Einführung
Worum geht es in ‘Die dreizehnte Erzählung’? Dieses Buch webt eine komplexe Geschichte voller gotischer Geheimnisse durch die sich kreuzenden Leben zweier Frauen. Margaret Lea, eine Biografin, wird von der geheimnisvollen Vida Winter, einer gefeierten Autorin, deren Leben voller Mythen ist, gerufen. Während Vida ihre Vergangenheit enthüllt, beginnen sich Parallelen zwischen ihnen zu bilden, die gespenstische Wahrheiten und lebensverändernde Offenbarungen ans Licht bringen.
Buchdetails
- Titel: Die dreizehnte Erzählung
- Autorin: Diane Setterfield
- Seitenanzahl: 406 Seiten
- Veröffentlichungsdatum: 12. September 2006
- Genre: Fiktion, Mystery, Historische Fiktion, Gotisch
- Bewertungen: 3,98 (von 316.612 Bewertungen)
Zusammenfassung von ‘Die dreizehnte Erzählung’ von Diane Setterfield
Einführung zu ‘Die dreizehnte Erzählung’
In „Die dreizehnte Erzählung“ führt uns Diane Setterfield zu der rätselhaften Vida Winter, einer zurückgezogenen Autorin. Seit über sechs Jahrzehnten hat Vida die verschiedensten fiktiven Biografien über sich selbst geschickt verfasst. Sie hat die Leser mit Geschichten verzaubert, die von Intrigen sprühen, jedoch eine dunkle Vergangenheit voller Tragödien und Gewalt verbergen. Jetzt alt und kränklich, versucht Vida, die Wahrheit über ihr Leben herauszufinden, indem sie die Biografin Margaret Lea, eine junge Frau mit ihrer eigenen versteckten Geschichte, ruft. Margaret, deren eigenes Geburtsgeheimnis sie belastet, nimmt die herausfordernde Aufgabe mit Interesse an, ahnungslos, dass ihr Leben eng mit dem von Vida verwoben ist.
Das Geheimnis der Angelfield-Familie
Vidas Lebensgeschichte wird in acht fesselnden Episoden erzählt und dreht sich um die Angelfield-Familie. Im Mittelpunkt stehen die wilden, ungezähmten Zwillinge Adeline und Emmeline sowie ihre faszinierende, aber manipulative Mutter Isabelle. Angelfield House, ein zerfallenes Anwesen, ist in gotische Geheimnisse gehüllt. Die Erzählung folgt gespenstischen Erscheinungen, tragischen Unfällen und verheerenden Bränden, die als Metaphern für die dunklen Geheimnisse und schwierigen Beziehungen der Charaktere dienen. Die üppigen Beschreibungen des Hauses bilden einen krassen Gegensatz zu den dysfunktionalen Dynamiken der Familie. Während Vida ihre Geschichte erzählt, wird Margaret immer mehr hineingezogen und entdeckt verborgene Verbindungen zwischen ihren Leben.
Parallele Leben und Offenbarungen
Während Margaret Vidas Geschichten lauscht, konfrontiert sie ihre eigenen Dämonen. Die Parallelen in ihren Geschichten führen sie dazu, historische Echos von Verlust und Sehnsucht in beiden Frauen zu entdecken. Jede Offenbarung von Vida bringt gespenstische Ähnlichkeiten zu Margarets Kämpfen ans Licht, insbesondere bezüglich ihrer Zwillingsschwester, um die sie seit Jahren trauert. Diese Reise wird zu einer Suche nicht nur nach Vidas Wahrheit, sondern auch nach ihrer eigenen. Die Spannung steigt, als Margaret Authentizität fordert und Vida dazu drängt, ihre tiefsten Geheimnisse zu offenbaren. Die mysteriöse Verbindung fesselt die Herzen und Köpfe der Leser und lässt sie über das Erbe verborgener Wahrheiten und die Folgen des Geschichtenerzählens nachdenken.
Die Geschichte entfalten und die dreizehnte Erzählung
Setterfield meisterhaft gestaltet eine Erzählung voller gotischer Elemente und Wendungen. Der Höhepunkt führt zu einer atemberaubenden Offenbarung in Bezug auf die unergründliche dreizehnte Erzählung, die angeblich in Vidas früheren Werken verborgen ist. Margarets Untersuchung gipfelt darin, nicht nur die dreizehnte Erzählung zu entdecken, sondern auch sich den Gespenstern zu stellen, die ihre gemeinsamen Erfahrungen signalisieren. Während vergangene Geheimnisse aufgedeckt werden, vertiefen sich die emotionalen Landschaften beider Frauen, was zu tiefgreifenden Transformationen führt, die durch Wahrheit und Versöhnung gefördert werden.
Am Ende hinterlässt die Mystik von Angelfield und Vidas Leben die Leser atemlos. Sie finden sich in Gedanken über die intime Verbindung zwischen Wahrheit und Geschichtenerzählen wieder. Im Kampf gegen Trauer und Trauma kommen sowohl Vida als auch Margaret mit neuer Klarheit und Verständnis dessen, was sie verbindet, hervor. Das Buch vermittelt ein Gefühl der Vollständigkeit – obwohl es aus Tragödie entstanden ist, gibt es Hoffnung auf Heilung zwischen den Zeilen.
Ein Liebesbrief an die Literatur
„Die dreizehnte Erzählung“ steht als Hommage an die Freuden und Schmerzen des Lesens und Geschichtenerzählens. Setterfield verwickelt nicht nur reiche Anspielungen auf klassische Literatur, einschließlich Werken der Brontë-Schwestern, sondern fasst auch das Wesen des Lesens als transformierende Erfahrung zusammen. Margarets Reise von einer zurückgezogenen Buchliebhaberin zu einer selbstbewussten Biografin fordert sie heraus, sich den Geistern ihrer Vergangenheit zu stellen und die heilende Kraft zu entfesseln, die Geschichten besitzen.
Durchgehend weckt Setterfields lyrische Prosa einen gespenstischen Charme, der an gotische Eleganz erinnert und Bibliophile sowie gelegentliche Leser gleichermaßen fesselt. In einer eindringlichen Erinnerung an verbale Magie fasst sie zusammen, wie Kunst Lebenszeiten überwindet und lange nach dem Umblättern der letzten Seite nachhallt. Diese Geschichte lädt Sie ein, über die Kraft der Erzählung nachzudenken und darüber, wie jede Geschichte, insbesondere die bereicherten mit Dunkelheit, den Weg zu Verständnis und Erlösung erhellen kann.
Von hier aus können Sie sofort zur Spoiler-Sektion springen.
Unten können Sie nach einer anderen Buchzusammenfassung suchen:
Alternative Buchcover
Kommt bald…
Zitate
- „Menschen verschwinden, wenn sie sterben. Ihre Stimme, ihr Lachen, die Wärme ihres Atems. Ihr Fleisch. Schließlich ihre Knochen. Alle lebenden Erinnerungen an sie erlöschen. Das ist sowohl schrecklich als auch natürlich. Doch für einige gibt es eine Ausnahme von dieser Vernichtung. Denn in den Büchern, die sie schreiben, existieren sie weiter. Wir können sie wiederentdecken. Ihren Humor, ihren Tonfall, ihre Stimmungen. Durch das geschriebene Wort können sie dich ärgern oder glücklich machen. Sie können dich trösten. Sie können dich verwirren. Sie können dich verändern. All dies, obwohl sie tot sind. Wie Fliegen im Bernstein, wie Leichen im Eis, das, was nach den Gesetzen der Natur vergehen sollte, wird durch das Wunder von Tinte auf Papier bewahrt. Es ist eine Art Magie.“―Diane Setterfield, Die dreizehnte Erzählung
- „Es gibt etwas an Wörtern. In erfahrenen Händen, geschickt manipuliert, machen sie dich zu ihrem Gefangenen. Wickeln sich wie Spinnweben um deine Glieder, und wenn du so gefesselt bist, dass du dich nicht bewegen kannst, stechen sie deiner Haut, dringen in dein Blut ein und betäuben deine Gedanken. In dir entfalten sie ihre Magie.“―Diane Setterfield, Die dreizehnte Erzählung
- „Den ganzen Morgen kämpfte ich mit dem Gefühl von abweichenden Hauchzügen einer Welt, die durch die Ritzen einer anderen sickerte. Kennst du das Gefühl, wenn du ein neues Buch zu lesen beginnst, bevor die Membran des letzten Buches Zeit hatte, sich hinter dir zu schließen? Du verlässt das vorherige Buch mit Ideen und Themen – sogar Charakteren – die in den Fasern deiner Kleidung gefangen sind, und wenn du das neue Buch aufschlägst, sind sie immer noch bei dir.“―Diane Setterfield, Die dreizehnte Erzählung
Wollen Sie ‘Die dreizehnte Erzählung’ ausprobieren? Hier geht es!
Charaktere
- Margaret Lea: Eine introvertierte Biografin, die mit ihrer schwierigen Vergangenheit kämpft. Ihre Besessenheit von der Geschichte ihrer eigenen Familie spiegelt Vidas Offenbarungen wider.
- Vida Winter: Eine gefeierte, jedoch geheimnisvolle Autorin, die für ihre erfundenen Lebensgeschichten bekannt ist. Sie sucht nach Erlösung, indem sie endlich ihre wahre Geschichte teilt.
- Angelfield-Familie: Der zentrale Fokus von Vidas Geschichten umfasst Isabelle, die willensstarke Schwester, sowie die wilden Zwillinge Adeline und Emmeline, die das Chaos der Familiengeheimnisse verkörpern.
Höhepunkte
- Die Kraft des Geschichtenerzählens: Das Buch betont die Magie und die transformative Natur von Geschichten.
- Gotische Atmosphäre: Evokative Beschreibungen schaffen eine gespenstisch immersive Umgebung.
- Wendungen und Offenbarungen: Erwarten Sie das Unerwartete, da schockierende Wahrheiten ans Licht kommen, während sich die Geschichte entfaltet.
Spoiler
Spoiler:
ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!
FAQs zu ‘Die dreizehnte Erzählung’
-
Welches Genre hat der Roman?
Es kombiniert Elemente der gotischen Fiktion, Mystery und literarischem Drama.
-
Gibt es ein Hauptthema?
Ja, die Erforschung von Identität, Wahrheit versus Fiktion und die Auswirkungen des Geschichtenerzählens.
-
Was sollten die Leser erwarten?
Eine reichhaltig gewebte Erzählung voller Spannung, Emotionen und komplexer Charaktere.
-
Was ist der Schauplatz?
Hauptsächlich in dem gotischen Angelfield House und Margarets Familienbuchhandlung.
-
Gibt es bedeutende literarische Anspielungen?
Ja, der Roman zollt Klassikern wie Jane Eyre und Sturmhöhe Tribut.
Bewertungen
Für eine tiefere Erkundung von ‘Die dreizehnte Erzählung’ und um zu sehen, was andere denken, besuchen Sie unsere vollständige Rezension.
Suchen Sie nach einer schönen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack und auch eine Wahrscheinlichkeitsbewertung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?
Über die Autorin
Diane Setterfield ist eine britische Autorin, die für ihre fesselnden Geschichten bekannt ist. ‘Die dreizehnte Erzählung’ hat weltweit ein Publikum gewonnen und über drei Millionen Exemplare verkauft. Ihr Schreiben weckt tiefgreifende Emotionen und sie wurde für ihre Erzählkunst gepriesen.
Suchen Sie nach einer schönen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungs-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack und auch eine Wahrscheinlichkeitsbewertung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?
Fazit
Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenfassung von ‘Die dreizehnte Erzählung’ gefallen hat. Zusammenfassungen sind nur der Anfang. Wenn Ihnen gefällt, was Sie gelesen haben, verspricht das vollständige Buch noch mehr. Bereit für ein tieferes Abenteuer? Hier ist der Link, um ‘Die dreizehnte Erzählung’ zu kaufen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung dient als Überblick und Analyse, nicht als Ersatz für das Originalwerk. Für Anfragen bezüglich des Originals oder der Entfernung kontaktieren Sie uns bitte.
All images from Pexels