Einführung
Worum geht es in Geschichten: ganz neue Erzählungen? Diese Anthologie präsentiert moderne Kurzgeschichten von renommierten Autoren. Sie fesselt die Leser mit vielfältigen Erzählungen und vereint Genres, um die Vorstellungskraft zu entfachen. Jede Geschichte fordert die Wahrnehmungen heraus und ermutigt zur Erkundung der Kreativität. Die Sammlung bietet eine einzigartige Mischung aus Horror, Fantasy und mehr und sorgt dafür, dass für jeden etwas dabei ist.
Buchdetails
Titel: Geschichten: ganz neue Erzählungen
Autoren: Neil Gaiman, Al Sarrantonio (Herausgeber)
Veröffentlicht: 15. Juni 2010
Seiten: 428
Genres: Kurzgeschichten, Fantasy, Horror, Anthologien, Fiktion
Bewertungen: 3.7 (von 6.884 Bewertungen)
Zusammenfassung von Geschichten: ganz neue Erzählungen
Einführung in eine Anthologie der Vorstellungskraft
Diese fesselnde Anthologie, *Geschichten: ganz neue Erzählungen*, präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Kurzgeschichten. Herausgegeben von Neil Gaiman und Al Sarrantonio, zeigt sie Beiträge renommierter Autoren. Diese Sammlung beschränkt sich nicht auf ein einziges Genre; sie lädt die Leser in unerwartete Erzählungen ein. Das Wesen dieser Anthologie liegt in der Behauptung, dass alle Genres gleichwertig sind. Durch Magie und Vorstellungskraft fordern diese Geschichten die Wahrnehmungen heraus und präsentieren vertraute Themen aus frischen Perspektiven.
In seiner Einführung bietet Gaiman eine zum Nachdenken anregende Perspektive. Er reflektiert über die Freude am Geschichtenerzählen und wie großartige Fiktion die alte Frage „Was passiert als Nächstes?“ hervorruft. Die Anthologie verkörpert dieses Ethos und fesselt die Leser mit Erzählungen, die überraschen und unterhalten. Die 27 Geschichten, die von Horror bis Fantasy reichen, bieten ein reichhaltiges literarisches Erlebnis. Jede Geschichte ist ein Zeugnis für die Schönheit des Geschichtenerzählens und der Kreativität.
Ein Überblick über die beitragenden Autoren
Die Anthologie zeigt Werke sowohl etablierter als auch aufstrebender Stimmen in der zeitgenössischen Fiktion. Zu den Beitragsleistenden gehören Peter Straub, Jodi Picoult, Chuck Palahniuk und Joyce Carol Oates. Ihr kollektives Handwerk bietet eine Vielzahl von Tönen und Stilen, die ein breites Publikum ansprechen. Die einzigartige Erzählweise jedes Autors eignet sich gut dazu, imaginative Wege zu erkunden.
Einige herausragende Geschichten sind „Der Teufel auf der Treppe“ von Joe Hill, der einen dunklen Abstieg ins Böse untersucht. „Wildfire in Manhattan“ von Joanne Harris ruft alte Götter hervor, die jetzt in modernem New York leben. Jodi Picoults „Gewichte und Maße“ kontrastiert Trauer mit Elementen des magischen Realismus. Gaimans eigene Mitwirkung, „Die Wahrheit ist eine Höhle in den Schwarzen Bergen“, bietet eine eindringliche Untersuchung von Rache.
Die Autoren haben einen erläuternden Spielplatz erhalten, um mit geliebten Konzepten zu experimentieren. Jede Geschichte hat eine dynamische Energie, die die Leser in Emotionen von Horror bis Laune hineinzieht.
Highlights aus der Sammlung
Eine der packendsten Geschichten ist „Wildfire in Manhattan“. In dieser Erzählung agieren nordische Götter unter menschlichen Verkleidungen und navigieren durch das moderne Leben in New York. Der Protagonist, Lucky, ist der Feuergott, der mit chaotischen Bedrohungen konfrontiert wird, die an alte Erzählungen erinnern. Diese Geschichte begeistert mit einer Mischung aus Mythos und Humor.
Neil Gaimans „Die Wahrheit ist eine Höhle in den Schwarzen Bergen“ entfaltet sich als fesselnde Volkserzählung. Dieses Märchen verwebt Themen von Heimtücke, Verlangen und Gold. Intensiv atmosphärliche Details fesseln den Leser und führen zu einem unvergesslichen Schluss.
Ein weiteres Highlight ist „Der Teufel auf der Treppe“ von Joe Hill. Diese Geschichte bildet ein fesselndes Märchen von Sünde und Konsequenz, das in den Treppen eines italienischen Dorfes zusammengefasst ist. Die erschreckende Natur der Erzählung hallt stark nach.
Diese herausragenden Geschichten werden von mehreren anderen unterstützt, die einzigartige und einfallsreiche Konzepte vermitteln. „Gewichte und Maße“ von Jodi Picoult beschreibt auf wunderschöne Weise die emotionale Reise eines Paares nach dem Verlust ihrer Tochter. Sie gibt einen eindringlichen Einblick in persönliche Trauer, geschmückt mit Elementen des magischen Realismus.
„MENSCHLICHE INTELLIGENZ“ von Kurt Andersen stellt einen Forscher vor, der einem Alien begegnet und in die Themen der Existenz eintaucht. Seine einfallsreichen Erkundungen bieten Leichtigkeit und kritische Einsicht und zeigen den vielfältigen Ansatz der Sammlung.
Gemischte Reaktionen von Lesern
Wie bei den meisten Anthologien variieren die Reaktionen der Leser auf die Geschichten. Während einige Geschichten bleibenden Eindruck hinterlassen, mögen andere unterwältigend erscheinen. Nicht jede Erzählung resoniert mit jedem Leser, was ein häufiges Merkmal solcher Sammlungen bleibt.
Beitragsleistende wie Diana Wynne Jones, Lawrence Block und Chuck Palahniuk sorgen für gemischte Reaktionen. „Samanthas Tagebuch“, obwohl anfänglich faszinierend, enttäuschte letztendlich einige Leser. Ebenso „Verlierer“, obwohl für einige fesselnd, erfasst selten die gleiche Tiefe.
Dennoch gelingt es der Anthologie, eine Mischung aus Vorstellung und Emotion anzubieten. Die Leser finden oft, dass sie über die Geschichten lange nach dem Lesen nachdenken. Themen wie Liebe, Verlust, Mythos und schwarzer Humor verweben sich durch die Erzählungen und zeigen die Vielseitigkeit des geschriebenen Wortes.
Ein abschließender Gedanke zur Sammlung
*Geschichten: ganz neue Erzählungen* stellt einen mutigen Versuch dar, narrative Grenzen neu zu definieren, während sie sich mit dem Wesen der Kreativität beschäftigen. Gaiman und Sarrantonio haben erfolgreich eine vielfältige Auswahl an Geschichten kuratiert, die das reichhaltige Potenzial der imaginativen Literatur betont. Leser aller Art werden in diesen Seiten immersive Erfahrungen finden, die klassische Erzähltechniken mit modernen Einsichten vereinen.
Diese Anthologie erinnert uns an die Kraft der Fiktion als Gefäß zur Erkundung. Mit der Vorfreude, die jede Geschichte antreibt, können die Leser sicher sein, dass sie nie genau wissen werden, was sie erwartet. Ob Sie nach fantasievollen Abenteuern oder dunkleren Wendungen suchen, diese Sammlung bietet eine faszinierende Mischung aus beidem. Nutzen Sie die Gelegenheit – schlagen Sie die Seite um und sehen Sie, was Sie erwartet.
Von hier aus können Sie direkt zum Spoiler-Abschnitt springen.
Darunter können Sie nach einer anderen Buchzusammenfassung suchen:
Alternatives Buchcover
Kommt bald…
Zitate
- „Immer. Vier Worte. Und ich habe es erst vor ein paar Tagen erkannt, als jemand in meinen Blog schrieb: Liebster Neil, Wenn du ein Zitat wählen könntest – entweder von dir oder einem anderen Autor – das an die Wand eines öffentlichen Bibliotheksbereichs für Kinder geschrieben werden sollte, welches wäre es? Danke! Lynn Ich habe ein wenig nachgedacht. Ich habe über die Jahre viel über Bücher und das Lesen von Kindern gesagt, und andere Leute haben Dinge witziger und weiser gesagt, als ich jemals könnte. Und dann traf es mich, und das ist, was ich schrieb: Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Zitat aufhängen würde, wenn es mich wäre, und ich eine Bibliothekswand verschönern könnte. Ich denke, ich würde die Leute einfach an die Kraft von Geschichten erinnern und warum sie überhaupt existieren. Ich würde die vier Worte aufhängen, die jeder, der eine Geschichte erzählt, hören möchte. Die, die zeigen, dass es funktioniert, und dass Seiten umgeschlagen werden: „… und dann w“―Neil Gaiman, Geschichten: ganz neue Erzählungen
- „Fernsehen und Kino waren alle sehr gut, aber diese Geschichten geschahen anderen Menschen. Die Geschichten, die ich in Büchern fand, geschahen in meinem Kopf. Ich war, auf irgendeine Weise, dort. Es ist die Magie der Fiktion: Du nimmst die Worte und baust sie in Welten.“―Neil Gaiman, Geschichten: ganz neue Erzählungen
- „Du weißt, die Menschen werden nicht besser, je älter wir werden – wir werden einfach mehr von dem, wer wir sind.“―Jonathan Carroll, Geschichten: ganz neue Erzählungen
Wollen Sie Geschichten: ganz neue Erzählungen ausprobieren? Hier ist es!
Bemerkenswerte Charaktere
- Der Zwerg: Eine zentrale Figur in Gaimans „Die Wahrheit ist eine Höhle in den Schwarzen Bergen“, er begibt sich auf eine Quest voller dunkler Offenbarungen.
- Lucky: Der trickster Gott aus „Wildfire in Manhattan“ bringt Humor und Chaos im modernen New York.
- Martin Kobel: In „Der Therapeut“ fungiert er als engagierter Therapeut mit unkonventionellen Behandlungsmethoden.
- Arlette: Aus „Unwohl“ repräsentiert sie Rivalität unter Geschwistern, die eine dunkle Wendung nimmt und komplexe Familienthemen zeigt.
- Joe Hills Protagonist: Der Held in „Der Teufel auf der Treppe“ ringt mit Entscheidungen, die in einen moralischen Abgrund führen.
- Der Erzähler: In „Der Kult der Nase“ erforscht er Obsessionen durch seine Suche nach einem Kult in der Literatur.
- Yvonne: Eine schüchterne Bibliothekarin in „Unwohl“, deren Verhältnis zu ihrer durchsetzungsfähigen Schwester tiefere Spannungen offenbart.
- Kat Howards Muse: In „Ein Leben in Fiktionen“ verkörpert sie das Dilemma, die eigene Identität durch kreative Eigentümerschaft zu verlieren.
- Juvenal Nyx: Die Vampirfigur in Walter Mosleys Geschichte hebt kulturelle Themen in einem städtischen Umfeld hervor.
- Joe R. Lansdales Protagonist: Ein Soldat, dessen Geschichte die harten Wahrheiten des Krieges in „Die Sterne fallen“ widerspiegelt.
Höhepunkte
- Gemischte Genres: Die Anthologie beinhaltet vielfältige Genres und zeigt die Vielseitigkeit der Fiktion.
- Renommierte Autoren: Beinhaltet Geschichten von Top-Autoren wie Gaiman, Hill und Picoult und ist damit ein Muss.
- Förderung der Vorstellungskraft: Die Herausgeber konzentrierten sich darauf, das Geschichtenerzählen durch einfallsreiche Plots neu zu beleben.
- Kurz und fesselnd: Jede Geschichte ist kurz, aber fesselnd, ideal für Leser, die unterwegs sind.
- Vielfältige Themen: Deckt ein breites Spektrum menschlicher Erfahrungen ab, von Trauer bis zu übernatürlichen Begegnungen.
Spoiler
Spoiler:
ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!
FAQs zu Geschichten: ganz neue Erzählungen
-
F: Wer sind die Herausgeber dieser Anthologie?
A: Neil Gaiman und Al Sarrantonio sind die Herausgeber.
-
F: Sind alle Geschichten in dieser Sammlung dem Fantasy-Genre zuzuordnen?
A: Nein, die Anthologie enthält verschiedene Genres, einschließlich Horror und Fiktion.
-
F: Kann ich diese Anthologie lesen, wenn ich mit den Autoren nicht vertraut bin?
A: Ja, es ist eine großartige Einführung in mehrere renommierte Schriftsteller.
-
F: Wie viele Geschichten sind in dieser Sammlung enthalten?
A: Insgesamt gibt es 27 Geschichten.
-
F: Ist dieses Buch für junge Leser geeignet?
A: Während einige Geschichten geeignet sind, enthalten andere reife Themen; elterliche Rücksichtnahme wird empfohlen.
Bewertungen
Für einen tieferen Einblick in Geschichten: ganz neue Erzählungen und um deren Vor- und Nachteile zu erkunden, besuchen Sie unsere vollständige Bewertung.
Suchen Sie nach einer angenehmen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchvorschläge-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Außerdem eine Wahrscheinlichkeitseinstufung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden, oder jetzt?
Über die Autoren
Neil Gaiman: Ein Bestsellerautor, bekannt für seine Werke, die Fantasy und Horror vereinen. Gaiman hat zahlreiche Preise erhalten und ist für seinen einzigartigen Erzählstil geliebt.
Al Sarrantonio: Ein gefeierter Anthologe, der für seine Fähigkeit bekannt ist, exzellente Geschichten über Genres hinweg einzufangen. Seine Arbeiten konzentrieren sich oft auf Themen der Vorstellungskraft und Kreativität.
Suchen Sie nach einer angenehmen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchvorschläge-Tool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Außerdem eine Wahrscheinlichkeitseinstufung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden, oder jetzt?
Fazit
Wir hoffen, dass Sie diese Zusammenfassung von Geschichten: ganz neue Erzählungen fesselnd fanden. Jede Geschichte bietet einen Einblick in imaginative Reiche. Wenn Ihnen gefällt, was Sie gelesen haben, verspricht das vollständige Buch noch fesselndere Geschichten. Bereit, weiter zu erkunden? Hier ist der Link, um Geschichten: ganz neue Erzählungen zu kaufen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung ist als Zusammenfassung und Analyse gedacht und ersetzt nicht das Originalwerk. Wenn Sie der ursprüngliche Autor eines Buches auf unserer Website sind und möchten, dass wir es entfernen, kontaktieren Sie uns bitte.
All images from Pexels