Zusammenfassung von „Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen: Vierzig neue Märchen“ von Kate Bernheimer

Einführung

Worum geht es in „Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen“? Diese Anthologie belebt den Geist der Märchen. Sie bietet vierzig neue Geschichten, die traditionelle Erzählungen neu interpretieren. Visionäre Autoren erkunden Themen wie Liebe, Horror und Magie.

Buchdetails

Title: Zusammenfassung von „Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen: Vierzig neue Märchen“

Herausgeber: Kate Bernheimer

Erstveröffentlichung: 28. September 2010

Seiten: 576

Genres: Kurzgeschichten, Fantasy, Belletristik, Märchen, Anthologien, Horror, Neuinterpretationen

Zusammenfassung von „Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen: Vierzig neue Märchen“

Überblick über die Sammlung

„Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen“ ist eine außergewöhnliche Anthologie, herausgegeben von Kate Bernheimer. Diese Sammlung zeigt vierzig moderne Märchen von renommierten zeitgenössischen Autoren. Jede Geschichte zieht Inspiration aus klassischen Märchen und reimaginiert diese Erzählungen für modernes Publikum. Zu den Beitragsautoren zählen Größen wie Neil Gaiman, Aimee Bender und Joyce Carol Oates. Die Sammlung lädt die Leser in eine morbide und bezaubernde Landschaft des Geschichtenerzählens ein, die mit unerwarteten Themen und neu interpretierten Motiven gefüllt ist.

Trotz der zugrunde liegenden Dunkelheit vieler Geschichten hauchen die Erzählungen traditionellen Erzählungen neues Leben ein. Die Geschichten behandeln Themen wie Liebe, Verrat und Identität und bewahren dabei das Wesen der Folklore. Bernheimer möchte Märchen als wesentliche Bestandteile der zeitgenössischen Literatur präsentieren und beweisen, dass ihre Relevanz auch durch die Zeiten hindurch Bestand hat.

Bemerkenswerte Beiträge

Viele Geschichten in dieser Anthologie echoieren vertraute Erzählungen, während sie einzigartige Perspektiven präsentieren. Neil Gaimans „Orange“, ein skurriles Stück, erzählt von den Folgen eines haarsträubenden Vorfalls, ausgelöst durch ein ungewöhnliches Bräunungsprodukt. Seine verspielte Erzählweise juxtapositioniert das Verspielt mit dem dunkel Absurden. Aimee Benders „Der Farbmeister“ erzählt die Geschichte einer Schneiderin, die unmögliche Kleider für eine Prinzessin entwerfen muss. Die Stoffauswahl erkundet emotionale Tiefen und verwandelt das Alltägliche in etwas Magisches.

Joyce Carol Oates bietet „Der blaubärtige Geliebte“, der Themen von Geheimnissen und Überleben innerhalb der Zwänge der Ehe erforscht. Oates kreiert eine fesselnde Erzählung mit psychologischen Untertönen, die tief mit dem Leser resoniert. Andere Geschichten wie „Baba Yaga und das Pelikankind“ beschwören folkloristische Magie herauf und präsentieren Geschichten von mütterlicher Liebe, die mit dunklem Humor verwoben sind.

Vielfalt der Themen

Diese Anthologie scheut sich nicht vor grittier Themen, ähnlich den ursprünglichen Werken, von denen sie abstammen. Einige Geschichten durchqueren harte Realitäten wie Tod, Verrat und sogar Kannibalismus. Jede Erzählung ist durchsetzt von einem Gefühl der Skrupellosigkeit, das verhindert, dass die Geschichten zu süßlich werden.

Beispielsweise dient Alissa Nutting’s „Der Bruder und der Vogel“ als Neuinterpretation von „Der Wacholderbaum“. Die Geschichte verkörpert Elemente familialer Dysfunktion und hebt erstaunlich Themen von Überleben und Tragödie hervor. Im Gegensatz dazu konzentriert sich Jim Shepards „Vergnügungsbootfahren in Lituya Bay“ auf die Dynamik in der Ehe in einem alaskischen Setting und vermischt Realismus mit Anklängen metaphysischer Erkundungen.

Märchen sind oft durch ihre moralischen Lektionen gekennzeichnet. Hier jedoch bietet Bernheimer warnende Geschichten, die die moralischen Ambivalenzen des Lebens widerspiegeln. Diese Geschichten regen nicht nur zur Flucht an, sondern auch zur Reflexion über tiefere gesellschaftliche Probleme und zeigen, wie Märchen mit der Zeit evolvieren.

Die einzigartige narrative Stimme

In „Ein Tag im Leben von halb Rumpelstilzchen“ verwendet Kevin Brockmeier Absurdität, um die Leser zu fesseln und präsentiert Rumpelstilzchen als halb Figur, die alltägliche Erfahrungen durchlebt und dabei Überreste der Magie verkörpert. Dieses Spiel mit der ursprünglichen Geschichte führt die Leser dazu, über die Natur von Identität und Begierde nachzudenken.

Andere Autoren wie Francesca Lia Block und Kelly Link verwenden reiche und eindrucksvolle Sprache, um ihre Erzählungen zu vermitteln, wobei Links „Catskin“ sich auf das Thema der Transformation konzentriert und in existenzielle Gedanken eintaucht. Leser werden sich über die Schichten von Bedeutung und interpretativer Tiefe freuen, die diese Geschichten bieten.

Jede Geschichte enthält eine Anmerkung des Autors, die Inspirationen und Themen diskutiert und eine aufschlussreiche Dimension hinzufügt. Die Autoren reflektieren über ihre kreativen Prozesse und heben Verbindungen zu traditionellen Märchen hervor. Dies gibt den Lesern einen faszinierenden Einblick in den Prozess der Erzählungserschaffung und bereichert das Leseerlebnis.

Fazit: Eine Reflexion über moderne Märchen

Abschließend stellt „Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen“ eine fesselnde Sammlung dar, die Märchen für zeitgenössische Leser zurückgewinnt und neu definiert. Die Stärke der Anthologie liegt in ihrer vielfältigen Themen- und Erzählstilpalette. Von subtilen Andeutungen von Lebenslektionen bis zu kühnen Konfrontationen mit dem Makabren inspirieren diese Geschichten zur Reflexion über ihre antiken Wurzeln.

Während einige Geschichten als Meisterwerke hervorstechen, können andere für Leser, die nach traditionellen Erzählungen suchen, flach wirken. Dennoch ist diese Sammlung ein Liebesbrief an die Macht des Geschichtenerzählens. Sie zeigt, wie Märchen sich anpassen und verwandeln und beweist, dass sie auch lange nach ihrer Schöpfung weiterhin Emotionen wecken und Gedanken anregen können. Egal, ob Leser Nostalgie oder neue Geschichten suchen, diese Anthologie verspricht, beides zu liefern.

Von hier aus können Sie sofort zum Spoiler-Bereich springen.

Unten können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:

Alternatives Buchcover

Kommt bald…

Zitate

  • „Du überquerst den Ozean auf einem hölzernen Schiff. Ein Brett rottet, also ersetzt du es durch ein anderes, das du in deinem Laderaum gelagert hast. Ist es immer noch dasselbe Schiff? Die meisten Menschen werden zustimmen, dass es das ist. Aber was, wenn, Stück für Stück, während du deine Reise machst, dein Schiff mehr und mehr beschädigt wird, sodass du, wenn du dein Ziel erreichst, jedes Stück durch sein Pendant ersetzt hast und kein einziges Stück unverändert bleibt? Ist es jetzt dasselbe Schiff? Warum oder warum nicht? Wie viel von etwas ist sein Muster und wie viel ist sein physisches Material? Ich war fasziniert von der Frage, ob und wie lange man dieselbe Person bleiben kann, nachdem man einen Teil seines Körpers oder, um es klarer zu sagen, nachdem man einen Teil seiner Geschichte, seiner Persönlichkeit, seines Lebens losgeworden ist.“―Neil LaBute, Zusammenfassung von „Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen: Vierzig neue Märchen“
  • „Das Märchen gehört den Armen. Ich kenne kein Märchen, das den Tyrannen unterstützt oder die Seite der Starken gegen die Schwachen nimmt. Ein faschistisches Märchen ist eine Absurdität.“―Gregory Maguire, Zusammenfassung von „Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen: Vierzig neue Märchen“
  • „Aber eine nie erzählte Geschichte ist ebenfalls eine Gefahr, insbesondere für die darin befindlichen Menschen.“―Karen Joy Fowler, Zusammenfassung von „Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen: Vierzig neue Märchen“

Möchten Sie „Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen: Vierzig neue Märchen“ ausprobieren? Hier geht’s!

Charaktere

  • Rumpelstilzchen: Eine komplexe Figur, die oft missverstanden wird, und die die Praktikabilität von Deals und Vereinbarungen in einem magischen Rahmen darstellt.
  • Die Schwanenbrüder: Brüder, die verflucht sind, Schwäne zu sein, spiegeln die Themen von Opfer und Transformation in den Erzählungen wider.
  • Heimgesuchte Hexen: Mehrere Hexen erscheinen und verkörpern die moralischen Ambivalenzen, die oft in klassischen Märchen zu finden sind.
  • Die Protagonisten (verschiedene): Jede Geschichte hat einen einzigartigen Protagonisten, der mit Liebe, Verlust und Identität kämpft.

Highlights

  • Moderne Themen: Die meisten Geschichten behandeln moderne Probleme mit einem märchenhaften Dreh.
  • Vielfalt im Stil: Autoren verwenden verschiedene Erzähltechniken, von magischem Realismus bis zu Horror.
  • Einblicke der Autoren: Jede Geschichte enthält eine Anmerkung des Autors, die persönlichen Kontext für ihre Neuinterpretation bietet.

Spoiler

Spoiler:

ACHTUNG: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler!

  • Morbid Neuinterpretationen: Mehrere Geschichten neigen sich zu verstörenden Themen wie Kannibalismus und Inzest und fordern den Leser heraus.
  • Rumpelstilzchens Erlösung: In einigen Geschichten wird er sympathisch dargestellt, was seiner klassischen Schurkenrolle widerspricht.
  • Geschlechterdynamik: Viele Geschichten erkunden komplexe weibliche Erfahrungen und Beziehungen.
  • Unerwartete Enden: Die Erzählungen unterlaufen oft traditionelle Happy Ends und umarmen dunklere Lösungen.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Buch und zur Zusammenfassung im Kommentarteil am Ende der Seite mit.

FAQs zu „Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen: Vierzig neue Märchen“

  1. Ist dieses Buch für Kinder geeignet?

    Nein, es enthält dunkle Themen, die nicht für ein junges Publikum bestimmt sind.

  2. Wer sollte diese Anthologie lesen?

    Fans von Märchen, dunkler Literatur und zeitgenössischer Fiktion.

  3. Was ist die Bedeutung des Titels?

    Er deutet auf die dunkleren Elemente der Geschichten und deren Ursprünge hin.

  4. Wie werden die Geschichten ausgewählt?

    Sie sind inspiriert von klassischen Märchen aus verschiedenen Kulturen.

  5. Was können Leser erwarten?

    Eine Mischung aus Horror, Fantasy und tiefen emotionalen Themen.

Rezensionen

Für einen tieferen Einblick in „Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen“ und eine Erkundung der Vor- und Nachteile, besuchen Sie unsere vollständige Rezension.

Suchen Sie einen schönen Lesestoff, der perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Werkzeuge zur Buchempfehlungen. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Auch eine Wahrscheinlichkeitseinstufung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden oder jetzt?

Über die Autorin

Kate Bernheimer ist eine produktive Schriftstellerin und Herausgeberin, die für ihren einzigartigen Blickwinkel auf Märchen bekannt ist. Sie glaubt an die anhaltende Kraft dieser Geschichten und bringt verschiedene Stimmen durch ihre herausgegebenen Sammlungen zusammen.

Möchten Sie das Buch „Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen: Vierzig neue Märchen“ genauer kennenlernen? Hier ist der Link zum Kaufen des Buchs!

Fazit

Wir hoffen, Sie haben diese Zusammenfassung von „Meine Mutter hat mich umgebracht, mein Vater hat mich gegessen“ genossen. Diese Übersicht ist nur ein Einblick in eine reiche Sammlung. Wenn Sie an den behandelten Themen interessiert sind, werden Sie im vollständigen Band noch viel mehr finden. Bereit für eine weitere Erkundung?

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung ist als Überblick gedacht und nicht als Ersatz für das Originalwerk. Wenn Sie der ursprüngliche Autor eines hier vorgestellten Buches sind und eine Anpassung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.

All images from Pexels

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert