Zusammenfassung von „Liebe am Nachmittag“ von Lisa Kleypas

Einführung

Worum geht es in „Liebe am Nachmittag“? Dieses Buch erforscht die unkonventionelle Romanze zwischen Beatrix Hathaway und Hauptmann Christopher Phelan. Beatrix ist eine Tierliebhaberin auf der Suche nach einer tiefen Verbindung, während Christopher mit den Dämonen des Krieges kämpft. Als eine unschuldige Täuschung in wahre Liebe umschlägt, entstehen Fragen der Identität und Heilung.

Buchdetails
  • Titel: Liebe am Nachmittag
  • Autor: Lisa Kleypas
  • Seiten: 332
  • Veröffentlichungsdatum: 29. Juni 2010
  • Bewertungen: 4.20 (50.433 Bewertungen)

Zusammenfassung von „Liebe am Nachmittag“ von Lisa Kleypas

Beatrix: Eine naturverbundene Außenseiterin

Beatrix Hathaway steht apart von ihrer Familie. Während ihre Schwestern den Erwartungen der Gesellschaft nachgeben, zieht sie die Natur vor. Tiere sind ihre Leidenschaft und sie fühlt sich in der Natur wohler als in prunkvollen Ballsälen.

Trotz ihrer Schönheit und ihres Charmes findet Beatrix keinen Verehrer. Sie sieht sich dazu bestimmt, alleinstehend zu bleiben und lebt am Rande der Gesellschaft. Während ihre Freunde heiraten und sich niederlassen, fügt sie sich in ihr unkonventionelles Schicksal.

Bea ist nicht jemand, der sich anpasst. Ihr freier Geist macht sie zum eigenwilligsten Geschwisterkind der Hathaway-Familie. Dennoch sehnt sie sich heimlich nach einer Liebe, die scheint unerreichbar.

Christopher: Der vom Krieg heimgesuchte Soldat

Hauptmann Christopher Phelan ist rau und gutaussehend, trägt jedoch die Last der Welt auf seinen Schultern. Ein engagierter Soldat plant, Prudence Mercer bei seiner Rückkehr aus dem Krimkrieg zu heiraten.

In den während des brutalen Konflikts ausgetauschten Briefen wird jedoch eine dunklere Seite von Christopher sichtbar. Das Leben auf dem Schlachtfeld hat ihn unwiderruflich verändert. Die Schrecken, die er miterlebt hat, bringen Verzweiflung und Zynismus mit sich und bedrohen seine einst sorglose Natur.

Während er mit seinen inneren Dämonen kämpft, verbindet Christopher sich mit einer Frau, von der er glaubt, dass sie Prudence sei. Doch ahnt er nicht, dass seine herzlichen Korrespondenzen heimlich mit Beatrix statt mit Prudence stattfanden.

Die verworrene Korrespondenz

Prudence, die sich mehr für oberflächliche Dinge interessiert, weist Christophers Briefe zurück. Sie wird müde von den gewichtigen Themen, über die er schreibt – den Krieg und seine tragischen Folgen. Aus Mitgefühl nimmt Beatrix es sich zur Aufgabe, in Prudences Namen zu antworten.

Als die Briefe hin und her fließen, blüht eine reiche Freundschaft auf. Beatrix teilt durch ihre Worte ihr Mitgefühl, ihre Menschlichkeit und ihre Freude. Christopher beginnt, seine Antworten als einen Rettungsanker vor der Verzweiflung zu sehen, der ihn täglich plagt.

Die Tage werden zu Monaten, und ihre Verbindung vertieft sich über reine Freundschaft hinaus. Beatrix empfindet wahre Gefühle für Christopher, während er glaubt, mit Prudence zu korrespondieren. Als ihre Korrespondenz leidenschaftlicher wird, wird die Lüge zu einer schweren Last für Beatrix.

Die Rückkehr des Kriegshelden

Bei Christophers Rückkehr ändert sich alles. Er kommt als dekorierter Held an, doch der glanzvolle Empfang steht in scharfem Kontrast zu seiner dunklen Seele. Er sehnt sich danach, Prudence zu finden, die Frau, die ihm Trost inmitten des Chaos des Krieges gegeben hat.

Beatrix’ Herz schlägt schneller, jedes Mal, wenn sie sich treffen. Mit jeder sanften Begegnung wachsen ihre Gefühle, trotz des Wissens um die Wahrheit. Das Schuldgefühl nagt an ihr, während sie das Geheimnis bewahrt.

Prudence, nun durch Christophers Ruhm wachgerüttelt, hat wieder ihre Augen auf ihn gerichtet. Während Beatrix mit ihrer verborgenen Zuneigung kämpft, ringt Christopher mit einem inneren Konflikt. Kann er die Frau verfolgen, die ihm durch Worte Trost gegeben hat? Oder wird er von der vertrauten Anziehungskraft Prudences abgelenkt?

Der Höhepunkt von Täuschung und Offenbarung

Die Spannung eskaliert, als Christopher zu vermuten beginnt, dass eine tiefere Verbindung zu Beatrix besteht. Er kämpft mit den Veränderungen, die der Krieg seiner Psyche zugefügt hat. Seine Gefühle für Prudence schwinden, während er sich bewusst wird, dass er von Beatrix’ einzigartigem Charme verzaubert ist.

Als die Wahrheit über die Briefe schließlich ans Licht kommt, wird Christopher erschüttert zurückgelassen. Die Liebe, die er für sich hielt, die Frau, die er begehrte, war niemals die, für die er sie hielt. Wird Groll alles ruinieren, was er in seinen Briefen geschätzt hat?

Beatrix sieht sich den Konsequenzen ihrer Täuschung gegenüber und bemüht sich, Christopher zu zeigen, dass er heilen kann. Ihre Romanze verwandelt sich von reiner Korrespondenz in eine reiche Erforschung von Liebe, Heilung und Vertrauen.

Währenddessen erweist sich Beatrix’ nährende Natur als entscheidend, da sie Christopher hilft, sich seiner Vergangenheit zu stellen. Sie umarmt ihn nicht nur wegen seiner physischen Erscheinung, sondern auch als empathische Betreuerin in einer turbulenten Zeit.

Eine zeitgenössische Liebesgeschichte

„Liebe am Nachmittag“ dient als der bewegende Schluss der Hathaway-Serie. Die Leser sind Zeugen, wie beide Charaktere das Beste in einander hervorbringen. Durch Lachen, emotionale Turbulenzen und herzstopfende Momente steht ihre Romanze als Beweis für wahre Liebe.

Indem sie ihre Ängste, Träume und Wünsche navigieren, überwinden Christopher und Beatrix ihre Vergangenheiten. Sie lernen, dass Akzeptanz, Heilung und aufrichtige Liebe den Weg zu einer hoffnungsvollen Zukunft ebnen können.

Diese schöne Erzählung hinterlässt bei den Lesern ein Gefühl von Zufriedenheit und Sehnsucht. Von all den Hathaway-Geschwistern findet Beatrix, die unkonventionellste, letztendlich das wahre Verlangen ihres Herzens.

Von hier aus können Sie direkt zum Spoiler-Bereich springen.

Darunter können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:

Alternatives Buchcover

Bald verfügbar…

Zitate

  • „Du bist dein eigener schlimmster Feind. Wenn du lernen kannst, unmögliche Perfektion von dir und anderen zu erwarten, kannst du vielleicht das Glück finden, das dich immer verfolgt hat.“―Lisa Kleypas, Liebe am Nachmittag
  • „Mit geneigtem Kopf über ihrem murmelte Leo: „Wenn ich dich am Altar weggeben, Bea, will ich, dass du dich an etwas erinnerst. Ich gebe dich nicht wirklich weg. Ich erlaube ihm lediglich, die Chance zu bekommen, dich so zu lieben, wie wir es tun.“―Lisa Kleypas, Liebe am Nachmittag
  • „Alles klar, dann“, schnitt sie scharf zurück, „tu, was du willst! Vielleicht können wir danach eine kohärente Diskussion führen.“ Sich unter ihm verdrehend, fiel sie auf ihren Bauch. Christopher erstarrte. Nach langem Zögern hörte sie ihn in viel normalerem Ton fragen: „Was machst du?“ „Ich mache es dir leichter“, kam ihre trotzig Antwort. „Mach weiter, fang an, mich zu verzaubern.“ Eine weitere Stille. Dann: „Warum liegst du mit dem Gesicht nach unten?“ „Weil man das so macht.“ Beatrix drehte sich um, um ihn über ihre Schulter anzusehen. Ein Anflug von Unsicherheit brachte sie dazu zu fragen: „Ist es nicht so?“ Sein Gesicht war leer. „Hat dir das nie jemand gesagt?“ „Nein, aber ich habe darüber gelesen.“ Christopher rollte von ihr ab und entlastete sie von seinem Gewicht. Er trug einen seltsamen Ausdruck, als er fragte: „Aus welchen Büchern?“ „Aus veterinärmedizinischen Handbüchern. Und natürlich habe ich die Eichhörnchen im Frühling beobachtet und Nutztiere und—“ Sie wurde unterbrochen, als Christopher laut und erneut den Hals räusperte. Ihn verwirrt anblickend, wurde ihr klar, dass er versuchte, sein Amüsement zurückzuhalten. Beatrix begann empört zu fühlen. Ihr erstes Mal im Bett mit einem Mann, und er lachte. „Sieh mal“, sagte sie geschäftsmäßig, „ich habe über das Fortpflanzungsverhalten von über zwei Dutzend Arten gelesen, und mit Ausnahme von Schnecken, deren Geschlechtsorgane sich am Hals befinden, machen sie alle—“ Sie brach ab und runzelte die Stirn. „Warum lachst du über mich?“ Christopher war zusammengebrochen, übermannt von Heiterkeit. Als er seinen Kopf hob und ihr empörtes Gesicht sah, kämpfte er tapfer gegen einen weiteren Ausbruch an. „Beatrix. Ich… ich lache nicht über dich.“ „Doch, tust du!“ „Nein, mache ich nicht. Es ist nur…“ Er wischte sich eine Träne aus dem Augenwinkel und einige weitere Scherze entglitten ihm. „Eichhörnchen…“ „Nun, es mag für dich lustig sein, aber für die Eichhörnchen ist es eine sehr ernste Angelegenheit.“―Lisa Kleypas, Liebe am Nachmittag

Sie möchten „Liebe am Nachmittag“ ausprobieren? Hier geht’s!

Charaktere

  • Beatrix Hathaway: Eine exzentrische Tierliebhaberin, Beatrix ist intelligent und mitfühlend. Sie findet Trost in der Natur und kümmert sich oft um verletzte Wesen anstatt sich der Gesellschaft anzupassen.
  • Christopher Phelan: Ein kriegsgeschundener Hauptmann, Christopher kämpft mit PTSD. Seine anfängliche Arroganz weicht emotionaler Tiefe durch seine Briefe an Beatrix.
  • Prudence Mercer: Eine oberflächliche Freundin von Beatrix, die die gesellschaftlichen Erwartungen repräsentiert. Sie wünscht sich eine wohlhabende Ehe, ohne zu erkennen, dass ihre Freundin eine herzliche Bindung zu Christopher hat.
  • Albert: Christophers treuer Hund, der das Heilen symbolisiert, welches zwischen Mensch und Tier existiert.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Eine einzigartige Romanze: Das epistolare Format erlaubt einen intimen Aufbau zwischen den Charakteren.
  • Die Auswirkungen des Krieges: Christophers PTSD offenbart die Herausforderungen, mit denen Soldaten nach dem Einsatz konfrontiert sind.
  • Der Mut, anders zu sein: Beatrix’ unkonventioneller Lebensstil steht im Kontrast zu den traditionellen gesellschaftlichen Erwartungen.

Spoiler

Spoiler:

ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!

  • Beatrix’ Täuschung: Beatrix schreibt an Christopher als Prudence, was zu tiefen emotionalen Bindungen führt.
  • Christophers Rückkehr: Bei seiner Rückkehr aus dem Krieg glaubt Christopher, er liebe Prudence, ohne zu wissen, dass Beatrix es war, die ihm geschrieben hat.
  • Die Wahrheit über die Briefe: Als Christopher Beatrix’ Täuschung entdeckt, führt dies zu einer Konfrontation voller emotionaler Ehrlichkeit.
  • Gemeinsam heilen: Beatrix hilft Christopher, mit seiner PTSD umzugehen, was das Thema der Liebe als Form der Heilung verdeutlicht.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Buch und der Zusammenfassung im Kommentarfeld am Ende der Seite mit.

FAQs zu „Liebe am Nachmittag“

  1. Welches Genre hat dieses Buch?

    „Liebe am Nachmittag“ ist ein historischer Liebesroman.

  2. Ist dieses Buch Teil einer Serie?

    Ja, es ist das fünfte Buch der Hathaway-Serie.

  3. Kann ich dieses Buch lesen, ohne die anderen in der Serie zu lesen?

    Ja, jedes Buch hat eigene Geschichten, aber einige Zusammenhänge können Ihr Leseerlebnis verbessern.

  4. Welche Themen sind präsent?

    Themen von Liebe, Heilung, Krieg und Identität sind im ganzen Buch präsent.

  5. Gibt es Tiere in der Geschichte?

    Ja, Beatrix’ Vorliebe für Tiere spielt eine bedeutende Rolle, insbesondere ihr Hund und andere gerettete Kreaturen.

Bewertungen

Für einen tieferen Einblick in „Liebe am Nachmittag“ und um die Vor- und Nachteile zu erkunden, besuchen Sie unsere vollständige Bewertung.

Sind Sie auf der Suche nach einer angenehmen Lektüre, die perfekt zu Ihrer Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Auch eine Wahrscheinlichkeitsbewertung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie lieben werden, später oder jetzt?

Über die Autorin

Lisa Kleypas ist eine Bestsellerautorin, die für ihre fesselnden historischen Romanzen bekannt ist. Mit über 21 veröffentlichten Romanen hat sie eine engagierte Leserschaft und bereichert ihre Bücher mit reicher Charakterentwicklung und Humor.

Sind Sie auf der Suche nach einer angenehmen Lektüre, die perfekt zu Ihrer Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Auch eine Wahrscheinlichkeitsbewertung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie lieben werden, später oder jetzt?

Fazit

Wir hoffen, dass Sie diese Zusammenfassung von „Liebe am Nachmittag“ genießen konnten. Ähnlich wie Trailer für Filme sind Zusammenfassungen nur der Anfang. Wenn Ihnen gefällt, was Sie gelesen haben, verspricht das vollständige Buch noch mehr Tiefe und Romantik. Bereit zum Entdecken? Hier ist der Link, um „Liebe am Nachmittag“ zu kaufen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung ist als Zusammenfassung und Analyse gedacht, nicht als Ersatz für das Originalwerk. Wenn Sie der ursprüngliche Autor eines Buches auf unserer Website sind und möchten, dass wir es entfernen, kontaktieren Sie uns bitte.

All images from Pexels

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert