Einführung
Worum geht es in ‘Was sie zurückließ’? Dieser Roman erzählt die miteinander verwobenen Geschichten von Clara Cartwright und Izzy Stone. Clara, eine 18-Jährige im Jahr 1929, wird zu Unrecht in ein Irrenhaus eingewiesen. Izzy, ein modernes Pflegekind, entdeckt Claras Vergangenheit, während sie mit der tragischen Geschichte ihrer eigenen Familie ringt.
Buchdetails
Titel: Was sie zurückließ
Autorin: Ellen Marie Wiseman
Seiten: 336
Veröffentlicht: 1. Januar 2015
Bewertungen: 3,99 basierend auf 59.328 Bewertungen
Reviews: 6.177 Bewertungen auf Goodreads
Kindle-Preis: 9,99 $
Zusammenfassung von ‘Was sie zurückließ’
Einführung in die Herzen von Clara und Izzy
„Was sie zurückließ“ von Ellen Marie Wiseman verknüpft kunstvoll zwei kraftvolle Erzählungen. Die Geschichten von Clara Cartwright und Izzy Stone spiegeln die Herausforderungen wider, denen Frauen in verschiedenen Epochen gegenüberstehen. Clara lebt in der turbulenten Zeit Ende der 1920er Jahre, während Izzy sich mit den Komplexitäten der 1990er Jahre auseinandersetzt. Im Herzen beider Geschichten liegt eine eindringliche Verbindung zu psychischer Gesundheit, Familieneigentum und dem Kampf um Freiheit.
Clara, eine achtzehnjährige Flapper, träumt von Liebe und Unabhängigkeit. Ihr Leben gerät jedoch aus den Fugen, als sie den Wünschen ihres Vaters widerspricht und sich für den italienischen Einwanderer Bruno anstelle einer respektablen arrangierten Ehe entscheidet. Diese Auflehnung führt dazu, dass sie in eine Nervenheilanstalt eingewiesen wird. Der Kampf ihrer Familie spiegelt die gesellschaftlichen Ansichten über die Rechte von Frauen wider.
Izzy hingegen ist von Tragödien geprägt. Vor zehn Jahren erschoss ihre Mutter ihren Vater. Nun lebt Izzy in Pflege, während sie mit der dunklen Vergangenheit ihrer Familie kämpft. Ihre neuen Pflegeeltern, Museumscuratoren, beziehen sie in ein Projekt ein, das vergessene Geschichten einer längst geschlossenen Anstalt ans Licht bringt.
Clara kämpft gegen Ungerechtigkeit
Claras Geschichte offenbart die Qualen, die Frauen im frühen 20. Jahrhundert erlitten. Äußerlich scheint ihr Leben privilegiert, doch es ist von familiärem Druck durchzogen. Die Erwartung ihres Vaters, einen wohlhabenden Verehrer zu heiraten, zerbricht ihre Träume. Stattdessen blüht Claras Liebe zu Bruno auf, eine Liebe, die aufgrund von Klassenunterschieden und kulturellen Differenzen als unangebracht gilt.
Die drastische Reaktion ihres Vaters führt dazu, dass Clara in eine hochklassige Nervenheilanstalt eingewiesen wird. Die Bedingungen in der Anstalt sind erschreckend. Frauen werden als Gefangene und nicht als Patientinnen behandelt. Clara trifft auf Mitinsassen, jede mit ihren eigenen schrecklichen Geschichten von Misshandlungen und ungerechter Einsperrung.
Unter ihnen sind Frauen, die wegen trivialer Vergehen—eines Kusses, einer aufmüpfigen Handlung oder einfach nur wegen der Ablehnung gesellschaftlicher Normen—zum Schweigen verurteilt wurden. Jede Geschichte dient als ernüchternde Erinnerung an die Vergangenheit und die Kämpfe, die Frauen für ihre Autonomie durchlebt haben. Durch Claras Augen beleuchtet Wiseman die dunklen Schatten der Praktiken im Bereich der psychischen Gesundheit und wirft Fragen über Sanität, Kontrolle und die Maßnahmen auf, die Familien ergreifen, um ihren Ruf zu wahren.
Izzy auf der Suche nach Wahrheit und Heilung
Wenn wir zu Izzys Erzählung wechseln, betreten wir eine moderne Landschaft, die von Jahren familiären Traumas geprägt ist. Jetzt, mit siebzehn, kämpft sie mit dem Schrecken der Verbrechen ihrer Mutter und ihrer eigenen Identität. Izzy lehnt es ab, ihre Mutter im Gefängnis zu besuchen, und versucht, ihre Vergangenheit, die gewalttätige Tat, die ihre Familie zerschmettert hat, zu verstehen.
Izzy hilft ihren Pflegeeltern bei der Archivarbeit in der Anstalt, was sie direkt in Claras Erbe führt. In staubigen Truhen entdeckt sie ungeöffnete Briefe und Claras Tagebuch—Schriften, die ihre eigenen Ängste und Wünsche widerhallen. Izzys Empathie für Clara vertieft sich und verwischt die Grenzen zwischen ihren Leben.
Durch Claras Korrespondenz mit Bruno findet Izzy Hoffnung. Claras Suche nach Liebe spricht Izzy tief an. Während sie Claras Notlage aufdeckt, konfrontiert Izzy ihre eigenen Kämpfe mit Identität und Zugehörigkeit. Die Parallelen zwischen ihren Erfahrungen werden immer offensichtlicher, was Izzy zwingt, über ihre Lebensentscheidungen und neu gewonnene Einsichten über ihre Mutter nachzudenken.
Enthüllung von Familiengeheimnissen
Die Verbindungen zwischen Clara und Izzy kulminieren in schockierenden Offenbarungen. Claras Briefe enthüllen ihren Kampf um Liebe, während sie die Fassade der Anständigkeit ihrer Familie aufdecken. Die Wahrheit über psychische Krankheiten, Stigmatisierung und die Machtverhältnisse innerhalb von Familien wird offenbar.
Für Izzy führt diese Erkundung zu einem klimatischen Moment. Während sie versucht, Claras Schicksal zu verstehen, wird sie mit der Wahrheit über die Taten ihrer eigenen Mutter konfrontiert. Das Verständnis von Claras Erfahrungen hilft Izzy, ihre Gefühle von Verrat, Wut und Angst zu navigieren.
Diese Schnittstelle der Erzählungen dient als kraftvoller Kommentar zu psychischen Krankheiten und familiärer Liebe. Sie zwingt die Leser, gesellschaftliche Zwänge und die Implikationen des Schweigens über psychische Gesundheit zu hinterfragen.
Fazit: Ein verheerendes Erbe und Widerstandskraft
Letztendlich ist „Was sie zurückließ“ eine berührende Untersuchung der Rechte von Frauen über Generationen hinweg. Wiseman entwirft eine gespenstische Geschichte von Resilienz im Angesicht unvorstellbarer Widrigkeiten. Sowohl Clara als auch Izzy verkörpern die Kraft, die notwendig ist, um ihren Schicksalen zu begegnen und für Gerechtigkeit zu kämpfen.
Ihre sich verknüpfende Reise bietet einen Hoffnungsschimmer inmitten von Verzweiflung. Während Clara um ihre Identität gegen unterdrückende Kräfte kämpft, lernt Izzy, ihre Stimme zurückzuerobern und Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen.
Durch diese duale Erzählung werden die Leser Zeugen der überwältigenden Entwicklung der Einstellungen zu psychischen Krankheiten und weiblicher Autonomie. Claras und Izzys Geschichten bleiben eindringlich, während sie den Status quo herausfordern und uns daran erinnern, welches transformative Potenzial Liebe, Mitgefühl und Verständnis haben. Dieser Roman hinterlässt einen bleibenden Eindruck im Herzen derjenigen, die es wagen, ihn zu lesen, und zeigt die Kraft gemeinsamer Geschichten, die die Zeit überdauern.
Von hier aus können Sie direkt zur Spoiler-Sektion springen.
Unten können Sie nach einer weiteren Buchzusammenfassung suchen:
Alternatives Buchcover
Kommt bald…
Zitate
- „Innerhalb von Minuten, nachdem Isabelle Stone den Boden der geschlossenen Willard State Asylum betreten hatte, wusste sie, dass es ein Fehler war.“—Ellen Marie Wiseman, Was sie zurückließ
- „Die Welt war voller gebrochener Menschen, und alle Krankenhäuser und Institutionen und Gefängnisse konnten ihre zerbrochenen Herzen, verwundeten Geister und zertretenen Seelen nie heilen.“—Ellen Marie Wiseman, Was sie zurückließ
- „Tiere sind unschuldig. Menschen sind… nun ja, sie sind nicht unschuldig. Tiere sind besser als Menschen.“—Ellen Marie Wiseman, Was sie zurückließ
Sie möchten ‘Was sie zurückließ’ ausprobieren? Hier ist der Link!
Charaktere
- Clara Cartwright: Eine 18-Jährige aus einer wohlhabenden Familie im Jahr 1929. Clara widerspricht den Kontrolle des Vaters und verliebt sich in Bruno, was zu ihrer Internierung führt.
- Izzy Stone: Ein 17-jähriges Pflegekind im Jahr 1995. Izzy kämpft mit den Nachwirkungen, dass ihre Mutter ihren Vater ermordete, und findet Trost in Claras Geschichte, während sie Geheimnisse aus der Vergangenheit aufdeckt.
- Bruno Moretti: Claras Liebesinteresse. Ein italienischer Einwanderer, dessen bescheidener Hintergrund ihn für Claras reiche Familie unakzeptabel macht.
- Peg und Henry Barrows: Izzys verständnisvolle Pflegeeltern, die ihr helfen, indem sie sie in das Asylprojekt einbeziehen.
- Clarass Eltern: Repräsentieren die gesellschaftlichen Normen der 1920er Jahre und exemplifizieren Unterdrückung und veraltete Einstellungen zur psychischen Gesundheit.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Macht der Wahl: Beide Protagonistinnen kämpfen mit Entscheidungen, die ihnen von ihren Familien und Gesellschaften auferlegt werden.
- Historischer Kontext: Das Buch offenbart die harten Realitäten des psychischen Gesundheitssystems im frühen 20. Jahrhundert.
- Resilienz von Frauen: Sowohl Clara als auch Izzy veranschaulichen die Stärke von Frauen beim Überstehen von Widrigkeiten.
- Familien-Dynamiken: Untersucht die Komplexität familiärer Beziehungen inmitten von Trauma und gesellschaftlichem Druck.
- Entdeckung und Heilung: Izzys Reise repräsentiert die heilende Kraft, die eigene Vergangenheit aufzudecken.
FAQs zu ‘Was sie zurückließ’
-
Was ist das zentrale Thema des Buches?
Der Roman untersucht die Kämpfe der Frauen gegen gesellschaftliche Erwartungen und das Stigma psychischer Krankheiten.
-
Basieren die Charaktere auf realen Personen?
Während die Charaktere fiktiv sind, ist die Geschichte vor dem wahren Hintergrund der Asylbehandlungen angesiedelt.
-
Welche historischen Ereignisse berührt der Roman?
Das Buch behandelt die gesellschaftlichen Einstellungen zur psychischen Gesundheit und den Rechten der Frauen im frühen 20. Jahrhundert.
-
Ist das Buch für junge Erwachsene geeignet?
Ja, obwohl es sich mit schweren Themen befasst, kann es aufgrund seiner nachvollziehbaren Charaktere mit jungen Erwachsenen resonieren.
-
Wie beeinflusst die Erzählstruktur die Geschichte?
Die wechselnden Zeitlinien bauen Spannung auf und ermöglichen es den Lesern, die Auswirkungen vergangener Traumata auf die Gegenwart zu sehen.
Bewertungen
Für eine tiefere Erkundung von ‘Was sie zurückließ’, werfen Sie einen Blick auf unsere vollständige Bewertung. Entdecken Sie detaillierte Analysen, Stärken und Kritiken des Romans, die Ihr Leseerlebnis bereichern werden.
Suchen Sie nach einer angenehmen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungstool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Außerdem erhalten Sie eine Wahrscheinlichkeitseinschätzung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden, oder jetzt?
Über die Autorin
Ellen Marie Wiseman ist eine Bestsellerautorin der New York Times, bekannt für ihre historische Fiktion, die soziale Themen behandelt. Sie hat zahlreiche Romane verfasst und lebt an den Ufern des Ontariosees.
Suchen Sie nach einer angenehmen Lektüre, die perfekt zu Ihrer aktuellen Stimmung passt? Hier ist ein kostenloses Buchempfehlungstool. Es gibt Ihnen Vorschläge basierend auf Ihrem Geschmack. Außerdem erhalten Sie eine Wahrscheinlichkeitseinschätzung für jedes empfohlene Buch. Möchten Sie das Buch finden, das Sie später lieben werden, oder jetzt?
Fazit
Wir hoffen, Sie fanden diese Zusammenfassung von ‘Was sie zurückließ’ ansprechend. Diese Zusammenfassung hebt die wesentlichen Themen und Charaktere hervor. Wenn Ihnen diese Übersicht gefallen hat, bietet das vollständige Buch noch mehr Tiefe und Emotion. Entdecken Sie die reiche Erzählung selbst!
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Buchzusammenfassung dient nur zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für das Originalwerk. Wenn Sie der ursprüngliche Autor eines hier vorgestellten Buches sind und wünschen, dass es entfernt wird, kontaktieren Sie uns bitte.
All images from Pexels