“Zusammenfassung von ‘Rubinrot’ von Kerstin Gier”

Einleitung

Worum geht es in ‘Rubinrot’? Dieses Buch folgt der 16-jährigen Gwen, die entdeckt, dass sie Zeit reisen kann. In London lebend mit ihrer exzentrischen Familie, dachte sie, dass das Zeitreise-Gen sie übersprungen hat. Doch als plötzliche, unkontrollierte Sprünge in die Vergangenheit beginnen, sieht sich Gwen einer geheimnisvollen Welt gegenüber, die mit Kapuzen, Formalitäten und einer komplizierten Beziehung zu Gideon, ihrem Zeitreise-Partner, gespickt ist. Das Buch vereint Fantasy, Romantik und Abenteuer und enthüllt dabei Familiengeheimnisse.

Buchdetails

Titel: Rubinrot
Autorin: Kerstin Gier
Übersetzerin: Anthea Bell
Seiten: 324
Genre: Fantasy, Jugendbuch, Zeitreise, Romantik
Erstveröffentlichung: 6. Januar 2009

Zusammenfassung von ‘Rubinrot’

Einführung in Gwens Dilemma

Die sechzehnjährige Gwendolyn Shepherd lebt in einem eigenartigen Haushalt in London, der mit lebhaften Verwandten gefüllt ist. Ihre Cousine Charlotte gilt als die gewählte Zeitreisende der Familie. Charlotte hat jahrelanges Training durchlaufen und wird erwartet, die Verantwortung des Zeitreisens zu tragen. Gwen hingegen scheint normal und recht unauffällig zu sein. Man dachte, das einzigartige Zeitreise-Gen wäre an ihr vorbeigegangen. Doch das Schicksal spielt eine andere Karte, als Gwen unerwartet in die Vergangenheit katapultiert wird.

Diese plötzliche Wendung in ihrem Leben ist verwirrend. Gwen beginnt, schnelle und unkontrollierbare Zeit-Sprünge zu erleben, ohne jegliche Vorbereitung oder Vorwarnung. Ihr erster Ausflug öffnet die Tür zu opulenten Moden, archaischen Manieren und einer beunruhigenden Realität, die sie nie erwartet hätte. Sie wird bald Gideon de Villiers vorgestellt, dem attraktiven, aber arroganten männlichen Pendant in der Zeitreise. Ihre Interaktionen sind ein perfekter Mix aus Ärger und unbestreitbarer Chemie, der die Bühne für eine Geschichte voller Intrigen und unerwarteter romantischer Funken bereitet.

Die Herausforderungen des Zeitreisens

Gwens anfängliche Aufregung schlägt schnell in Angst um, als sie mit dem Gewicht ihrer neuen Realität kämpft. Die Zeitreise bedeutet nicht nur, verschiedene historische Ereignisse zu besuchen, sie bringt eigene Regeln und Herausforderungen mit sich. Sie erfährt von der geheimnisvollen Geheimgesellschaft, die Zeitreisende regiert – den Wächtern, gegründet von Graf Saint-Germain. Diese Organisation besteht darauf, Blutproben aus früheren Generationen zu erhalten, um Gwens Status als Zeitreisende zu festigen.

Gideon findet sich mit Gwen verwoben, ermahnt sie, an gefährlichen Missionen teilzunehmen, die oft überfordernd erscheinen für ein Mädchen ohne praktische Erfahrung. Bei jedem Sprung fühlt sich Gwen verletzlich und unsicher, wem sie trauen kann. Die ständige Manipulation der Zeit verkompliziert ihr Verständnis für die dunklen Geheimnisse ihrer Familie. Mit gefährlichen Feinden, wie dem zynischen Grafen und seinen frauenfeindlichen Ansichten, muss Gwen diese tückische Welt vorsichtig navigieren, während sie ihre eigene Stärke entfaltet.

Freundschaft und Rivalität

Inmitten des Chaos bietet Gwens Freundschaft mit ihrer besten Freundin Lesley entscheidende Unterstützung. Lesleys Loyalität wird zu Gwens Anker, besonders wenn es scheint, als wäre jeder gegen sie. Die beiden Freundinnen führen häufig humorvolle Gespräche, die nachvollziehbar und herzerwärmend sind. Sie behandeln Themen in Bezug auf Jungs, Zeitreisen und die Absurdität ihrer Situationen gemeinsam.

Die Rivalität mit Charlotte brodelt jedoch unter der Oberfläche. Charlottes Eifersucht wird spürbar, als Gwen beginnt, als die unerwartete Zeitreisende hervorzugehen. Gwen fühlt sich unsicher über ihren eigenen Wert und die plötzliche Verantwortung für ihr Erbe. Während sie mit ihrer neuen Identität und ihrem Selbstbewusstsein kämpft, intensiviert sich Charlottes Antipathie, was zu Konflikten führt, die die familiären Loyalitäten auf die Probe stellen.

Die romantische Entwicklung

Als sich die Handlung zuspitzt, entwickelt sich Gwens Beziehung zu Gideon. Zunächst empört ihn seine Arroganz, doch sie beginnen allmählich, einander zu verstehen. Gideons Wissen über die Vergangenheit und seine schützenden Instinkte bieten Einblick in sein geheimnisvolles Wesen. Doch er kämpft mit tief verwurzelten Ideen aus dem Orden über Frauen und deren Rollen. Gwen stellt mutig seine Einstellungen in Frage, was wichtige Wachstumsphasen beider Charaktere markiert.

Trotz ihrer Unterschiede steigt die romantische Spannung. Ihre spielerischen Debatten und emotionalen Begegnungen ziehen die Leser in ihr tumultuöses Band. Der Konflikt und die Anziehungskraft zwischen ihnen folgen dem klassischen „Feinde werden Liebende“-Trop, was Gwen progressiv näher zu Gideon bringt. Die langsame Romanze bietet einen reizvollen Kontrast zu dem temporeichen Abenteuer, das ihre Zeitreiseausflüge umgibt.

Den Grundstein für zukünftige Abenteuer legen

Als „Rubinrot“ endet, sieht sich Gwen mit mehr Fragen konfrontiert als je zuvor. Entblößte Geheimnisse tauchen auf, während die Geheimnisse ihrer Familie ans Licht kommen. Gwen muss entscheiden, wem sie vertrauen kann, einschließlich Gideon, der zwischen Verbündetem und Rivale steht. Die Einsätze steigen mit drohenden Gefahren, die sich über ihre unverantwortlichen Zeit-Sprünge hinaus erstrecken.

Diese starke Mischung aus Action, Romantik und zeitreisender Nostalgie zieht die Leser in den Bann und lässt sie nach Gwens nächstem Abenteuer lechzen. Das Ende hinterlässt die Leser in Spannung, begierig nach Auflösung und mehr Klarheit über ihr Schicksal. Kerstin Giers „Rubinrot“ dient als ideale Einführung in Gwens Zeitreise-Saga und verknüpft Elemente der Fantasy und des Humors mit resonierenden Themen von Freundschaft, Liebe und Selbstentdeckung.

FAQs zu ‘Rubinrot’

  1. Wer ist die Hauptfigur?

    Die Hauptfigur ist Gwen Shepherd, ein sechzehnjähriges Mädchen, das Zeit reisen kann.

  2. Welches Genre hat ‘Rubinrot’?

    Das Buch gehört zu den Genres Fantasy, Jugendbuch und Romantik.

  3. Ist dieses Buch Teil einer Reihe?

    Ja, ‘Rubinrot’ ist das erste Buch der Rubinrot-Trilogie.

  4. Können die Leser mit einer eigenständigen Geschichte rechnen?

    Nein, die Reihe setzt sich mit übergreifenden Handlungen in den Büchern fort.

  5. Wann wurde ‘Rubinrot’ erstmals veröffentlicht?

    Es wurde erstmals am 6. Januar 2009 veröffentlicht.

Bewertungen

Für ein tieferes Verständnis von ‘Rubinrot’ und zur Erkundung seiner Themen besuchen Sie unsere vollständige Rezension. Leser haben den Humor, die Charaktere und die fesselnde Zeitreise-Handlung gelobt.

Wenn Sie nach einer passenden Lektüre suchen, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt, entdecken Sie unser kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge, die auf Ihrem Geschmack basieren, sowie eine Empfehlungsbewertung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?

Über die Autorin

Kerstin Gier ist eine Bestsellerautorin, die bekannt ist für ihre fesselnden Jugendromane, einschließlich der Rubinrot-Trilogie. Sie hat sich eine treue Anhängerschaft mit ihrem fesselnden Schreibstil und komplexen Charakteren aufgebaut.

Interessieren Sie sich für weitere spannende Bücher? Hier ist unser kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es liefert Ihnen Empfehlungen, die zu Ihrem Geschmack passen. Würden Sie gerne das Buch entdecken, das Sie lieben werden?

Fazit

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenfassung von ‘Rubinrot’ gefallen hat. Zusammenfassungen geben nur einen kleinen Einblick in das Abenteuer. Wenn Sie interessiert sind, verspricht die gesamte Serie viel mehr Tiefe! Hier ist der Link, um ‘Rubinrot’ zu kaufen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung ersetzt nicht das Originalwerk. Wenn Sie der ursprüngliche Autor eines Buches auf unserer Seite sind und möchten, dass es entfernt wird, kontaktieren Sie uns bitte.

Von hier aus können Sie sofort zum Spoiler Abschnitt springen.

Hier können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:

Alternative Buchcover

Kommt bald…

Zitate

  • „Du hast wieder mit der Nische in der Wand gesprochen, Gwyneth. Ich habe dich gesehen.“„Ja, aber es ist mein Lieblingsstück Wand, Gordon. Ich würde seine Gefühle verletzen, wenn ich nicht anhalte und mit ihm spreche.“―Kerstin Gier, Rubinrot
  • „Wenn wir in einem Film wären, wäre der Bösewicht die am wenigsten erwartete Person. Aber da wir nicht in einem Film sind, würde ich auf den Charakter setzen, der versucht hat, dich zu erwürgen.“―Kerstin Gier, Rubinrot
  • „Die anderen können mich nicht sehen,“ sagte der kleine Geist. „Ich weiß,“ sagte ich. „Mein Name ist Gwyneth. Wie heißt du?“ „Dr. White für dich,“ sagte Dr. White. „Ich bin Robert,“ sagte der Geist. „Das ist ein sehr schöner Name,“ sagte ich. „Danke,“ sagte Dr. White. „Ich werde das Kompliment erwidern, indem ich sage, dass du sehr schöne Adern hast.”―Kerstin Gier, Rubinrot

Sie möchten ‘Rubinrot’ ausprobieren? Hier geht’s!

Charaktere

  • Gwen Shepherd: Eine willensstarke sechzehnjährige, die ihre Fähigkeit entdeckt, Zeit zu reisen. Sie ist nachvollziehbar und lustig und zeigt oft Mut trotz ihrer Verwirrung und Angst.
  • Gideon de Villiers: Gwens Zeitreise-Partner. Zunächst unangenehm und arrogant, entfalten sich seine wahre Tiefe und sein Charme mit Fortgang der Geschichte.
  • Charlotte: Gwens Cousine, die ursprünglich als die nächste Zeitreisende galt. Sie fühlt sich oft von Gwen überschattet, was zu Spannungen führt.
  • Lesley: Gwens loyalste beste Freundin. Sie bietet unbeirrbare Unterstützung und humorvolle Momente, was ihre Freundschaft nachvollziehbar und herzhaft macht.
  • Graf Saint-Germain: Die antagonistische Figur, die die alte Wache der Zeitreisenden-Gesellschaft repräsentiert. Frauenfeindlich und pompös stellt er Herausforderungen dar, denen sich Gwen stellen muss.
  • Grace: Gwens Mutter, die beschützend, aber geheimnisvoll ist und Gwens Gefühl der Isolation verstärkt.

Highlights

  • Zeitsprung-Wendung: Das einzigartige Konzept eines familiären Erbes der Zeitreise fügt Intrigen hinzu.
  • Fesselnde Charaktere: Jeder Charakter, von Gwen bis Gideon, bietet komplexe Schichten, die die Leser einziehen.
  • Humor und Witz: Giers Schreiben ist voller Humor und macht das Buch unterhaltsam und leicht.
  • Starke weibliche Protagonistin: Gwens Widerstand gegen gesellschaftliche Normen in ihrer Zeit zeigt Empowerment.
  • Romantische Spannung: Der Feinde-zu-Liebenden-Trop zwischen Gwen und Gideon entwickelt sich im Verlauf des Buches.

Spoiler

Spoiler:

ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!

  • Der wahre Reisende: Es stellt sich heraus, dass Gwen, nicht ihre Cousine Charlotte, das Zeitreise-Gen hat.
  • Familiengeheimnisse entwirrt: Gwen erfährt dunkle Familiengeheimnisse, die mit dem Zeitreise-Erbe verbunden sind.
  • Gideons Dualität: Gideon zeigt unterschiedliche Persönlichkeiten im Umgang mit Charlotte und offenbart seinen komplexen Charakter.
  • Bedrohliche Antagonisten: Graf Saint-Germains frauenfeindliche Ansichten erzeugen Spannungen in der gesamten Zeitreisen-Gesellschaft.
  • Folgen der Zeitreise: Gwen muss sich den Konsequenzen ihrer Zeitreisen stellen, die ihr Verständnis ihrer Familie beeinflussen.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Buch und der Zusammenfassung im Kommentarfeld am Ende der Seite mit.

All images from Pexels

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert