Zusammenfassung von ‘This Telling’ von Cheryl Strayed

Einführung

Worum geht es in ‘This Telling’? Diese berührende Kurzgeschichte untersucht das Leben von Geraldine Waters. Im Jahr 1964 verfolgt sie ihre Reise im Umgang mit einer ungewollten Schwangerschaft. Gezwungen, ihr Baby zur Adoption freizugeben, verwandelt sich Geraldines Leben in einen Kampf zur Selbstfindung. Jahrzehnte später zwingt ein Genealogietest sie, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen und ihren Schmerz zu versöhnen.

Buchdetails
  • Titel: This Telling
  • Autorin: Cheryl Strayed
  • Genre: Kurzgeschichten, Historische Fiktion
  • Seiten: 37 (Kindle-Ausgabe)
  • Erstveröffentlichung: 1. September 2020

Zusammenfassung von ‘This Telling’

Einführung in Geraldines Geschichte

Geraldine Waters, ein siebzehnjähriges Mädchen, steht 1964 vor einer unvorstellbaren Herausforderung. Unerwartet schwanger, zerschlagen sich ihre Träume vom Glück. Ihr Freund, Jim, steht kurz davor, nach Vietnam zu gehen, und weder er noch ihre Familie unterstützen sie. In einem verzweifelten Versuch, den Familienruf und ihre Zukunft zu bewahren, schicken sie sie in ein Heim für ledige Mütter. Hier bringt sie ihr Kind zur Welt. Die Entscheidung, ihr Neugeborenes zur Adoption freizugeben, bleibt bestehen und prägt ihr Leben.

Diese emotional aufgeladene Erzählung ist Teil von Cheryl Strayed’s Sammlung „Out of Line“. Sie verbindet Zärtlichkeit und Angst und bietet tiefgreifende Einsichten in die Emanzipation von Frauen. Strayed’s kraftvolle Schreibweise wirft Licht auf die Kämpfe, die Frauen in dieser entscheidenden Ära durchmachten.

Die Last der Geheimnisse

Die Geschichte erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und entfaltet die Auswirkungen von Geraldines Wahl auf ihre Identität. Nach dem Verlassen des Mutterheims entwickelt sie eine neue Erzählung für sich selbst und verbirgt ihren Kummer. Das Leben geht weiter – Geraldine heiratet, bekommt Zwillinge und baut eine Karriere auf. Doch die Vergangenheit verfolgt sie still, wie ein immer präsenter Schatten.

Überraschende Nachrichten erreichen sie Jahrzehnte später, als ein genealogischer DNA-Test sie mit einer unbekannten Enkelin verbindet. Dieses schockierende Ereignis zwingt Geraldine, sich mit ihren lang vergrabenen Emotionen auseinanderzusetzen. Ihr Leben blüht jetzt mit neuen Fragen auf und weckt das Verlangen, den anhaltenden Schmerz ihrer jugendlichen Entscheidungen zu versöhnen.

Reflexionen zur weiblichen Erfahrung

Strayed’s Prosa untersucht sensibel Geraldines innere Konflikte und den gesellschaftlichen Druck. Wir sehen die Erwartungen, die an Frauen in einer konservativen Gesellschaft gestellt werden. Geraldines Entscheidungen werden von anderen diktiert, während sie darum kämpft, ihre Autonomie zurückzugewinnen. Ihr Charakter verkörpert die historische Unterwerfung, die Frauen erlitten haben, und zeigt die verborgenen Kosten ihrer Opfer.

Die Geschichte hebt auch subtil das Stigma um ungewollte Schwangerschaften hervor. Sie beleuchtet, wie Frauen wie Geraldine oft für gesellschaftliche Fehltritte beschuldigt wurden. Während andere Geschichten die Komplexität der Mutterschaft ignorieren, greift Strayed sie mit Mitgefühl auf. Durch ihre Erzählung werden die Leser mit dem emotionalen Tumult konfrontiert, der durch Adoption, mütterliche Liebe und Verlust verursacht wird.

Die Suche nach Erlösung

Während sich die Handlung entfaltet, erleben wir Geraldines transformative Reise. Die Geschichte gipfelt in einer bewegenden Begegnung zwischen Geraldine und ihrer Enkelin. Diese Wiedervereinigung weckt schlummernde Gefühle und ermöglicht es Geraldine schließlich, zu trauern. Mit diesem Moment bricht sie aus ihrer selbst auferlegten Stille aus.

Das Ende hinterlässt die Leser mit einem bittersüßen Gefühl. Obwohl es nicht ordentlich endet, erfasst es das Wesen von Geraldines persönlichem Wachstum. Die Erzählung stoppt an einem entscheidenden Wendepunkt, der Geraldines neu gewonnene Stärke und Hoffnung betont. Sie verbirgt ihre Vergangenheit nicht mehr; stattdessen nimmt sie sie an.

Eine kurze, aber eindrucksvolle Erzählung

‘This Telling’ dient als kraftvolle Reflexion über Mutterschaft und die Entscheidungen, die Frauen treffen. Trotz ihrer Kürze ruft die Geschichte eine Reihe von Emotionen hervor. Mit nur 37 Seiten lädt sie die Leser ein, über die Auswirkungen von längst gefällten Entscheidungen nachzudenken. Strayed’s Erzählkunst bringt Geraldines Komplexität und Trauer zum Leben.

Obwohl einige sich vielleicht eine ausführlichere Erzählung wünschen, um tiefer einzutauchen, verstärkt das prägnante Format seine Wirkung. Leser können die Themen schnell erfassen, was sie einprägsam und nachhallend macht. Strayed bietet eine bedeutende Erkundung emotionaler Tiefe und gesellschaftlicher Zwänge und erinnert uns an die Gespräche, die wir oft so nebenbei führen.

Diese Kurzgeschichte ist eine wichtige Diskussion über ledige Mutterschaft und Adoption. Die Unmittelbarkeit von Geraldines Erfahrung verbindet sich mit zeitgenössischen Problemen, mit denen viele Frauen heute konfrontiert sind. Strayed wirft ein Licht auf Entscheidungen, die weiterhin den Ansatz der Gesellschaft gegenüber den Rechten der Frauen prägen.

Insgesamt ist **’This Telling’** nicht nur eine Geschichte über Verlust, sondern auch über Resilienz. Cheryl Strayed’s berührende Erzählung fängt kunstvoll die Suche einer Frau nach Verständnis und Heilung ein. Während Geraldine sich ihrer Vergangenheit stellt, witnesses readers witness a powerful journey of self-discovery and the reclamation of a life once hidden.

Von hier aus können Sie sofort zur Spoiler-Sektion springen.

Unten können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:

Alternatives Buchcover

Alternative book cover of This Telling by Cheryl Strayed

Zitate

  • „Es tut mir leid“, sagte sie und griff rüber, um sein Bein zu drücken. Sie konnte nicht anders, als zu denken, dass sie sein Leben ruiniert hatte. Es kam ihr noch nicht in den Sinn, sich zu fragen, ob sie nicht auch ihr eigenes ruiniert hatte.“―Cheryl Strayed, This Telling
  • „Sie sah ihre Eltern an, klarblickend und erstaunt, als ob sie zum allerersten Mal genau verstand, wer sie war. Eine Gefangene ihres eigenen Körpers.“―Cheryl Strayed, This Telling
  • „Die meisten ihrer Geschichten waren, wie die von Geraldine, nicht außergewöhnlich – große Liebe, für die sie allein den Preis bezahlt hatten.“―Cheryl Strayed, This Telling

Willst du ‘This Telling’ ausprobieren? Hier ist der Link!

Charaktere

  • Geraldine Waters: Die Protagonistin. Ein Teenager, der gezwungen ist, ihr neugeborenes Kind aufzugeben. Sie kämpft mit ihrer Vergangenheit und sucht nach Versöhnung.
  • Jim: Geraldines Freund. Anfangs unterstützend, zögert er, als er mit der Realität ihrer Situation konfrontiert wird, was sie betrogen fühlen lässt.
  • Geraldines Eltern: Sie verkörpern die gesellschaftlichen Normen der Zeit. Sie schicken Geraldine fort, in dem Glauben, es sei zu ihrem Besten, was ihr Unverständnis zeigt.

Höhepunkte

  • Historischer Kontext: Die Geschichte hebt den gesellschaftlichen Druck auf Frauen in den 1960er Jahren hervor.
  • Emotionale Tiefe: Geraldines innerer Kampf zeigt den Schmerz einer ungewollten Schwangerschaft und Adoption.
  • Persönliche Reflexion: Die Erzählung zwingt die Leser, die Auswirkungen vergangener Entscheidungen auf das gegenwärtige Leben zu bedenken.

Spoiler

Spoiler:

ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!

  • Geraldines Wahl: Sie entscheidet sich gegen eine Abtreibung, was zu ihrer Absendung führt.
  • Zwangsadoption: Nach der Geburt gibt sie widerwillig ihr Kind zur Adoption frei und versiegelt damit ihren Schmerz.
  • Enthüllung durch den Genealogietest: Jahre später tritt Geraldines Tochter durch einen DNA-Test in Erscheinung, was sie zwingt, ihrer Vergangenheit ins Auge zu sehen.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Buch und der Zusammenfassung im Kommentarfeld am Ende der Seite mit.

Häufig gestellte Fragen zu ‘This Telling’

  1. Was ist das Hauptthema der Geschichte?

    Das Thema dreht sich um die Emanzipation der Frauen und die gesellschaftlichen Einschränkungen der 1960er Jahre.

  2. Wie endet die Geschichte?

    Die Geschichte endet mit Geraldines Versöhnung mit ihrer Vergangenheit, bleibt jedoch ohne eine ordentliche Schlussfolgerung offen.

  3. Ist ‘This Telling’ Teil einer größeren Sammlung?

    Ja, es ist die erste Geschichte in der Anthologie „Out of Line“, die sich auf die Geschichten von Frauen konzentriert.

  4. Wer spricht das Hörbuch?

    Das Hörbuch wird von Kristen Bell gelesen.

  5. Gibt es eine längere Version?

    Nein, ‘This Telling’ ist eine eigenständige Kurzgeschichte.

Bewertungen

Für einen tieferen Einblick in ‘This Telling’ und um Vor- und Nachteile zu erkunden, besuchen Sie unsere vollständige Bewertung.

Sind Sie auf der Suche nach einer angenehmen Lektüre, die perfekt zu Ihrer derzeitigen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchvorschlag-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack, sowie eine Wahrscheinlichkeitsbewertung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?

Über die Autorin

Cheryl Strayed ist eine Bestsellerautorin, die bekannt ist für ‘Wild’ und ihre aufschlussreichen Essays. Sie vereint meisterhaft persönliche Erfahrungen mit breiteren Themen wie Identität und Weiblichkeit.

Fazit

Wir hoffen, dass Sie diese Zusammenfassung von ‘This Telling’ ansprechend fanden. Zusammenfassungen sind nur die Spitze des Eisbergs. Wenn Ihnen gefällt, was Sie gelesen haben, wird das vollständige Buch Ihnen wahrscheinlich ein reichhaltigeres Erlebnis bieten. Bereit, mehr zu erkunden? [Hier ist der Link, um ‘This Telling’ zu kaufen].

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung dient als Zusammenfassung und Analyse und ist kein Ersatz für das Originalwerk. Wenn Sie der ursprüngliche Autor eines Buches auf unserer Website sind und möchten, dass wir es entfernen, kontaktieren Sie uns bitte.

All images from Pexels

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert