
- Veröffentlicht: 1. Januar 2010
- Seiten: 262
- Bewertungen: 3.9 (von 7.841 Bewertungen)
Zusammenfassung von ‘Eine Sache des Glaubens’
Die Bühne bereiten
In „Eine Sache des Glaubens“ bereitet sich Commissario Guido Brunetti auf einen lang ersehnten Familienurlaub in den Bergen vor. Die erstickende Hitze eines venezianischen Sommers lastet schwer auf ihm. Touristen überfluten die Kanäle und lassen ihn nach der kühlen Bergluft sehnen. Brunetti träumt von gemütlichen Nächten unter einer Daunendecke, umgeben von Büchern. Doch gerade als er sich auf seine Flucht freut, stört ein unerwarteter Besuch seine Pläne. Ein alter Freund bringt ihm beunruhigende Gerichtsakten, die auf eine gerichtliche Korruption hinweisen.
Gerichtliche Korruption
Brunetti erfährt, dass lokale Gerichtsverfahren manipuliert werden, zum Vorteil bestimmter Beteiligter. Sein stark ausgeprägter Gerechtigkeitssinn wird sofort geweckt. Er fühlt sich verpflichtet zu ermitteln, obwohl er sich auf seine Reise vorbereitet. Die lokale Justiz, bekannt für ihre Ineffizienz, sieht sich neuen Vorwürfen gegenüber, die ein düsteres Bild zeichnen. In der Zwischenzeit äußert sein Assistent, Ispettore Vianello, Bedenken bezüglich seiner Tante. Sie ist unter den Einfluss einer geheimnisvollen Wahrsagerin geraten.
Brunetti stimmt zu, Vianello diskret zu helfen, in dem Glauben, das Prinzip der Innocentenschutz zu wahren. Gemeinsam beginnen sie eine stille Untersuchung der finanziellen Aktivitäten der Tante. Sie erfahren, dass sie beträchtliche Geldsummen abgehoben hat, was Besorgnis über Betrug aufwirft. Diese subplot verbindet sich mit Brunettis Hauptaugenmerk auf die Korruption innerhalb der Justiz und vertieft die Spannung.
Die schockierende Wendung
Gerade als Brunetti denkt, er könne endlich in die Berge entfliehen, schlägt das Schicksal zu. Der Angestellte des örtlichen Gerichts, Fontana, wird ermordet aufgefunden. Dieses gewaltsame Verbrechen reißt Brunetti aus seiner Traumwelt. Er muss seine Urlaubspläne aufgeben, um herauszufinden, wer Fontana umgebracht hat. Die Ermittlungen nehmen eine düstere Wendung, während er in die Vergangenheit und aktuellen Angelegenheiten des Opfers eintaucht. Hinweise legen nahe, dass Fontana möglicherweise in genau die Korruption verwickelt wurde, die Brunetti untersuchte.
Als sein Team Zeugen und Verdächtige befragt, setzt Brunetti die Verbindungen zwischen dem Mord und dem aktuellen Justizdebakel zusammen. Seine sich vertiefende Beziehung zu Vianello erweist sich als entscheidend. Gemeinsam navigieren sie durch das trübe Wasser der Täuschung und Bürokratie, wobei sie ein Netz aus fragwürdigen ethischen Grundsätzen unter den lokalen Beamten aufdecken.
Charakterdynamik
Brunettis Interaktionen mit seinen Kollegen, insbesondere mit Signorina Elettra, heben die Tiefe seines Charakters hervor. Elettra ist seine technologisch versierte Verbündete, die wertvolle Einblicke in die Fälle bietet, die sie behandeln. Während Brunetti mit Dilemmata der Gerechtigkeit kämpft, wahrt Elettra ihre Fassung. Ihre Dynamik fügt der Erzählung Wärme und Humor hinzu, während sie Schichten der Korruption aufdecken.
Zudem rücken familiäre Themen in den Vordergrund. Brunettis Sehnsucht nach seiner Familie während dieser Hitzewelle ist ein wiederkehrender Gedanke. Seine Beziehung zu Vianello bringt eine familiäre Dimension in sein Berufsleben. Zusammen repräsentieren sie das notwendige Gefühl von Kameradschaft, um der Korruption in ihrem geliebten Venedig entgegenzutreten.
Eine packende Auflösung
Die Handlung gipfelt in einem explosiven Schluss, als sich die beiden Ermittlungen vereinen. Durch das Aufdecken der Korruption zeigt Brunetti, zu welchen Extremen Individuen bereit sind, um Macht und Einfluss zu gewinnen. Er konfrontiert konfliktreiche Motivationen und moralische Dilemmata, die seine ethischen Grundsätze auf die Probe stellen.
Letztendlich lässt die Auflösung einige Fragen unbeantwortet. Die Geschichte stellt die Wahrnehmung des Lesers von Gerechtigkeit in Frage. Nicht jeder Bösewicht erhält eine Strafe, noch erreicht jedes Opfer einen Abschluss. Das Ende hat einen realistischen Nachklang in einer oft ungerechten Gesellschaft.
Brunettis Charakter wird durch Prüfungen verfeinert, was zu einem tiefgreifenden persönlichen Wachstum führt. Die Leser erleben, wie das Gewicht der venezianischen Hitze den Druck von Verbrechen und Korruption widerspiegelt. Der Roman vermittelt eine eindringliche Botschaft über die Komplexität von Ethik, die mit beruflicher Pflicht verwoben ist.
In „Eine Sache des Glaubens“ entführt Donna Leon die Leser in das venezianische Leben. Sie durchdringt tief verwurzelte gesellschaftliche Probleme und bleibt dabei eine fesselnde Mysteriestory. Brunetti bleibt seinem Charakter treu und navigiert mit Anmut und Intelligenz durch moralische Grauzonen. Als 19. Teil der Reihe setzt diese Geschichte das Erbe eines unvergesslichen Detektivs erfolgreich fort.
Von hier aus können Sie direkt zum Spoiler-Abschnitt springen.
Hier können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:
Alternatives Buchcover
Kommt bald…
Zitate
- “…wenn Hunderte von angeklagten Verbrechern im Parlament sitzen, wer könnte dann an die Rechtsstaatlichkeit glauben…”―Donna Leon, Eine Sache des Glaubens
- “Ein Mann ohne Sinn für Mode ist ein Mann ohne Seele.”―Donna Leon, Eine Sache des Glaubens
- “Ich habe in letzter Zeit darüber nachgedacht – sagte sie. – Worüber? – Dass die Welt von Henry James für mich sehr klein wird.”―Donna Leon, Eine Sache des Glaubens
Wollen Sie ‘Eine Sache des Glaubens’ ausprobieren? Hier geht’s!
Charaktere
- Commissario Guido Brunetti: Der prinzipientreue und nachdenkliche Detektiv, der Gerechtigkeit zwischen Korruption schätzt.
- Ispettore Lorenzo Vianello: Brunettis vertrauter Partner, der mit seinen persönlichen Kämpfen, einschließlich familiärer Probleme, Tiefe verleiht.
- Signorina Elettra: Brunettis gewandte Sekretärin, versiert im Umgang mit Technologie und ihren Kontakten zur Unterstützung der Ermittlungen.
- Paola Brunetti: Brunettis Frau, die sein Privatleben repräsentiert und ein Gefühl der Balance gibt.
- Richter Fontana: Der Gerichtsschreiber, dessen Mord die zentrale Ermittlung auslöst.
- Vianellos Tante: Eine ältere Frau, deren Besessenheit für Horoskope sie in eine riskante Situation bringt.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Hitze als Metapher: Die erdrückende Sommerhitze symbolisiert die Spannung in Venedig.
- Die Reichweite der Korruption: Die Geschichte reflektiert die gerichtliche Korruption und deren Auswirkungen auf die Gerechtigkeit.
- Familiendynamik: Brunettis Beziehungen zeigen das Gleichgewicht zwischen beruflichen Pflichten und dem Privatleben.
- Fesselnde Charaktere: Eine Mischung aus Integrität und menschlichen Fehlern prägt die reiche Besetzung.
Spoiler
Spoiler:
ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!
- Mordenthüllungen: Brunetti entdeckt, dass der Mord an Fontana mit seiner gerichtlichen Korruption verknüpft war.
- Vianellos Tante entlarvt: Die Ermittlungen zeigen, dass Vianellos Tante von einem Betrüger betrogen wurde.
- Brunettis Urlaub gestört: Gerade als Brunetti plant, in die Berge zu entfliehen, wird er zurück zur Fall gerufen.
- Wendungen aufgedeckt: Die Auflösung beinhaltet das Aufbrechen der Schichten der Täuschung innerhalb des Justizsystems.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Buch und der Zusammenfassung im Kommentarbereich am Ende der Seite mit.
Häufig gestellte Fragen zu ‘Eine Sache des Glaubens’
-
Welches Genre hat dieses Buch?
Es handelt sich um einen Krimi und ein Mystery-Roman.
-
Ist es Teil einer Reihe?
Ja, es ist das 19. Buch der Reihe um Commissario Brunetti.
-
Behandelt das Buch breitere gesellschaftliche Themen?
Ja, es kritisiert Korruption und Bürokratie in Italien.
-
Was sind die Hauptthemen?
Ethik in der Gerechtigkeit, familiäre Loyalität und institutionelle Korruption.
-
Kann dieses Buch eigenständig gelesen werden?
Obwohl es möglich ist, bereichert das Lesen früherer Bücher das Erlebnis.
Bewertungen
Dieser Teil wird für die reiche Charakterentwicklung und die lebendige Atmosphäre Venedigs gefeiert. Einige Leser empfinden jedoch, dass das Tempo langsamer ist und mehr Fokus auf moralischen Dilemmata als auf Action gelegt wird. Für einen detaillierteren Blick besuchen Sie unsere vollständige Rezension.
Suchen Sie nach einer schönen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchvorschlags-Tool. Es bietet Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Zudem eine Wahrscheinlichkeitseinschätzung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?
Über den Autor
Donna Leon, geboren 1942, ist eine amerikanische Autorin, die für ihre Kriminalromane, die in Venedig spielen, bekannt ist. Ihre Erfahrungen, mehr als fünfundzwanzig Jahre in Venedig zu leben, beeinflussen ihr Schreiben stark.
Suchen Sie nach einer schönen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchvorschlags-Tool. Es bietet Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Zudem eine Wahrscheinlichkeitseinschätzung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?
Fazit
Wir hoffen, dass Sie diese Zusammenfassung von ‘Eine Sache des Glaubens’ ansprechend fanden. Die Reihe verspricht packende Geschichten und reichhaltige Charakterbögen. Sind Sie gespannt darauf, in das vollständige Erlebnis einzutauchen? Hier ist der Link, um Ihre Kopie von ‘Eine Sache des Glaubens’ zu erhalten.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung ist als Zusammenfassung und Analyse gedacht, nicht als Ersatz für das Originalwerk. Wenn Sie der ursprüngliche Autor sind und möchten, dass wir es entfernen, kontaktieren Sie uns bitte.
All images from Pexels